17.06.2023, 12:33
Ist es schwierig, in der Steuerrechtsklausur in Bayern mindestens 10 Punkte zu schreiben?
Wie ist im Steuerrecht so der Schnitt?
Wie ist im Steuerrecht so der Schnitt?
17.06.2023, 14:52
Also eine Mindestnote kann man eigentlich nie vorhersehen. Selbst mit viel Übung und Können hängt doch vieles von Umständen ab, die man nicht selbst in der Hand hat: körperliche Verfassung, Korrektor, Klausur, Performance der Anderen etc...
Aber grds. ist Steuerrecht mMn dankbarer als andere Klausuren, weil es nicht ganz so viel Willkür bei der Korrektur gibt. Allerdings fallen zumindest die Probeklausuren nicht sonderlich bombastisch aus. Man hat allgemein viel weniger Übung als in anderen Klausuren und es ist komplett neuer Stoff. Man hat auch keinen Kommentar, keine Richtlinien und keinen Taschenrechner.
Aber grds. ist Steuerrecht mMn dankbarer als andere Klausuren, weil es nicht ganz so viel Willkür bei der Korrektur gibt. Allerdings fallen zumindest die Probeklausuren nicht sonderlich bombastisch aus. Man hat allgemein viel weniger Übung als in anderen Klausuren und es ist komplett neuer Stoff. Man hat auch keinen Kommentar, keine Richtlinien und keinen Taschenrechner.
19.06.2023, 22:39
Generell dürften 10 Punkte für die meisten Kandidaten jedenfalls nicht "einfach" sein. Tendenziell fällt die Steuerrechtsklausur - wenn ich mich richtig erinnere - angeblich etwas besser aus. Bei mir war sie etwas schlechter als der Gesamtdurchschnitt.
20.06.2023, 11:21
Steuerrecht ist meines Erachtens sehr einfach zu bestehen. Rep gibt eine gute Struktur für die Klausur mit und die Fälle sind meistens auch nicht zu exotisch. Aber um zweistellig zu schreiben, brauchst du etwas Glück oder erweitertes Wissen. Bei uns lag die breite Masse so zwischen 6 und 8 Punkten.
20.06.2023, 14:29
Mir ist Steuerrecht recht leicht gefallen, ich kam am Ende auf 10,5p in dieser Klausur.
Wirklich intensiv hab ich mich dabei nicht vorbereitet. Ich hab den AG-Blockkurs mitgenommen und ein privates Rep besucht (das allerdings seriös nachgearbeitet). Die AG-Klausuren hab ich auch noch mitgeschrieben (wenn auch nicht unter Examensbedingungen).
Was mir wirklich geholfen hat, war a) die Schemata sauber nachzuvollziehen, denn gerade in dieser Klausur lieben es die Korrektoren, Punkte abzuhaken. Und b) war mein Gesetz bis zum Anschlag mit Verweisen und Unterstreichungen durchkommentiert, um im Fall der Fälle (der bei mir zB eingetreten ist) auch die versteckten Normen finden zu können.
Wirklich intensiv hab ich mich dabei nicht vorbereitet. Ich hab den AG-Blockkurs mitgenommen und ein privates Rep besucht (das allerdings seriös nachgearbeitet). Die AG-Klausuren hab ich auch noch mitgeschrieben (wenn auch nicht unter Examensbedingungen).
Was mir wirklich geholfen hat, war a) die Schemata sauber nachzuvollziehen, denn gerade in dieser Klausur lieben es die Korrektoren, Punkte abzuhaken. Und b) war mein Gesetz bis zum Anschlag mit Verweisen und Unterstreichungen durchkommentiert, um im Fall der Fälle (der bei mir zB eingetreten ist) auch die versteckten Normen finden zu können.
26.06.2023, 10:12
Ich karpere den Thread mal kurz für meine Zwecke:
Ich würde mich sehr freuen, wenn jemand aus dem November 22 oder Juni 23 Durchgang aus Bayern mir grob den Inhalt der Steuerrechtsklausur skizzieren könnte.
Weder Hemmer noch sonst ein Anbieter hat für die Termine Klausurprotokolle im Angebot.
Ich bin dankbar für jede Antwort, gerne auch als PN.
Ich würde mich sehr freuen, wenn jemand aus dem November 22 oder Juni 23 Durchgang aus Bayern mir grob den Inhalt der Steuerrechtsklausur skizzieren könnte.
Weder Hemmer noch sonst ein Anbieter hat für die Termine Klausurprotokolle im Angebot.
Ich bin dankbar für jede Antwort, gerne auch als PN.