• Suche
  • Deine Referendarswelt
    • Juristenkoffer.de - Kommentare mieten
    • RefNews - Das Blog zum Referendariat
    • Infoseiten zum Referendariat
    • Referendarbuchladen - Bücher für Rechtsreferendare
    • Stationsradar.de - Stationsangebote u. Nebenjobs
    • Protokolle-Assessorexamen.de - Protokolle für das 2. Examen
    • Referendarswelt - Die Stadt für Rechtsreferendare
    • Infoseiten: Richter / Staatsanwalt werden
Einloggen oder Registrieren » Hallo, Gast! Auch als Gast kannst Du Beiträge posten. Besser nutzbar ist das Forum aber, wenn Du Dich registrierst und einloggst.
Login
Benutzername/E-Mail:
Passwort: Passwort vergessen?
 
  1. Startseite
  2. Zur letzten Instanz - Das Forum für Rechtsreferendare
  3. Instanzen für Rechtsreferendare
  4. Berufseinstieg nach dem Referendariat
  5. Probezeitkündigung GK
Antworten

 
Probezeitkündigung GK
Jrex98
Junior Member
**
Beiträge: 2
Themen: 1
Registriert seit: Mar 2025
#1
08.03.2025, 09:00
Gibt es klassische Anzeichen, dass man kurz vor der Kündigung steht?
Ist es realistisch, ohne eine Abmahnung oder ein Vorgespräch entlassen zu werden?
Suchen
Zitieren
Patenter Gast
Senior Member
****
Beiträge: 706
Themen: 0
Registriert seit: Oct 2022
#2
08.03.2025, 11:21
(08.03.2025, 09:00)Jrex98 schrieb:  Gibt es klassische Anzeichen, dass man kurz vor der Kündigung steht?
Ist es realistisch, ohne eine Abmahnung oder ein Vorgespräch entlassen zu werden?

Eine Abmahnung gibt es so gut wie nie. Ist bei einer Probezeitkündigung auch nicht nötig.

In der Probezeit wird man gekündigt, wenn man entweder fachlich komplett enttäuscht oder es menschlich nicht passt. Gute Chefs machen vorab Gespräche, um den Mitarbeiter noch in die richtige Richtung zu lenken (das klassische "du musst dich mehr reinhängen"). Aber es gibt auch genug schlechte Chefs, die einfach kurz vor Ende der Probezeit sagen, dass man gekündigt ist.

Wobei Probezeitkündigungen in der GK schon extrem selten sind. Vielleicht einer von 20 oder 30 Associates...
Suchen
Zitieren
Jrex98
Junior Member
**
Beiträge: 2
Themen: 1
Registriert seit: Mar 2025
#3
08.03.2025, 12:15
Schade, dass nicht jeder Chef das Gespräch sucht. Für einen Berufsanfänger ist das sonst nicht so leicht abzuschätzen.. Deshalb auch der Beitrag.
Suchen
Zitieren
Äfes
Senior Member
****
Beiträge: 300
Themen: 2
Registriert seit: Jul 2022
#4
08.03.2025, 12:55
(08.03.2025, 12:15)Jrex98 schrieb:  Schade, dass nicht jeder Chef das Gespräch sucht. Für einen Berufsanfänger ist das sonst nicht so leicht abzuschätzen.. Deshalb auch der Beitrag.

Der Berufsanfänger kann natürlich auch selbst das Gespräch suchen und mal fragen, ob man eigentlich grundsätzlich zufrieden mit seiner Arbeit ist und wo man noch Verbesserungspotenzial sieht.
Suchen
Zitieren
Ex-GK
Senior Member
****
Beiträge: 360
Themen: 0
Registriert seit: Oct 2022
#5
08.03.2025, 13:46
(08.03.2025, 12:55)Äfes schrieb:  
(08.03.2025, 12:15)Jrex98 schrieb:  Schade, dass nicht jeder Chef das Gespräch sucht. Für einen Berufsanfänger ist das sonst nicht so leicht abzuschätzen.. Deshalb auch der Beitrag.

Der Berufsanfänger kann natürlich auch selbst das Gespräch suchen und mal fragen, ob man eigentlich grundsätzlich zufrieden mit seiner Arbeit ist und wo man noch Verbesserungspotenzial sieht.

+1 - das ist völlig normal. Einfach um einen Termin bitten gegen Mitte der Probezeit und proaktiv nach Feedback fragen. Kommt auch besser an als passiv nur darauf zu warten, dass seine unausgesprochenen Wünsche erfüllt werden.
Suchen
Zitieren
M1511
Member
***
Beiträge: 56
Themen: 0
Registriert seit: Jan 2025
#6
08.03.2025, 14:34
Ich war mal als Wiss Mit Zeuge einer unangekündigten Probezeitkündigung. War äußerst unschön und endete im
Eklat. Ehrlicherweise war es aber jedem außer der Betroffenen klar, dass es passiert. Wenn der Partner dem Wiss Mit Aufgaben gibt, die die RAin danach nur noch absegnen soll, dann könnte man sich evtl. schonmal hinterfragen und könnte hellhörig werden…
Suchen
Zitieren
Rechtsverwender
Member
***
Beiträge: 59
Themen: 0
Registriert seit: Feb 2025
#7
11.03.2025, 02:03
(08.03.2025, 12:15)Jrex98 schrieb:  Schade, dass nicht jeder Chef das Gespräch sucht. Für einen Berufsanfänger ist das sonst nicht so leicht abzuschätzen.. Deshalb auch der Beitrag.

Auch ein Berufsanfänger sollte im Stande sein die wichtigste Frage selbst zu beantworten. Setzt er mehr um, als er kostet oder kostet er deutlich mehr, als er umsetzt? Das ist nicht romantisch. Aber ein guter Indikator.
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 11.03.2025, 10:25 von Rechtsverwender.)
Suchen
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
Antworten



 

Zur letzten Instanz

Das Forum "Zur letzten Instanz" ist das einzige Forum speziell für Rechtsreferendare. Diskutiere mit bei Fragen Rund um den juristischen Vorbereitungsdienst und zum Zweiten Staatsexamen!

Quick Links



Kontaktiere uns

E-Mail an uns  Datenschutzhinweise

Impressum 

Linearer Modus
Baumstrukturmodus