• Suche
  • Deine Referendarswelt
    • Juristenkoffer.de - Kommentare mieten
    • RefNews - Das Blog zum Referendariat
    • Infoseiten zum Referendariat
    • Referendarbuchladen - Bücher für Rechtsreferendare
    • Stationsradar.de - Stationsangebote u. Nebenjobs
    • Protokolle-Assessorexamen.de - Protokolle für das 2. Examen
    • Referendarswelt - Die Stadt für Rechtsreferendare
    • Infoseiten: Richter / Staatsanwalt werden
Einloggen oder Registrieren » Hallo, Gast! Auch als Gast kannst Du Beiträge posten. Besser nutzbar ist das Forum aber, wenn Du Dich registrierst und einloggst.
Login
Benutzername/E-Mail:
Passwort: Passwort vergessen?
 
  1. Startseite
  2. Zur letzten Instanz - Das Forum für Rechtsreferendare
  3. Instanzen für Rechtsreferendare
  4. Berufseinstieg nach dem Referendariat
  5. Tätigkeitsfelder mit "gestaltenden" Elementen
« 1 2
Antworten

 
Tätigkeitsfelder mit "gestaltenden" Elementen
Anon
Member
***
Beiträge: 198
Themen: 0
Registriert seit: Dec 2021
#11
01.09.2023, 20:37
Würde noch Arbeitsrecht ergänzen. Da wird sehr viel gestaltet, zugegebenermaßen aber auch viel gestritten :D
Geht los bei der Gestaltung von Arbeitsverträgen über die Gestaltung von Zusatzvereinbarungen (Dienstwagen, Bonus, Stock-Options etc) bis hin zu Betriebsvereinbarungen oder auch Tarifverträgen. Daneben wird natürlich auch auf Projekten wie Restrukturierungen viel gestaltet und verhandelt (Betriebsübergang, Interessenausgleich/Sozialplan).

Natürlich streitest du dich hier dann doch gerne mal mit dem Betriebsrat, aber m.E. ist das nicht wirklich anders als bei M&A-Deals, wo eben mit dem opposing counsel über das Wording und was weiß ich gestritten wird. Zudem ist die Frage mit wem/worüber du streitest auch sehr mandatsabhängig. Gibt bspw. GKs, die fast nur auf Projekte/Restruks spezialisiert sind, da wird dann viel mehr gestaltet (allerdings auch mit dem BR verhandelt) als in der Kleinkanzlei, wo du am Tag 3 Kündigungsschutzklagen schreibst (schreiben lässt^^).
Suchen
Zitieren
Egal
Posting Freak
*****
Beiträge: 1.235
Themen: 1
Registriert seit: Feb 2022
#12
02.09.2023, 00:20
(01.09.2023, 20:37)Anon schrieb:  Würde noch Arbeitsrecht ergänzen. Da wird sehr viel gestaltet, zugegebenermaßen aber auch viel gestritten :D
Geht los bei der Gestaltung von Arbeitsverträgen über die Gestaltung von Zusatzvereinbarungen (Dienstwagen, Bonus, Stock-Options etc) bis hin zu Betriebsvereinbarungen oder auch Tarifverträgen. Daneben wird natürlich auch auf Projekten wie Restrukturierungen viel gestaltet und verhandelt (Betriebsübergang, Interessenausgleich/Sozialplan).

Natürlich streitest du dich hier dann doch gerne mal mit dem Betriebsrat, aber m.E. ist das nicht wirklich anders als bei M&A-Deals, wo eben mit dem opposing counsel über das Wording und was weiß ich gestritten wird. Zudem ist die Frage mit wem/worüber du streitest auch sehr mandatsabhängig. Gibt bspw. GKs, die fast nur auf Projekte/Restruks spezialisiert sind, da wird dann viel mehr gestaltet (allerdings auch mit dem BR verhandelt) als in der Kleinkanzlei, wo du am Tag 3 Kündigungsschutzklagen schreibst (schreiben lässt^^).


Ja. Für die Arbeitgeberseite stimmt das. Auf AN-Seite ist man seltener gestaltend unterwegs.
Suchen
Zitieren
Praktiker
Posting Freak
*****
Beiträge: 2.133
Themen: 0
Registriert seit: Apr 2021
#13
02.09.2023, 08:48
Auch als StA kann man übrigens manches gestalten, nämlich bei der Führung von Ermittlungsverfahren. Durch geeignete Hinweise an die Polizei und Nutzung der 153 ff. StPO. So kann man ein Verfahren zielgerichtet zu Ende bringen oder in einer Weise aufblähen, dass es kaum noch justiziabel ist...
Suchen
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
« 1 2
Antworten



 

Zur letzten Instanz

Das Forum "Zur letzten Instanz" ist das einzige Forum speziell für Rechtsreferendare. Diskutiere mit bei Fragen Rund um den juristischen Vorbereitungsdienst und zum Zweiten Staatsexamen!

Quick Links



Kontaktiere uns

E-Mail an uns  Datenschutzhinweise

Impressum 

Linearer Modus
Baumstrukturmodus