• Suche
  • Deine Referendarswelt
    • Juristenkoffer.de - Kommentare mieten
    • RefNews - Das Blog zum Referendariat
    • Infoseiten zum Referendariat
    • Referendarbuchladen - Bücher für Rechtsreferendare
    • Stationsradar.de - Stationsangebote u. Nebenjobs
    • Protokolle-Assessorexamen.de - Protokolle für das 2. Examen
    • Referendarswelt - Die Stadt für Rechtsreferendare
    • Infoseiten: Richter / Staatsanwalt werden
Einloggen oder Registrieren » Hallo, Gast! Auch als Gast kannst Du Beiträge posten. Besser nutzbar ist das Forum aber, wenn Du Dich registrierst und einloggst.
Login
Benutzername/E-Mail:
Passwort: Passwort vergessen?
 
  1. Startseite
  2. Zur letzten Instanz - Das Forum für Rechtsreferendare
  3. Instanzen für Rechtsreferendare
  4. Fortbildung (FA / LL.M. / Dr.)
  5. Englische Übersetzung "Prädikat"
Antworten

 
Englische Übersetzung "Prädikat"
Gast2580
Gast
***
Beiträge: 190
Themen: 13
Registriert seit: Oct 2021
#1
30.03.2023, 16:42
Hallo in die Runde,
wie würdet Ihr Prädikat in englische Sprache übersetzen?
Ich sehe viel with distinction / with honours, bin mir aber nicht sicher was was ist. Ist honours eher ein "gut" und distinction VB? Oder ist es genau andersherum?
Viele Grüße
Suchen
Zitieren
Max Sauer
Member
***
Beiträge: 129
Themen: 1
Registriert seit: Mar 2023
#2
30.03.2023, 21:20
(30.03.2023, 16:42)Gast2580 schrieb:  Hallo in die Runde,
wie würdet Ihr Prädikat in englische Sprache übersetzen?
Ich sehe viel with distinction / with honours, bin mir aber nicht sicher was was ist. Ist honours eher ein "gut" und distinction VB? Oder ist es genau andersherum?
Viele Grüße

Letztens habe ich es bei einer Stellenausschreibung gelesen, da stand in Klammern die deutsche Übersetzung, nämlich "vollbefriedigend", auf englisch stand da full statisfying, ob das professionell ist oder einfach der Google Übersetzer genutzt wurde, kann ich nicht beurteilen.
Suchen
Zitieren
Gast4321x
Member
***
Beiträge: 91
Themen: 7
Registriert seit: Dec 2021
#3
30.03.2023, 21:41
"With distinction" - das trifft es noch am ehesten und existiert auch auf US-Lebensläufen. Damit ist zwar eher "Prädkat" statt "VB" gemeint, aber die Notenstufen kennt im Ausland eh niemand. Wenn du es noch präziser ausdrücken willst, dann gib deinen class rank oder percentile an (z. B. "top 10 %"). Auf keinen Fall "fully satisfactory". Das klingt komisch und das können Ausländer nicht einordnen.
Suchen
Zitieren
Gast2580
Gast
***
Beiträge: 190
Themen: 13
Registriert seit: Oct 2021
#4
31.03.2023, 08:04
(30.03.2023, 21:41)Gast4321x schrieb:  "With distinction" - das trifft es noch am ehesten und existiert auch auf US-Lebensläufen. Damit ist zwar eher "Prädkat" statt "VB" gemeint, aber die Notenstufen kennt im Ausland eh niemand. Wenn du es noch präziser ausdrücken willst, dann gib deinen class rank oder percentile an (z. B. "top 10 %"). Auf keinen Fall "fully satisfactory". Das klingt komisch und das können Ausländer nicht einordnen.

Was wäre denn with distintion im angloamerikanischen Bereich? Ein A?

Und ist honours besser als distinction?

Auf jeden Fall vielen Dank schonmal.
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 31.03.2023, 08:04 von Gast2580.)
Suchen
Zitieren
Gast4321x
Member
***
Beiträge: 91
Themen: 7
Registriert seit: Dec 2021
#5
31.03.2023, 11:11
(31.03.2023, 08:04)Gast2580 schrieb:  
(30.03.2023, 21:41)Gast4321x schrieb:  "With distinction" - das trifft es noch am ehesten und existiert auch auf US-Lebensläufen. Damit ist zwar eher "Prädkat" statt "VB" gemeint, aber die Notenstufen kennt im Ausland eh niemand. Wenn du es noch präziser ausdrücken willst, dann gib deinen class rank oder percentile an (z. B. "top 10 %"). Auf keinen Fall "fully satisfactory". Das klingt komisch und das können Ausländer nicht einordnen.

Was wäre denn with distintion im angloamerikanischen Bereich? Ein A?

Und ist honours besser als distinction?

Auf jeden Fall vielen Dank schonmal.


Inzwischen haben viele Law Schools Noten aufgegeben und geben nur noch distinction/pass/fail-Noten. Insgesamt gibt es aber kein übergreifendes einheitliches System. 

Honors ist nicht besser als distinction, sondern bezieht sich - insbesondere in UK - vor allem auf eine bestimmte Form von anspruchsvollen Studiengängen. Da sieht man z.B. "B.A., Hons". Ansonsten wird Honors teils aber auch als Notenstufe verwendet, so z.B. beim LLM in Berkeley. 

Ich denke, man fährt insgesamt am besten, indem man schreibt: "Grade: with distinction (top x% of class)".
Suchen
Zitieren
Sandsack
Junior Member
**
Beiträge: 11
Themen: 2
Registriert seit: Mar 2023
#6
31.03.2023, 14:24
Denke die top % Angabe oder Platzziffer ist deutlich verständlicher als irgendwelche Übersetzungen...
Suchen
Zitieren
Gast2580
Gast
***
Beiträge: 190
Themen: 13
Registriert seit: Oct 2021
#7
31.03.2023, 16:02
(31.03.2023, 14:24)Sandsack schrieb:  Denke die top % Angabe oder Platzziffer ist deutlich verständlicher als irgendwelche Übersetzungen...


Naja gut, zB bei Quinn Emanuel ist die Internetseite der Anwälten nur auf Englisch und es steht überall with distinction/honours, etc. Also wird schon auch von größeren Namen so gemacht. Aber sicher, % ist natürlich verständlicher
Suchen
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
Antworten



 

Zur letzten Instanz

Das Forum "Zur letzten Instanz" ist das einzige Forum speziell für Rechtsreferendare. Diskutiere mit bei Fragen Rund um den juristischen Vorbereitungsdienst und zum Zweiten Staatsexamen!

Quick Links



Kontaktiere uns

E-Mail an uns  Datenschutzhinweise

Impressum 

Linearer Modus
Baumstrukturmodus