• Suche
  • Deine Referendarswelt
    • Juristenkoffer.de - Kommentare mieten
    • RefNews - Das Blog zum Referendariat
    • Infoseiten zum Referendariat
    • Referendarbuchladen - Bücher für Rechtsreferendare
    • Stationsradar.de - Stationsangebote u. Nebenjobs
    • Protokolle-Assessorexamen.de - Protokolle für das 2. Examen
    • Referendarswelt - Die Stadt für Rechtsreferendare
    • Infoseiten: Richter / Staatsanwalt werden
Einloggen oder Registrieren » Hallo, Gast! Auch als Gast kannst Du Beiträge posten. Besser nutzbar ist das Forum aber, wenn Du Dich registrierst und einloggst.
Login
Benutzername/E-Mail:
Passwort: Passwort vergessen?
 
  1. Startseite
  2. Zur letzten Instanz - Das Forum für Rechtsreferendare
  3. Instanzen für Rechtsreferendare
  4. Obiter dictum - Sonstiges
  5. Fragen von Jurastudenten an Rechtsreferendare
  6. Nächster Schritt nach 1. Examen
Antworten

 
Nächster Schritt nach 1. Examen
zidane10
Junior Member
**
Beiträge: 26
Themen: 25
Registriert seit: Jul 2023
#1
25.07.2023, 13:47
Guten Tag liebe Community, 
Ich werde im September mein 1. Examen in Berlin abgeschlossen haben. 
Schriftlich habe ich 8,57. Hoffe durch die mündliche noch auf staatlich 9 zu kommen. Den Schwerpunkt habe ich mit 13,66 abgeschlossen, so dass ich bei 8,5 P in der mündlichen auf die Bestenliste kommen würde. In diesem Fall hätte ich aber dennoch eine Wartezeit für das Referendariat von 9-12 Monaten. 
Nun lautet meine Frage an euch, welchen weitergehender Weg würdet ihr empfehlen? 
LLM bekomme ich in dem einem Jar nicht rein, da ich hierfür zu spät mit der Bewerbung dran bin. 
Hatte mir also überlegt zwei mal 3 Monate als wissenschaftlicher Mitarbeiter in GKs zu arbeiten um ein wenig Geld zu verdienen und meine Interessen herauszufinden. Und anschließend dann vielleicht einen Englisch Kurs belegen, um einen Sprachnachweis zu erhalten. Ergibt dies Sinn für Großkanzleien? 
Bin über sämtliche Ratschläge dankbar. 
Vielen Dank!
Suchen
Zitieren
Ref20NRW
Junior Member
**
Beiträge: 35
Themen: 0
Registriert seit: Dec 2022
#2
25.07.2023, 16:30
In Berlin gibt es regelmäßig Stellen für Juristen mit dem ersten Staatsexamen in den Obersten Bundesbehörden, z.B. in der Bundestagsverwaltung oder verschiedenen Ministerien. Hab das auch mal gemacht (im Ministerium) und fand es super, war wirklich integriert in die Arbeit dort. Bezahlung ist okay, in einer Kanzlei gibt es sicher mehr. Aber vielleicht ist es ja eine interessante Alternative für dich oder andere User. Diese Stellen hat man ja nicht unbedingt auf dem Schirm, zumindest ging es mir so.
Suchen
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
Antworten



 

Zur letzten Instanz

Das Forum "Zur letzten Instanz" ist das einzige Forum speziell für Rechtsreferendare. Diskutiere mit bei Fragen Rund um den juristischen Vorbereitungsdienst und zum Zweiten Staatsexamen!

Quick Links



Kontaktiere uns

E-Mail an uns  Datenschutzhinweise

Impressum 

Linearer Modus
Baumstrukturmodus