• Suche
  • Deine Referendarswelt
    • Juristenkoffer.de - Kommentare mieten
    • RefNews - Das Blog zum Referendariat
    • Infoseiten zum Referendariat
    • Referendarbuchladen - Bücher für Rechtsreferendare
    • Stationsradar.de - Stationsangebote u. Nebenjobs
    • Protokolle-Assessorexamen.de - Protokolle für das 2. Examen
    • Referendarswelt - Die Stadt für Rechtsreferendare
    • Infoseiten: Richter / Staatsanwalt werden
Einloggen oder Registrieren » Hallo, Gast! Auch als Gast kannst Du Beiträge posten. Besser nutzbar ist das Forum aber, wenn Du Dich registrierst und einloggst.
Login
Benutzername/E-Mail:
Passwort: Passwort vergessen?
 
  1. Startseite
  2. Zur letzten Instanz - Das Forum für Rechtsreferendare
  3. Instanzen für Rechtsreferendare
  4. Obiter dictum - Sonstiges
  5. Erstes Vorstellungsgespräch nach dem Ersten Examen
Antworten

 
Erstes Vorstellungsgespräch nach dem Ersten Examen
ElGoldfish
Junior Member
**
Beiträge: 24
Themen: 8
Registriert seit: Jul 2023
#1
20.09.2023, 17:46
Hallo zusammen,

bald habe ich mein erstes Vorstellungsgespräch in der "juristischen Berufswelt".
Es geht um eine Stelle als WissMit, entsprechend mit dem Hintergedanken der Promotion.
Vorher würde ich gerne die Möglichkeit nutzen und mir ein paar Tipps von euch abholen.

Wie kleidet man sich? Ich dachte an Hemd + Chino.

Auf was für Fragen sollte ich vorbereitet sein? Wie läuft so ein Gespräch an der Professur (typischerweise) ab?

Wie könnte vielleicht extra punkten?
Suchen
Zitieren
Joko
Posting Freak
*****
Beiträge: 857
Themen: 15
Registriert seit: Dec 2021
#2
20.09.2023, 18:01
(20.09.2023, 17:46)ElGoldfish schrieb:  Hallo zusammen,

bald habe ich mein erstes Vorstellungsgespräch in der "juristischen Berufswelt".
Es geht um eine Stelle als WissMit, entsprechend mit dem Hintergedanken der Promotion.
Vorher würde ich gerne die Möglichkeit nutzen und mir ein paar Tipps von euch abholen.

Wie kleidet man sich? Ich dachte an Hemd + Chino.

Auf was für Fragen sollte ich vorbereitet sein? Wie läuft so ein Gespräch an der Professur (typischerweise) ab?

Wie könnte vielleicht extra punkten?

Kleidung sollte so passen.

Fragen:

Warum wollen Sie an meinem Lehrstuhl arbeiten?

Einige Monate Auslandsforschung gewünscht?

Warum gerade dieses Rechtsgebiet?

Akademische Vorerfahrungen?


Nach meiner persönlichen Nahbereichsemperie zählt erstmal nur die Examensnote und ggf. Seminararbeitsnote (passt ja bei dir anscheinend schon).

Wie es dann tatsächlich wird insbesondere ob du „verschliffen“ wirst und wie gut die Betreuung tatsächlich ist wirst du dann leider erst erfahren wenn du anfängst.

Freunde da haben da von „total entspannt“ bis „ausbeuterisch und miese Betreuung“ alles erlebt.
Suchen
Zitieren
ElGoldfish
Junior Member
**
Beiträge: 24
Themen: 8
Registriert seit: Jul 2023
#3
28.09.2023, 19:14
So, heute war das Gespräch und ich denke, es lief ganz gut.
Ein paar kleine Nachfragen hätte ich an euch:

Ist es eine gute Idee, morgen eine Mail hinterherzuschicken und sich für das Gespräch zu bedanken?

Ich habe während des Gesprächs eine Frage falsch verstanden/gedeutet und dementsprechend vermutlich in eine andere Richtung geantwortet, als beabsichtigt war. Nichts fachliches, sondern eher persönlich. Stellt das so ein Problem dar, dass man das in der oben genannten Follow-Up Mail nochmal klarstellen sollte?
Weitere Nachfragen kamen nach meiner Antwort nicht.

Ich wurde gebeten, zu erklären, worum es in meiner letzten wissenschaftlichen Hausarbeit ging. Mein kurzer Vortrag wurde für "spannend" befunden. War das wohl nur, um zu testen, ob ich juristische Themen verständlich vortragen kann? Oder darf ich davon ausgehen, dass tatsächlich Interesse am Thema besteht? Könnte ich in diesem Falle der Follow-Up Mail die Arbeit anhängen, um weitere Initiative zu zeigen? Schwer abzuschätzen, ich weiß - aber kann es im schlimmsten Falle schaden?

Danke euch!
Suchen
Zitieren
Anna1202
Member
***
Beiträge: 73
Themen: 9
Registriert seit: Feb 2022
#4
28.09.2023, 20:14
(28.09.2023, 19:14)ElGoldfish schrieb:  So, heute war das Gespräch und ich denke, es lief ganz gut.
Ein paar kleine Nachfragen hätte ich an euch:

Ist es eine gute Idee, morgen eine Mail hinterherzuschicken und sich für das Gespräch zu bedanken?

Ich habe während des Gesprächs eine Frage falsch verstanden/gedeutet und dementsprechend vermutlich in eine andere Richtung geantwortet, als beabsichtigt war. Nichts fachliches, sondern eher persönlich. Stellt das so ein Problem dar, dass man das in der oben genannten Follow-Up Mail nochmal klarstellen sollte?
Weitere Nachfragen kamen nach meiner Antwort nicht.

Ich wurde gebeten, zu erklären, worum es in meiner letzten wissenschaftlichen Hausarbeit ging. Mein kurzer Vortrag wurde für "spannend" befunden. War das wohl nur, um zu testen, ob ich juristische Themen verständlich vortragen kann? Oder darf ich davon ausgehen, dass tatsächlich Interesse am Thema besteht? Könnte ich in diesem Falle der Follow-Up Mail die Arbeit anhängen, um weitere Initiative zu zeigen? Schwer abzuschätzen, ich weiß - aber kann es im schlimmsten Falle schaden?

Danke euch!
Hallo, ich würde keine FollowUp Mail schicken - zumindest nicht vor Ablauf von 1 Wochen. 


In keinem Fall würde ich irgendetwas klarstellen oder auf deine Hausarbeit eingehen.

Die Mail wäre eher „vielen Dank für das interessante und sympathische Gespräch. Ich kann mir sehr gut vorstellen, bei Ihnen tätig zu sein.“.
Bloß kein Roman abfassen.

Grundsätzlich sehe ich  jetzt aber HR an der Reihe, sich zu melden.
es kann aber auch anders gesehen werden.
Suchen
Zitieren
ElGoldfish
Junior Member
**
Beiträge: 24
Themen: 8
Registriert seit: Jul 2023
#5
28.09.2023, 20:31
Danke für deine Antwort.

In einer Woche werde ich sehr wahrscheinlich bereits Rückmeldung bekommen haben, das dürfte jetzt alles relativ schnell gehen.

"HR" in dem Sinne gibt es nicht, nur den Professor, für den ich arbeiten würde.
Suchen
Zitieren
Egal
Posting Freak
*****
Beiträge: 1.236
Themen: 1
Registriert seit: Feb 2022
#6
29.09.2023, 15:17
Eine Follow-Up-Mail ist ok, aber bitte keine Romane verfassen. Du hattest ein Vorstellungsgespräch und entweder hast du gepunktet oder auch nicht. Wenn man überlegt, jeder Bewerber würde ellenlange Follow-Up-Mails mit Erklärungen schicken, warum dies und jenes hätte besser laufen können, macht das mehr Arbeit als alles andere. Mehr Arbeit = zusätzliche Belastung im eh schon ausgelasteten Arbeitsalltag = potentiell eher lästig.
Daher: besser nicht, denn du willst wiederum auch nicht negativ auffallen.

Daher Follow-Up-Mail ja, aber kurz und nicht zu lang.

Edit: ich würde mit der Mail zudem nicht zu lange warten. Wenn man eine schreiben möchte, macht man das in den ersten 1-3 Tagen nach dem Gespräch. Danach ist die Entscheidung, ob man dich nimmt, in der Regel schon gefallen. Eine Woche wäre daher zu spät.
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 29.09.2023, 15:20 von Egal.)
Suchen
Zitieren
Joko
Posting Freak
*****
Beiträge: 857
Themen: 15
Registriert seit: Dec 2021
#7
29.09.2023, 15:48
(29.09.2023, 15:17)Egal schrieb:  Eine Follow-Up-Mail ist ok, aber bitte keine Romane verfassen. Du hattest ein Vorstellungsgespräch und entweder hast du gepunktet oder auch nicht. Wenn man überlegt, jeder Bewerber würde ellenlange Follow-Up-Mails mit Erklärungen schicken, warum dies und jenes hätte besser laufen können, macht das mehr Arbeit als alles andere. Mehr Arbeit = zusätzliche Belastung im eh schon ausgelasteten Arbeitsalltag = potentiell eher lästig.
Daher: besser nicht, denn du willst wiederum auch nicht negativ auffallen.

Daher Follow-Up-Mail ja, aber kurz und nicht zu lang.

Edit: ich würde mit der Mail zudem nicht zu lange warten. Wenn man eine schreiben möchte, macht man das in den ersten 1-3 Tagen nach dem Gespräch. Danach ist die Entscheidung, ob man dich nimmt, in der Regel schon gefallen. Eine Woche wäre daher zu spät.


+1

Ich würde eine schreiben, aber nur: Vielen Dank für das angenehme Gespräch. Dies hat mein Interesse an einer Zusammenarbeit nochmals verstärkt. 

MfG 



Solange du nicht wie ein sozialer Totalausfall dahergekommen bist, wird er dir das auch nicht krumm nehmen, dass es da evtl ein Missverständnis gab.
Suchen
Zitieren
ElGoldfish
Junior Member
**
Beiträge: 24
Themen: 8
Registriert seit: Jul 2023
#8
29.09.2023, 21:30
(29.09.2023, 15:48)Joko schrieb:  
(29.09.2023, 15:17)Egal schrieb:  Eine Follow-Up-Mail ist ok, aber bitte keine Romane verfassen. Du hattest ein Vorstellungsgespräch und entweder hast du gepunktet oder auch nicht. Wenn man überlegt, jeder Bewerber würde ellenlange Follow-Up-Mails mit Erklärungen schicken, warum dies und jenes hätte besser laufen können, macht das mehr Arbeit als alles andere. Mehr Arbeit = zusätzliche Belastung im eh schon ausgelasteten Arbeitsalltag = potentiell eher lästig.
Daher: besser nicht, denn du willst wiederum auch nicht negativ auffallen.

Daher Follow-Up-Mail ja, aber kurz und nicht zu lang.

Edit: ich würde mit der Mail zudem nicht zu lange warten. Wenn man eine schreiben möchte, macht man das in den ersten 1-3 Tagen nach dem Gespräch. Danach ist die Entscheidung, ob man dich nimmt, in der Regel schon gefallen. Eine Woche wäre daher zu spät.


+1

Ich würde eine schreiben, aber nur: Vielen Dank für das angenehme Gespräch. Dies hat mein Interesse an einer Zusammenarbeit nochmals verstärkt. 

MfG 



Solange du nicht wie ein sozialer Totalausfall dahergekommen bist, wird er dir das auch nicht krumm nehmen, dass es da evtl ein Missverständnis gab.


Auch euch gilt mein Dank.

Ich werde dann wohl morgen vormittag noch eine rausschicken, dann sind 2 Tage rum.

In dem Gespräch ging es auch recht angeregt um mein potentielles Promotionsthema. Hier hat sich bei mir heute aufgrund eigener Recherche viel getan. Das sollte ich aber wegen des Punktes "Kein Roman" wohl nicht einmal kurz und in einem Satz ansprechen, oder? Könnte mich vielleicht auch nochmal interessanter machen, weil ein passendes Promotionsthema ja durchaus auch ausschlaggebend sein könnte.
Suchen
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
Antworten



 

Zur letzten Instanz

Das Forum "Zur letzten Instanz" ist das einzige Forum speziell für Rechtsreferendare. Diskutiere mit bei Fragen Rund um den juristischen Vorbereitungsdienst und zum Zweiten Staatsexamen!

Quick Links



Kontaktiere uns

E-Mail an uns  Datenschutzhinweise

Impressum 

Linearer Modus
Baumstrukturmodus