15.07.2023, 09:35
Hallo Leute ,
leider habe ich mein Examen nur sehr knapp bestanden . Mit exakt 4,14 Punkten . Seit dem Examen habe ich gesundheitliche Probleme mit ist ständig übel und ich habe deswegen Angst durch die mündlcihe prüfung durchzufallen . Würdet ihr sagen , dass die mündliche deutlich leichter als die schriftliche prüfung ist . Ich habe echt Angst ... Ich bin fast 30 und will das jetzt einfach packen LG
leider habe ich mein Examen nur sehr knapp bestanden . Mit exakt 4,14 Punkten . Seit dem Examen habe ich gesundheitliche Probleme mit ist ständig übel und ich habe deswegen Angst durch die mündlcihe prüfung durchzufallen . Würdet ihr sagen , dass die mündliche deutlich leichter als die schriftliche prüfung ist . Ich habe echt Angst ... Ich bin fast 30 und will das jetzt einfach packen LG
15.07.2023, 09:54
Wenn Du nicht gerade jede Antwort verweigerst, wird das ohne jeden Zweifel klappen. Das Einzige, was Dir im Weg stehen kann, ist Deine Angst selbst. Also versuche irgendwie, aus diesem Teufelskreis rauszukommen. Wenn Du glaubst, dass Du es schaffen kannst, wirst Du es schaffen.
15.07.2023, 11:18
Mach dir kein Kopf, die mündliche ist DEUTLICH entspannter. Einer meiner Mitprüflinge ist mit einer ähnlichen Vornote in die mündliche wie du. Hatte dort einen komplette Blackout (wusste bspw. nicht mal mehr, wie man den "Kläger" im einstweiligen Rechtsschutz nennt (Antragsteller)) und hat am Ende trotzdem bestanden.
Kein Stress und viel Erfolg!
Kein Stress und viel Erfolg!
15.07.2023, 12:12
Ich kenne niemanden, der in einer mündlichen Prüfung durchgefallen ist, und ich hab schon einige Prüfungen gesehen oder die Ergebnisse im Bekanntenkreis mitbekommen. Und ich habe schon Kandidaten gesehen, die richtig auf dem Schlauch standen.
Mach dir keinen Kopf, du schaffst das
Mach dir keinen Kopf, du schaffst das

15.07.2023, 12:23
(15.07.2023, 12:12)Eyelashes schrieb: Ich kenne niemanden, der in einer mündlichen Prüfung durchgefallen ist, und ich hab schon einige Prüfungen gesehen oder die Ergebnisse im Bekanntenkreis mitbekommen. Und ich habe schon Kandidaten gesehen, die richtig auf dem Schlauch standen.
Mach dir keinen Kopf, du schaffst das
Danke für die lieben Worte vielleicht ist es auch einfach nurnooch psycho
15.07.2023, 13:40
Es passiert glücklicherweise so gut wie nie. Uns wurde gesagt, dass von den 1200 Prüflingen in der mündlichen Prüfung in den letzten x Jahren 3 durchgefallen sind. Das sind 0,25% Prozent, also absolut nichts im Vergleich zu den Durchfallquoten in den schriftlichen Prüfungen.
15.07.2023, 13:43
(15.07.2023, 11:18)Anon schrieb: Mach dir kein Kopf, die mündliche ist DEUTLICH entspannter. Einer meiner Mitprüflinge ist mit einer ähnlichen Vornote in die mündliche wie du. Hatte dort einen komplette Blackout (wusste bspw. nicht mal mehr, wie man den "Kläger" im einstweiligen Rechtsschutz nennt (Antragsteller)) und hat am Ende trotzdem bestanden.
Kein Stress und viel Erfolg!
So wars bei uns auch. Einer stand komplett auf dem Schlauch, hat kaum Worte rausgebracht und die Sachen, die er beantwortet hat, teilweise auch noch grob falsch beantwortet - hat trotzdem bestanden. Die Prüfer haben echt kein Interesse Dich durchrasseln zu lassen und sehen auch wenn jemand nervös oder aufgeregt ist.
15.07.2023, 13:58
(15.07.2023, 13:40)sl4442 schrieb: Es passiert glücklicherweise so gut wie nie. Uns wurde gesagt, dass von den 1200 Prüflingen in der mündlichen Prüfung in den letzten x Jahren 3 durchgefallen sind. Das sind 0,25% Prozent, also absolut nichts im Vergleich zu den Durchfallquoten in den schriftlichen Prüfungen.
Uns wurde Mal erzählt, jemand sei durchgefallen, weil er aus der Mittagspause zu spät zurückgekommen ist. Nicht oder zu spät zu erscheinen ist fast die einzige Methode, die mir zum Thema durchfallen in der mündlichen Prüfung einfällt.
15.07.2023, 15:07
(15.07.2023, 13:58)Eyelashes schrieb:(15.07.2023, 13:40)sl4442 schrieb: Es passiert glücklicherweise so gut wie nie. Uns wurde gesagt, dass von den 1200 Prüflingen in der mündlichen Prüfung in den letzten x Jahren 3 durchgefallen sind. Das sind 0,25% Prozent, also absolut nichts im Vergleich zu den Durchfallquoten in den schriftlichen Prüfungen.
Uns wurde Mal erzählt, jemand sei durchgefallen, weil er aus der Mittagspause zu spät zurückgekommen ist. Nicht oder zu spät zu erscheinen ist fast die einzige Methode, die mir zum Thema durchfallen in der mündlichen Prüfung einfällt.
Könnte vielleicht dieser Fall aus dem 1. Examen gewesen sein, und selbst da hat das BVerwG am Ende gesagt, dass es so nicht geht :)
https://www.lto.de/karriere/jura-studium...nismaessig
15.07.2023, 15:28
(15.07.2023, 15:07)sl4442 schrieb:(15.07.2023, 13:58)Eyelashes schrieb:(15.07.2023, 13:40)sl4442 schrieb: Es passiert glücklicherweise so gut wie nie. Uns wurde gesagt, dass von den 1200 Prüflingen in der mündlichen Prüfung in den letzten x Jahren 3 durchgefallen sind. Das sind 0,25% Prozent, also absolut nichts im Vergleich zu den Durchfallquoten in den schriftlichen Prüfungen.
Uns wurde Mal erzählt, jemand sei durchgefallen, weil er aus der Mittagspause zu spät zurückgekommen ist. Nicht oder zu spät zu erscheinen ist fast die einzige Methode, die mir zum Thema durchfallen in der mündlichen Prüfung einfällt.
Könnte vielleicht dieser Fall aus dem 1. Examen gewesen sein, und selbst da hat das BVerwG am Ende gesagt, dass es so nicht geht :)
https://www.lto.de/karriere/jura-studium...nismaessig
Ja, das könnte der Fall gewesen sein. Die Prüfung im letzen Versuch nach Widerspruch 2015, die Entscheidung des BVerwG 2019, DAS müssen Nerven und Kosten gewesen sein


Und sogar das ist am Ende noch gut gegangen.