• Suche
  • Deine Referendarswelt
    • Juristenkoffer.de - Kommentare mieten
    • RefNews - Das Blog zum Referendariat
    • Infoseiten zum Referendariat
    • Referendarbuchladen - Bücher für Rechtsreferendare
    • Stationsradar.de - Stationsangebote u. Nebenjobs
    • Protokolle-Assessorexamen.de - Protokolle für das 2. Examen
    • Referendarswelt - Die Stadt für Rechtsreferendare
    • Infoseiten: Richter / Staatsanwalt werden
Einloggen oder Registrieren » Hallo, Gast! Auch als Gast kannst Du Beiträge posten. Besser nutzbar ist das Forum aber, wenn Du Dich registrierst und einloggst.
Login
Benutzername/E-Mail:
Passwort: Passwort vergessen?
 
  1. Startseite
  2. Zur letzten Instanz - Das Forum für Rechtsreferendare
  3. Instanzen für Rechtsreferendare
  4. Fortbildung (FA / LL.M. / Dr.)
  5. LLM IT-Recht Passau / Saarland
« 1 2 3 4 5
Antworten

 
LLM IT-Recht Passau / Saarland
sl4442
Member
***
Beiträge: 179
Themen: 2
Registriert seit: Aug 2021
#41
03.10.2025, 14:51
Haben diejenigen, die sich zum WS 25/26 für Rechtsinformatik in Passau einschreiben, schon alle ihre Immatrikulation?

Bin etwas frustriert von der Orga. Mitte Juli beworben, Mitte August war Bewerbungsende, Zulassung kam um den 15.09. Dann direkt Immatrikulationsantrag gestellt, irgendwas hatte dann noch gefehlt, nach einem Tag nachgereicht. Seitdem steht der Status bei den Immatrikulationsdokumenten auf "eingereicht". In den FAQ steht, das die Immatrikulation in Hochzeiten 2-3 Wochen dauern kann. Guter Witz, kann man sich außerhalb von Hochzeiten überhaupt immatrikulieren?
Auf der Website kann man seit heute oder gestern immerhin die Vorlesungszeiten sehen (auch sehr langer Vorlauf, davor standen dort nur die aus dem Vorsemester) und nun hab ich bemerkt, dass es am Dienstag, 07.10.25 schon die erste Einführungsveranstaltung gibt, also auch eine Woche vor der normalen Vorlesungszeit.

Ich werd Montag bei der Uni anrufen. Hat bei euch alles geklappt?
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 03.10.2025, 14:53 von sl4442.)
Suchen
Zitieren
Bluesky
Junior Member
**
Beiträge: 2
Themen: 0
Registriert seit: May 2025
#42
06.10.2025, 09:50
Hallo,

ich habe auch die Immatrikulation für Rechtsinformatik (WS 25/26) beantragt, welche bei mir ebenfalls noch nicht abgeschlossen ist.

Hast du jemanden an der Uni erreicht? Ich habe heute Morgen eine Mail an den Lehrstuhl geschickt und nach einem externen Zugang
gefragt, für den Fall, dass die Einschreibung noch nicht durch ist.

Tatsächlich findet übrigens schon heute eine Einführungsveranstaltung statt. 

https://www.jura.uni-passau.de/aktuelles...informatik
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 06.10.2025, 09:52 von Bluesky.)
Suchen
Zitieren
sl4442
Member
***
Beiträge: 179
Themen: 2
Registriert seit: Aug 2021
#43
06.10.2025, 16:17
Direkt bevor ich anrufen wollte, hab ich ne Mail bekommen, dass ich noch was nachreichen soll. Hab dann auch den LS Beurskens geschrieben und den Hinweis auf die heutige Veranstaltung bekommen, von der ich gar nichts wusste. Zudem vom LS Nahr die Zugangsdaten für den Einführingslehrgang ab morgen.
So lahm die Verwaltung ist, so schnell sind die Lehrstühle :) aber vielleicht haben die das Problem jedes Semester
Suchen
Zitieren
Dachpappe
Junior Member
**
Beiträge: 13
Themen: 3
Registriert seit: Apr 2023
#44
11.10.2025, 17:55
Absolvent hier.

Was hier kürzlich geschrieben wurde, ist schlicht mehr als falsch. ChatGPT und jegliche andere generative KI ist ausdrücklich untersagt! Wie bereits erwähnt, besteht bei allen Prüfungen ein Kopierschutz. Es können somit keinerlei Fragen ge-"copy&pasted" werden und ein Anteil an Fragen bezieht sich auf dort erstmals dargestellte (ebenso kopiergeschützte) Grafiken, die man analysieren muss. Dies verhindert die (unerlaubte) Nutzung von GenAI ohnehin bzw. erschwert sie in ein unverhältnismäßiges Maß, welches das Risiko des Durchfallens aufgrund Zeitablauf fördert.

Ein paar Anregungen:
1. Macht Euch keinen Kopf wegen der ausgebliebenen Imma. Das wird alles laufen. Zugegeben: Die Orga ist manchmal etwas schwierig... auch muss man auf die Prüfungskorrekturen deutlich länger warten als gedacht. Technische Probleme seitens der Uni bei den Prüfungen können ebenfalls vorkommen und sind auch bei mir mehrmals aufgetreten.

2. Das Studium verdient den Namen (Rechts)INFORMATIK: Der Anteil an technischer Informatik ist höher als ich vor Beginn annahm. Persönliche Meinung von mir: 50% sind Recht, 50% sind reine Informationstechnik. Es wird in den Prüfungen erwartet, dass man Datenbanken versteht, dass man auch schwierigere Coding-Aufgaben mit Python lösen kann, dass man Benutzeroberflächen eines IT-Systems bewerten/verbessern kann und man IT-Sicherheit auch technisch beurteilen kann mit all seinen Ausgestaltungen, etc.

Wer also denkt, der Rechtsanteil ist riesig, der wird überrascht. Nach 2 juristischen Examen war der LLM definitiv Neuland in Bezug auf die Materie. Spannend jedoch ist es sehr! Und machbar für Juristen ohnehin!

Ganz viel Freude Euch!
Suchen
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
« 1 2 3 4 5
Antworten



 

Zur letzten Instanz

Das Forum "Zur letzten Instanz" ist das einzige Forum speziell für Rechtsreferendare. Diskutiere mit bei Fragen Rund um den juristischen Vorbereitungsdienst und zum Zweiten Staatsexamen!

Quick Links



Kontaktiere uns

E-Mail an uns  Datenschutzhinweise

Impressum 

Linearer Modus
Baumstrukturmodus