• Suche
  • Deine Referendarswelt
    • Juristenkoffer.de - Kommentare mieten
    • RefNews - Das Blog zum Referendariat
    • Infoseiten zum Referendariat
    • Referendarbuchladen - Bücher für Rechtsreferendare
    • Stationsradar.de - Stationsangebote u. Nebenjobs
    • Protokolle-Assessorexamen.de - Protokolle für das 2. Examen
    • Referendarswelt - Die Stadt für Rechtsreferendare
    • Infoseiten: Richter / Staatsanwalt werden
Einloggen oder Registrieren » Hallo, Gast! Auch als Gast kannst Du Beiträge posten. Besser nutzbar ist das Forum aber, wenn Du Dich registrierst und einloggst.
Login
Benutzername/E-Mail:
Passwort: Passwort vergessen?
 
  1. Startseite
  2. Zur letzten Instanz - Das Forum für Rechtsreferendare
  3. Instanzen für Rechtsreferendare
  4. Berufseinstieg nach dem Referendariat
  5. Work-Life-Balance
« 1 2
Antworten

 
Work-Life-Balance
sl4442
Member
***
Beiträge: 184
Themen: 2
Registriert seit: Aug 2021
#11
13.08.2023, 13:42
Knapp 4k sind ca. 3,7k, minus etwa 300 PKV sind etwa 3,4k netto als Single zum Berufseinstieg. Sonst stimmt's.
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 13.08.2023, 13:42 von sl4442.)
Suchen
Zitieren
Gast2580
Gast
***
Beiträge: 190
Themen: 13
Registriert seit: Oct 2021
#12
13.08.2023, 15:40
Denke auch an Ministerien, hier häufig bereits A14 zum Einstieg. A16 ist lt. meiner Nahbereichsempirie ein Selbstläufer. War im Ref dort. Hier hat selbst mein Chef, Referatsleiter u. stellv. Abteilungsleiter, nie mehr als 40h, eher weniger gearbeitet. Der hatte irgendwas mit B.

Größere, gute MK, die 80k zahlen und wo man 40-45h arbeitet gibt es durchaus, hatte ein ensprechendes Angebot. Sind dann allerdings nicht ganz deine gewünschten Werte.
Suchen
Zitieren
Homer S.
Senior Member
****
Beiträge: 408
Themen: 6
Registriert seit: Apr 2023
#13
14.08.2023, 11:41
(13.08.2023, 15:40)Gast2580 schrieb:  Denke auch an Ministerien, hier häufig bereits A14 zum Einstieg. A16 ist lt. meiner Nahbereichsempirie ein Selbstläufer. War im Ref dort. Hier hat selbst mein Chef, Referatsleiter u. stellv. Abteilungsleiter, nie mehr als 40h, eher weniger gearbeitet. Der hatte irgendwas mit B.

Größere, gute MK, die 80k zahlen und wo man 40-45h arbeitet gibt es durchaus, hatte ein ensprechendes Angebot. Sind dann allerdings nicht ganz deine gewünschten Werte.

Etwas off, aber zur Klarstellung:

A14 zum Einstieg gibt es (ganz grds) nicht. Du kannst ggf direkt auf einer A14 Stelle eingestellt werden, dass heißt, du wirst so schnell wie möglich auf A14 befördert. Das bedeutet in allen BL zunächst mal 3 Jahre Probezeit abwarten und in den meisten anderen (wie NRW) darfst du erst 1 Jahr nach Ablauf der Probezeit befördert werden (zB § 7 II LVO NRW)
Dann wird nicht einfach befördert, wenn du ein Jahr auf Lebenszeit bist, sondern nur an Beurteilungsstichtagen, diese sind alle 18 Monate. Wenn du also 3 Jahre Probezeit rum hast, dann 1 Jahr Lebenszeiternennung und der Stuchtag gerade war, musst du unter Umständen noch schlimmstenfalls 17 Monate warten.
Suchen
Zitieren
Gast2580
Gast
***
Beiträge: 190
Themen: 13
Registriert seit: Oct 2021
#14
14.08.2023, 14:36
(14.08.2023, 11:41)Homer S. schrieb:  
(13.08.2023, 15:40)Gast2580 schrieb:  Denke auch an Ministerien, hier häufig bereits A14 zum Einstieg. A16 ist lt. meiner Nahbereichsempirie ein Selbstläufer. War im Ref dort. Hier hat selbst mein Chef, Referatsleiter u. stellv. Abteilungsleiter, nie mehr als 40h, eher weniger gearbeitet. Der hatte irgendwas mit B.

Größere, gute MK, die 80k zahlen und wo man 40-45h arbeitet gibt es durchaus, hatte ein ensprechendes Angebot. Sind dann allerdings nicht ganz deine gewünschten Werte.

Etwas off, aber zur Klarstellung:

A14 zum Einstieg gibt es (ganz grds) nicht. Du kannst ggf direkt auf einer A14 Stelle eingestellt werden, dass heißt, du wirst so schnell wie möglich auf A14 befördert. Das bedeutet in allen BL zunächst mal 3 Jahre Probezeit abwarten und in den meisten anderen (wie NRW) darfst du erst 1 Jahr nach Ablauf der Probezeit befördert werden (zB § 7 II LVO NRW)
Dann wird nicht einfach befördert, wenn du ein Jahr auf Lebenszeit bist, sondern nur an Beurteilungsstichtagen, diese sind alle 18 Monate. Wenn du also 3 Jahre Probezeit rum hast, dann 1 Jahr Lebenszeiternennung und der Stuchtag gerade war, musst du unter Umständen noch schlimmstenfalls 17 Monate warten.

Ah okay, danke für die Klarstellung. Habe immer mal wieder die Ausschreibung "A13/A14" bei Landesministerien u. Bundesbehörden gesehen, das war dann damit wahrscheinlich gemeint.
Suchen
Zitieren
juraistschön
Member
***
Beiträge: 139
Themen: 0
Registriert seit: Dec 2022
#15
16.08.2023, 17:41
(14.08.2023, 11:41)Homer S. schrieb:  
(13.08.2023, 15:40)Gast2580 schrieb:  Denke auch an Ministerien, hier häufig bereits A14 zum Einstieg. A16 ist lt. meiner Nahbereichsempirie ein Selbstläufer. War im Ref dort. Hier hat selbst mein Chef, Referatsleiter u. stellv. Abteilungsleiter, nie mehr als 40h, eher weniger gearbeitet. Der hatte irgendwas mit B.

Größere, gute MK, die 80k zahlen und wo man 40-45h arbeitet gibt es durchaus, hatte ein ensprechendes Angebot. Sind dann allerdings nicht ganz deine gewünschten Werte.

Etwas off, aber zur Klarstellung:

A14 zum Einstieg gibt es (ganz grds) nicht. Du kannst ggf direkt auf einer A14 Stelle eingestellt werden, dass heißt, du wirst so schnell wie möglich auf A14 befördert. Das bedeutet in allen BL zunächst mal 3 Jahre Probezeit abwarten und in den meisten anderen (wie NRW) darfst du erst 1 Jahr nach Ablauf der Probezeit befördert werden (zB § 7 II LVO NRW)
Dann wird nicht einfach befördert, wenn du ein Jahr auf Lebenszeit bist, sondern nur an Beurteilungsstichtagen, diese sind alle 18 Monate. Wenn du also 3 Jahre Probezeit rum hast, dann 1 Jahr Lebenszeiternennung und der Stuchtag gerade war, musst du unter Umständen noch schlimmstenfalls 17 Monate warten.

Das mit der A14-Beförderung nur zu Beurteilungsstichtagen ist zumindest etwas missverständlich. Grundsätzlich bedarf es im Rahmen eines (konkurrenzbefangenen) Beförderungsverfahrens natürlich aktueller und vergleichbarer Beurteilungen, die auch jeweils einen bestimmten Stichtag haben. Neben Regelbeurteilungen gibt es aber zum Beispiel auch die Möglichkeit der Erstellung von Anlassbeurteilungen und daher sind Beförderungsentscheidungen nicht per se an bestimmte Stichtage gebunden. Wenngleich das der Usus in manchen Behörden sein mag, gibt es auch sog. "Glockenschlagbeförderungen", nämlich dann, wenn z.B. alle A13h-Stellen bis A14 nutzbar sind und damit keine Konkurrenzsituation entsteht. Dann kannst Du nach Ablauf einer etwaigen Beförderungssperre nach der letzten Ernennung (i.d.R. auf Lebenszeit) befördert werden.
Suchen
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
« 1 2
Antworten



 

Zur letzten Instanz

Das Forum "Zur letzten Instanz" ist das einzige Forum speziell für Rechtsreferendare. Diskutiere mit bei Fragen Rund um den juristischen Vorbereitungsdienst und zum Zweiten Staatsexamen!

Quick Links



Kontaktiere uns

E-Mail an uns  Datenschutzhinweise

Impressum 

Linearer Modus
Baumstrukturmodus