• Suche
  • Deine Referendarswelt
    • Juristenkoffer.de - Kommentare mieten
    • RefNews - Das Blog zum Referendariat
    • Infoseiten zum Referendariat
    • Referendarbuchladen - Bücher für Rechtsreferendare
    • Stationsradar.de - Stationsangebote u. Nebenjobs
    • Protokolle-Assessorexamen.de - Protokolle für das 2. Examen
    • Referendarswelt - Die Stadt für Rechtsreferendare
    • Infoseiten: Richter / Staatsanwalt werden
Einloggen oder Registrieren » Hallo, Gast! Auch als Gast kannst Du Beiträge posten. Besser nutzbar ist das Forum aber, wenn Du Dich registrierst und einloggst.
Login
Benutzername/E-Mail:
Passwort: Passwort vergessen?
 
  1. Startseite
  2. Zur letzten Instanz - Das Forum für Rechtsreferendare
  3. Instanzen für Rechtsreferendare
  4. Berufseinstieg nach dem Referendariat
  5. Sullivan & Cromwell - Absteigender Ast?
« 1 2
Antworten

 
Sullivan & Cromwell - Absteigender Ast?
Patenter Gast
Senior Member
****
Beiträge: 706
Themen: 0
Registriert seit: Oct 2022
#11
14.04.2023, 09:26
(14.04.2023, 07:59)Gasthörer schrieb:  Wieso sollte ich mich bei S&C totarbeiten bei Null Aufstiegschancen, wenn sie nicht mal mehr Marktspitze zahlen? Da nehme ich doch lieber die 20 T bei der Konkurrenz mehr :-)


Abgesehen davon gibt's ja noch die Boni. Ich kenne hier keine Details, aber ob du bei Milbank jetzt 180k+30k Bonus oder bei SulCro 160k+45k Bonus bekommst... Dann ist es am Ende auch egal. Wer natürlich sagt, dass er auch bei 9,5k netto zum Einstieg noch danach entscheidet, wo er 200 Euro mehr oder weniger bekommt, ja, dem ist dann auch nicht mehr zu helfen.

Hier im Thread zeigt sich auch schön der Dualismus der Juristen. Einerseits wird gerne gejammert, dass es nur auf die Examensnoten ankommt und dieser ganze Druck dabei so schlimm ist. Kaum scheint aber eine bekannte Kanzlei von der doppel-vb Anforderung abzurücken, wird darüber spekuliert, ob die Kanzlei jetzt auf dem absteigenden Ast ist. Die nehmen ja sogar Bewerber mit einem befriedigend.  Prost
Suchen
Zitieren
DerHesseausHessen
Junior Member
**
Beiträge: 40
Themen: 1
Registriert seit: Jan 2023
#12
30.06.2023, 23:54
Wer schon einmal an einem Prospekt mitgearbeitet hat, weiß, dass man dafür auch kein Jura benötigt. Es ist zu 98% ein Handwerk, was man on the job lernen muss. Das dürfte deren Einstellungspraktik erklären (sofern sie denn stimmt)
Suchen
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
« 1 2
Antworten



 

Zur letzten Instanz

Das Forum "Zur letzten Instanz" ist das einzige Forum speziell für Rechtsreferendare. Diskutiere mit bei Fragen Rund um den juristischen Vorbereitungsdienst und zum Zweiten Staatsexamen!

Quick Links



Kontaktiere uns

E-Mail an uns  Datenschutzhinweise

Impressum 

Linearer Modus
Baumstrukturmodus