10.04.2023, 15:25
Hallo,
mich würde interessieren, ob hier jemand die Wahlstation bei einem Sozialgericht (in Hessen) absolviert hat und bisschen was dazu erzählen könnte.
Meine nächste Frage dazu wäre auch, wie es mit dem Aktenvortrag aussieht. Bekomme ich dann einen "normalen" öffentlich-rechtlichen Aktenvortrag, oder einen, der materiell in die Richtung Sozialrecht geht. Leider habe ich im JAG genauere Angaben dazu nicht gefunden.
Ich bedanke mich schonmal für eure Antworten und Erfahrungsberichte
mich würde interessieren, ob hier jemand die Wahlstation bei einem Sozialgericht (in Hessen) absolviert hat und bisschen was dazu erzählen könnte.
Meine nächste Frage dazu wäre auch, wie es mit dem Aktenvortrag aussieht. Bekomme ich dann einen "normalen" öffentlich-rechtlichen Aktenvortrag, oder einen, der materiell in die Richtung Sozialrecht geht. Leider habe ich im JAG genauere Angaben dazu nicht gefunden.
Ich bedanke mich schonmal für eure Antworten und Erfahrungsberichte

11.04.2023, 11:01
Eine Freundin war in der Wahlstation am BSG und hatte dementsprechend auch Sozialrecht im Aktenvortrag. Sozialrecht ist ein eigener Bereich, man bekommt also einen gesonderten Aktenvortrag und nicht denselben wie die Leute, die Verwaltungsrecht gewählt haben. Sie hatte berufsbedingt Vorkenntnisse im Sozialrecht. Wenn man keine Vorkenntnisse hat, muss man bedenken, dass man es sich von Grund auf neu beibringen müsste und das neben der Stationsarbeit und der Vorbereitung auf die mündliche Prüfung. Auf der Seite des JPA findet man den Stoffkatalog für die Aktenvorträge im Sozialrecht.