• Suche
  • Deine Referendarswelt
    • Juristenkoffer.de - Kommentare mieten
    • RefNews - Das Blog zum Referendariat
    • Infoseiten zum Referendariat
    • Referendarbuchladen - Bücher für Rechtsreferendare
    • Stationsradar.de - Stationsangebote u. Nebenjobs
    • Protokolle-Assessorexamen.de - Protokolle für das 2. Examen
    • Referendarswelt - Die Stadt für Rechtsreferendare
    • Infoseiten: Richter / Staatsanwalt werden
Einloggen oder Registrieren » Hallo, Gast! Auch als Gast kannst Du Beiträge posten. Besser nutzbar ist das Forum aber, wenn Du Dich registrierst und einloggst.
Login
Benutzername/E-Mail:
Passwort: Passwort vergessen?
 
  1. Startseite
  2. Zur letzten Instanz - Das Forum für Rechtsreferendare
  3. Instanzen für Rechtsreferendare
  4. Rund ums 2. Examen
  5. Schmerzen beim Klausurenschreiben
Antworten

 
Schmerzen beim Klausurenschreiben
Sehnenscheidenentzündung
Unregistered
 
#1
30.09.2019, 17:20
Hallo ihr Lieben,

ich leide leider unter Schmerzen im rechten Daumen während des Klausurenschreibens und danach. Habe schon eine Schiene, Traumeel (Salbe und Tabletten) und Voltaren-Crème benutzt. Tape zudem die Hand fürs Schreiben mit Kinesotiotape. Leider hat es sich nicht wirklich gebessert und da ich in 5 Wochen Examen schreibe bin ich auf der Suche nach weiteren Tipps bzgl. ergonomischen Füller, anderen Cremes, Bewegungen, Therapien etc, was auch immer euch geholfen hat/aktuell hilft.

Vielen Dank
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#2
30.09.2019, 17:30
(30.09.2019, 17:20)Sehnenscheidenentzündung schrieb:  Hallo ihr Lieben,

ich leide leider unter Schmerzen im rechten Daumen während des Klausurenschreibens und danach. Habe schon eine Schiene, Traumeel (Salbe und Tabletten) und Voltaren-Crème benutzt. Tape zudem die Hand fürs Schreiben mit Kinesotiotape. Leider hat es sich nicht wirklich gebessert und da ich in 5 Wochen Examen schreibe bin ich auf der Suche nach weiteren Tipps bzgl. ergonomischen Füller, anderen Cremes, Bewegungen, Therapien etc, was auch immer euch geholfen hat/aktuell hilft.

Vielen Dank

Hatte, ich vermute, die gleichen Beschwerden. Google mal Hausfrauensyndrom und Finkelstein-Test, dass war es jedenfalls bei mir. ;-)

War beim Facharzt, habe dort als letztes Mittel vor der OP eine Kortisonspritze unmittelbar an die entzündete Sehne bekommen. Nach ca. 10 Tagen war ich vollständig beschwerdefrei. 

Wenn die Spritze nicht hilft, würde ich mich an deiner Stelle krankschreiben und zunächst operieren lassen. Mich hätten die Schmerzen beim Schreiben zu sehr beeinträchtigt, als das ich sie hätte in den 5 Stunden jeweils ignorieren können!

Von einer Schiene wurde mir übrigens von der Ärztin abgeraten, da die Sehne ansonsten sich mangels Bewegung noch zusätzlich verkürzen würde. Stattdessen sollte ich leichte Dehnübungen machen.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#3
30.09.2019, 17:33
(30.09.2019, 17:30)Gast schrieb:  
(30.09.2019, 17:20)Sehnenscheidenentzündung schrieb:  Hallo ihr Lieben,

ich leide leider unter Schmerzen im rechten Daumen während des Klausurenschreibens und danach. Habe schon eine Schiene, Traumeel (Salbe und Tabletten) und Voltaren-Crème benutzt. Tape zudem die Hand fürs Schreiben mit Kinesotiotape. Leider hat es sich nicht wirklich gebessert und da ich in 5 Wochen Examen schreibe bin ich auf der Suche nach weiteren Tipps bzgl. ergonomischen Füller, anderen Cremes, Bewegungen, Therapien etc, was auch immer euch geholfen hat/aktuell hilft.

Vielen Dank

Hatte, ich vermute, die gleichen Beschwerden. Google mal Hausfrauensyndrom und Finkelstein-Test, dass war es jedenfalls bei mir. ;-)

War beim Facharzt, habe dort als letztes Mittel vor der OP eine Kortisonspritze unmittelbar an die entzündete Sehne bekommen. Nach ca. 10 Tagen war ich vollständig beschwerdefrei. 

Wenn die Spritze nicht hilft, würde ich mich an deiner Stelle krankschreiben und zunächst operieren lassen. Mich hätten die Schmerzen beim Schreiben zu sehr beeinträchtigt, als das ich sie hätte in den 5 Stunden jeweils ignorieren können!

Von einer Schiene wurde mir übrigens von der Ärztin abgeraten, da die Sehne ansonsten sich mangels Bewegung noch zusätzlich verkürzen würde. Stattdessen sollte ich leichte Dehnübungen machen.


Sorry, ist nicht das Hausfrauensyndrom, sondern der Hausfrauendaumen, den du googeln musst. ;-)
Zitieren
GJPAAAH(BE)
Unregistered
 
#4
30.09.2019, 18:55
Tatsachlich "Pen again" während der akuten Phase. Das ist ein ergonomischer Kuli. Examen selbst hab ich dann mit einem Anfänger-Schreiblernfüller von Lamy geschrieben. Mein Problem liegt aber im Handgelenk selbst.

Du solltest rausfinden lassen, was das ist und wie man es behandelt. Du sagst, du nutzt bestimmte Sachen, aber hast du das mal beim Arzt checken lassen? Solltest du klären lassen.

Und du solltest vielleicht schon mal die Voraussetzungen eines Nachteilsausgleichs angucken; in Berlin braucht man dazu eine Ultraschalluntersuchung, um es nachzuweisen. Halt dir lieber alle Optionen vorher offen, als dann erst in der Prüfung zu merken, dass es nicht geht.
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
Antworten



 

Zur letzten Instanz

Das Forum "Zur letzten Instanz" ist das einzige Forum speziell für Rechtsreferendare. Diskutiere mit bei Fragen Rund um den juristischen Vorbereitungsdienst und zum Zweiten Staatsexamen!

Quick Links



Kontaktiere uns

E-Mail an uns  Datenschutzhinweise

Impressum 

Linearer Modus
Baumstrukturmodus