• Suche
  • Deine Referendarswelt
    • Juristenkoffer.de - Kommentare mieten
    • RefNews - Das Blog zum Referendariat
    • Infoseiten zum Referendariat
    • Referendarbuchladen - Bücher für Rechtsreferendare
    • Stationsradar.de - Stationsangebote u. Nebenjobs
    • Protokolle-Assessorexamen.de - Protokolle für das 2. Examen
    • Referendarswelt - Die Stadt für Rechtsreferendare
    • Infoseiten: Richter / Staatsanwalt werden
Einloggen oder Registrieren » Hallo, Gast! Auch als Gast kannst Du Beiträge posten. Besser nutzbar ist das Forum aber, wenn Du Dich registrierst und einloggst.
Login
Benutzername/E-Mail:
Passwort: Passwort vergessen?
 
  1. Startseite
  2. Zur letzten Instanz - Das Forum für Rechtsreferendare
  3. Instanzen für Rechtsreferendare
  4. Fortbildung (FA / LL.M. / Dr.)
  5. Zweitstudium Zahnmedizin als Rechtsanwalt mit 26 ?
Antworten

 
Zweitstudium Zahnmedizin als Rechtsanwalt mit 26 ?
MedJur
Junior Member
**
Beiträge: 2
Themen: 1
Registriert seit: Feb 2023
#1
21.02.2023, 20:31
Liebes Forum,

mit nunmehr 26 Jahren und 2 bestandenen Examina plagt mich ein Gedanke, der mich schon seit der 1.-Examensvorbereitung nicht mehr loslässt - das Studium der Zahnmedizin.
Prinzipiell bin ich ein disziplinierter Mensch, der erledigt, was er beginnt/sich vornimmt, daher habe ich diesen bis zum Ende der jur. Ausbildung aufgeschoben.

Meine Rahmenbedingungen sind zwei (untere) Befriedigend, das Ref. empfand ich als sehr zermürbend, dennoch kann ich mir dank spannender Anwaltsstationen auch den Beruf des Anwalts vorstellen, doch so ganz erfüllt mich dieser Gedanke nicht...
Ich sehe mich jedoch extrem begeistert im Beruf des selbstständigen Zahnarztes. 
Fest steht, ich würde neben dem (möglichen) Zweitstudium weitestgehend in einer Kanzlei 1 bis 2 Tage die Woche arbeiten, um den Bezug zu Jura nicht zu verlieren.

Im Endeffekt verbleiben ein paar Kernfragen, für die ich um Antworten bitte:

- Wäre ich mit einem Alter von Ende 31/Anfang 32 als RA & Zahnarzt zu alt im Vergleich?
- Spielen monetäre Aspekte bei der Gegenüberstellung eine Rolle - schaffe ich es mitunter sogar jegliche potenzielle finanzielle Nachteile des Zweitstudiums als selbstständiger Zahnarzt auszugleichen?
- Hätte ich mit der Zusatzqualifikation erheblich bessere Chancen im Arbeitsmarkt der Medizinrechtler?
- Würden Kanzleien mich ablehnen/schlechter behandeln, da ich 5-6 Jahre nach dem Abschluss (nur) 1-2 Tage die Woche Jura gemacht habe?

Vielen Dank im Voraus!
Suchen
Zitieren
Ex-GK
Senior Member
****
Beiträge: 348
Themen: 0
Registriert seit: Oct 2022
#2
22.02.2023, 09:14
Schau mal hier: https://www.forum-zur-letzten-instanz.de...zinstudium

Ist jetzt nicht ganz Dein Fall, hier wurden aber ein paar Deiner Fragen schonmal diskutiert.
Suchen
Zitieren
BlnBrb
Member
***
Beiträge: 72
Themen: 2
Registriert seit: Dec 2022
#3
22.02.2023, 09:49
(21.02.2023, 20:31)MedJur schrieb:  Liebes Forum,

mit nunmehr 26 Jahren und 2 bestandenen Examina plagt mich ein Gedanke, der mich schon seit der 1.-Examensvorbereitung nicht mehr loslässt - das Studium der Zahnmedizin.
Prinzipiell bin ich ein disziplinierter Mensch, der erledigt, was er beginnt/sich vornimmt, daher habe ich diesen bis zum Ende der jur. Ausbildung aufgeschoben.

Meine Rahmenbedingungen sind zwei (untere) Befriedigend, das Ref. empfand ich als sehr zermürbend, dennoch kann ich mir dank spannender Anwaltsstationen auch den Beruf des Anwalts vorstellen, doch so ganz erfüllt mich dieser Gedanke nicht...
Ich sehe mich jedoch extrem begeistert im Beruf des selbstständigen Zahnarztes. 
Fest steht, ich würde neben dem (möglichen) Zweitstudium weitestgehend in einer Kanzlei 1 bis 2 Tage die Woche arbeiten, um den Bezug zu Jura nicht zu verlieren.

Im Endeffekt verbleiben ein paar Kernfragen, für die ich um Antworten bitte:

- Wäre ich mit einem Alter von Ende 31/Anfang 32 als RA & Zahnarzt zu alt im Vergleich?
- Spielen monetäre Aspekte bei der Gegenüberstellung eine Rolle - schaffe ich es mitunter sogar jegliche potenzielle finanzielle Nachteile des Zweitstudiums als selbstständiger Zahnarzt auszugleichen?
- Hätte ich mit der Zusatzqualifikation erheblich bessere Chancen im Arbeitsmarkt der Medizinrechtler?
- Würden Kanzleien mich ablehnen/schlechter behandeln, da ich 5-6 Jahre nach dem Abschluss (nur) 1-2 Tage die Woche Jura gemacht habe?

Vielen Dank im Voraus!

Darüber hinaus bleiben ja einige Fragen auch durch den anderen Post unbeantwortet. 
1. Zu alt wofür? Viele Anwälte oder Zahnärzte fangen erst mit um die 30 an. Manche sogar noch viel später. 
2. Das kann man nie genau vorhersagen, da man nicht weiß, welche Optionen du als Anwalt hast oder nutzt. Da dir Jura aber wohl nicht so viel Spaß machst, fehlt dir vielleicht auch die Motivation einer Karriere in diesem Bereich. Dann dürfte das definitiv durch ein Zweitstudium auszugleichen sein. 
3. Wurde schon durch andere Posts beantwortet.
4. Nicht unbedingt. Du wirst eben nur nicht einem Vollberufler mit 5-6 Jahre BE gleichgestellt werden. 

Im Großen und Ganzen bin ich selbst immer dafür, beruflich lieber etwas zutun, das einen wirklich erfüllt. Du verbringst zu viel Zeit des Lebens mit deiner Arbeit. Und mit Ende 30 und vielen Verpflichtungen wirst du diesen Schritt vielleicht nicht mehr gehen.
Suchen
Zitieren
MedJur
Junior Member
**
Beiträge: 2
Themen: 1
Registriert seit: Feb 2023
#4
22.02.2023, 21:02
Vielen Dank!

Was meint ihr, fasst man in der Selbstständigkeit als Zahnarzt besser Fuß oder als Anwalt? 

Ich vermute, dass die Zahl der Patienten auch ohne einen guten Ruf bzw. ohne längeres Bestehen höher ist als die Zahl der Mandanten, wenn man sich erst kurzfristig mit ca. 5 Jahren Berufserfahrung in einer GK oder MK als Anwalt selbstständig macht.
Oder liege ich da falsch?

Die örtlichen Rahmenbedingungen wären Speckgürtel einer Großstadt bzw. ca. 30 km vom Zentrum einer Großstadt entfernt eher im ländlicheren Bereich.
Suchen
Zitieren
BlnBrb
Member
***
Beiträge: 72
Themen: 2
Registriert seit: Dec 2022
#5
23.02.2023, 09:43
(22.02.2023, 21:02)MedJur schrieb:  Vielen Dank!

Was meint ihr, fasst man in der Selbstständigkeit als Zahnarzt besser Fuß oder als Anwalt? 

Ich vermute, dass die Zahl der Patienten auch ohne einen guten Ruf bzw. ohne längeres Bestehen höher ist als die Zahl der Mandanten, wenn man sich erst kurzfristig mit ca. 5 Jahren Berufserfahrung in einer GK oder MK als Anwalt selbstständig macht.
Oder liege ich da falsch?

Die örtlichen Rahmenbedingungen wären Speckgürtel einer Großstadt bzw. ca. 30 km vom Zentrum einer Großstadt entfernt eher im ländlicheren Bereich.
Das kann man wohl nicht so pauschalieren, aber womöglich geben die Leute auf dem Land eher seltener Geld für ihre Zähne aus. Bedeutet als mehr Kassenpatienten, weniger privat abzurechnende Leistungen (PZR etc.). Andererseits machen sich manche auch auf dem Land einen guten Ruf und machen speziellere Sachen, sodass die Patienten einen weiteren Weg in Kauf nehmen. Darüber würde ich mir ehrlicherweise dann Gedanken machen, wenn es soweit ist. Vielleicht sieht in 5 Jahren schon alles ganz anders aus.
Suchen
Zitieren
RA_MM1
Junior Member
**
Beiträge: 1
Themen: 0
Registriert seit: Aug 2023
#6
17.08.2023, 16:19
Hallo MedJur

Obwohl schon einige Zeit seit deiner Frage vergangen ist, wollte ich mich erkundigen, ob du mittlerweile eine Entscheidung getroffen hast und mit einem Zahnmedizin-Studium begonnen hast oder dies demnächst machen wirst?

Hintergrund: Ich habe ebenfalls Jura studiert und werde demnächst das Anwaltspatent abschliessen (in der Schweiz), erwärme mich aber seit einigen Monaten immer mehr für den Zahnarzt-Beruf und überlege mir deshalb ein Zweitstudium in diese Richtung.

Vielen Dank für deine Antwort und viele Grüsse,
M
Suchen
Zitieren
Max Sauer
Member
***
Beiträge: 129
Themen: 1
Registriert seit: Mar 2023
#7
23.08.2023, 12:35
Medizin allgemein kann ich verstehen, abwer warum speziell Zahnarzt? Was ist daran so "geil"?
Suchen
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
Antworten



 

Zur letzten Instanz

Das Forum "Zur letzten Instanz" ist das einzige Forum speziell für Rechtsreferendare. Diskutiere mit bei Fragen Rund um den juristischen Vorbereitungsdienst und zum Zweiten Staatsexamen!

Quick Links



Kontaktiere uns

E-Mail an uns  Datenschutzhinweise

Impressum 

Linearer Modus
Baumstrukturmodus