• Suche
  • Deine Referendarswelt
    • Juristenkoffer.de - Kommentare mieten
    • RefNews - Das Blog zum Referendariat
    • Infoseiten zum Referendariat
    • Referendarbuchladen - Bücher für Rechtsreferendare
    • Stationsradar.de - Stationsangebote u. Nebenjobs
    • Protokolle-Assessorexamen.de - Protokolle für das 2. Examen
    • Referendarswelt - Die Stadt für Rechtsreferendare
    • Infoseiten: Richter / Staatsanwalt werden
Einloggen oder Registrieren » Hallo, Gast! Auch als Gast kannst Du Beiträge posten. Besser nutzbar ist das Forum aber, wenn Du Dich registrierst und einloggst.
Login
Benutzername/E-Mail:
Passwort: Passwort vergessen?
 
  1. Startseite
  2. Zur letzten Instanz - Das Forum für Rechtsreferendare
  3. Instanzen für Rechtsreferendare
  4. Berufseinstieg nach dem Referendariat
  5. Wechsel vom gehobenen Dienst in die Justiz bei gleichzeitigem Bundeslandwechsel
« 1 2
Antworten

 
Wechsel vom gehobenen Dienst in die Justiz bei gleichzeitigem Bundeslandwechsel
Praktiker
Posting Freak
*****
Beiträge: 2.024
Themen: 0
Registriert seit: Apr 2021
#11
18.02.2023, 21:18
(18.02.2023, 17:49)ProbeRi schrieb:  
(18.02.2023, 15:19)Praktiker schrieb:  
(18.02.2023, 10:03)ProbeRi schrieb:  Abordnung/Versetzung ist da wohl nicht möglich, da Wechsel von A zu R-Besoldung. So wurde es mir jdf kommuniziert im umgekehrten Fall (R zu A). 

Abordnung R in die Verwaltung ist ständige Praxis und gar kein Problem. Versetzung von R1 in A und ab R2 in B geht jedenfalls in BW auch, ist aber in der Tat rechtstechnisch dann eine Ernennung (https://www.landesrecht-bw.de/jportal/po...focuspoint).

Bei mir ging eine Abordnung nicht. Es war aber auch mit Wechsel des zuständigen Ministeriums.

Wie gesagt: wenn sie wollen, geht es. Wenn nicht, dann nicht.
Suchen
Zitieren
VerzweifelterJurist
Member
***
Beiträge: 190
Themen: 4
Registriert seit: Jan 2020
#12
18.02.2023, 22:42
(18.02.2023, 21:18)Praktiker schrieb:  
(18.02.2023, 17:49)ProbeRi schrieb:  
(18.02.2023, 15:19)Praktiker schrieb:  
(18.02.2023, 10:03)ProbeRi schrieb:  Abordnung/Versetzung ist da wohl nicht möglich, da Wechsel von A zu R-Besoldung. So wurde es mir jdf kommuniziert im umgekehrten Fall (R zu A). 

Abordnung R in die Verwaltung ist ständige Praxis und gar kein Problem. Versetzung von R1 in A und ab R2 in B geht jedenfalls in BW auch, ist aber in der Tat rechtstechnisch dann eine Ernennung (https://www.landesrecht-bw.de/jportal/po...focuspoint).

Bei mir ging eine Abordnung nicht. Es war aber auch mit Wechsel des zuständigen Ministeriums.

Wie gesagt: wenn sie wollen, geht es. Wenn nicht, dann nicht.

Ging bei mir auch problemlos (Abordnung mit dem Ziel der Versetzung, Land zum Bund, R zu A). Ist völlig üblich, wenn man als Richter in die Verwaltung wechselt. Der Dienstherr muss halt zustimmen.
Suchen
Zitieren
Exri
Member
***
Beiträge: 83
Themen: 0
Registriert seit: Dec 2022
#13
19.02.2023, 23:32
(18.02.2023, 22:42)VerzweifelterJurist schrieb:  
(18.02.2023, 21:18)Praktiker schrieb:  
(18.02.2023, 17:49)ProbeRi schrieb:  
(18.02.2023, 15:19)Praktiker schrieb:  
(18.02.2023, 10:03)ProbeRi schrieb:  Abordnung/Versetzung ist da wohl nicht möglich, da Wechsel von A zu R-Besoldung. So wurde es mir jdf kommuniziert im umgekehrten Fall (R zu A). 

Abordnung R in die Verwaltung ist ständige Praxis und gar kein Problem. Versetzung von R1 in A und ab R2 in B geht jedenfalls in BW auch, ist aber in der Tat rechtstechnisch dann eine Ernennung (https://www.landesrecht-bw.de/jportal/po...focuspoint).

Bei mir ging eine Abordnung nicht. Es war aber auch mit Wechsel des zuständigen Ministeriums.

Wie gesagt: wenn sie wollen, geht es. Wenn nicht, dann nicht.

Ging bei mir auch problemlos (Abordnung mit dem Ziel der Versetzung, Land zum Bund, R zu A). Ist völlig üblich, wenn man als Richter in die Verwaltung wechselt. Der Dienstherr muss halt zustimmen.


In meinem Fall war aber eben genau das Gegenteil üblich und wurde auch von Anfang an von der neuen Behörde so kommuniziert.
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 28.02.2023, 12:15 von Exri.)
Suchen
Zitieren
VerzweifelterJurist
Member
***
Beiträge: 190
Themen: 4
Registriert seit: Jan 2020
#14
19.02.2023, 23:40
Es war bei mir auch eine ganz normale Ausschreibung, auf die ich mich beworben hatte. Der Wechsel funktioniert dann eben über eine Abordnung mit dem Ziel der Versetzung. Ist wirklich der übliche Weg. Ich glaube dir ja, dass es bei dir anders war - aber im Regelfall geht der Wechsel innerhalb des ÖD relativ easy, sofern alle Parteien (abgebende Behörde, die neue Behörde, du) das wollen.
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 19.02.2023, 23:40 von VerzweifelterJurist.)
Suchen
Zitieren
Volljurist und Amtsanwalt
Junior Member
**
Beiträge: 7
Themen: 0
Registriert seit: Sep 2021
#15
06.04.2023, 10:44
@Kira:

Ich denke auch darüber nach, für den höheren Justizdienst (am besten als Staatsanwalt oder Richter mit strafrechtlichen Dezernat oder Verwaltungsgericht) das Bundesland zu wechseln, da es trotzt guter Beurteilungen und über 6jähriger Berufserfahrung mit den Aufstieg nicht geklappt hat (es gibt bei uns zwar ca. aller zwei Jahre  mal eine Ausschreibung für den Aufstieg von AA zu StA, aber in den Auswahlgesprächen scheitere ich hier trotzt guter Beurteilungen eines bei Beurteilungen strengen ALs). Darf ich fragen, ob und wenn ja, bei welchen Bundesland es mit welcher Note geklappt hat (bei mir: 1.StEX: 9,42; 2.StEX: 7,14)?
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 06.04.2023, 10:45 von Volljurist und Amtsanwalt.)
Suchen
Zitieren
Jura2015
Member
***
Beiträge: 62
Themen: 3
Registriert seit: Mar 2023
#16
06.04.2023, 13:22
(18.02.2023, 22:42)VerzweifelterJurist schrieb:  
(18.02.2023, 21:18)Praktiker schrieb:  
(18.02.2023, 17:49)ProbeRi schrieb:  
(18.02.2023, 15:19)Praktiker schrieb:  
(18.02.2023, 10:03)ProbeRi schrieb:  Abordnung/Versetzung ist da wohl nicht möglich, da Wechsel von A zu R-Besoldung. So wurde es mir jdf kommuniziert im umgekehrten Fall (R zu A). 

Abordnung R in die Verwaltung ist ständige Praxis und gar kein Problem. Versetzung von R1 in A und ab R2 in B geht jedenfalls in BW auch, ist aber in der Tat rechtstechnisch dann eine Ernennung (https://www.landesrecht-bw.de/jportal/po...focuspoint).

Bei mir ging eine Abordnung nicht. Es war aber auch mit Wechsel des zuständigen Ministeriums.

Wie gesagt: wenn sie wollen, geht es. Wenn nicht, dann nicht.

Ging bei mir auch problemlos (Abordnung mit dem Ziel der Versetzung, Land zum Bund, R zu A). Ist völlig üblich, wenn man als Richter in die Verwaltung wechselt. Der Dienstherr muss halt zustimmen.


Andersherum denn auch? Also von A nach R?
Suchen
Zitieren
#Forum.Ads
Advertisement
*******
 
 
 
Erste Infos zum Bewerbungsverfahren für den Justizdienst findest Du auf den Richter-Infoseiten von Juristenkoffer.de:
https://www.juristenkoffer.de/richter/

Darüber hinaus sollte man sich dann mit dem Karriere-Dossier über die Einstellungschancen und Bewerbungsvoraussetzungen informieren. Optional besteht zudem die Möglichkeit, auf die vielen hunderten Erfahrungsberichte anderer Juristen zuzugreifen, die bereits das Bewerbungsverfahren erfolgreich absolviert haben:

https://www.juristenkoffer.de/richter/karriere-dossier-richter-staatsanwalt-werden.php
 
Praktiker
Posting Freak
*****
Beiträge: 2.024
Themen: 0
Registriert seit: Apr 2021
#17
06.04.2023, 19:36
(06.04.2023, 13:22)Jura2015 schrieb:  
(18.02.2023, 22:42)VerzweifelterJurist schrieb:  
(18.02.2023, 21:18)Praktiker schrieb:  
(18.02.2023, 17:49)ProbeRi schrieb:  
(18.02.2023, 15:19)Praktiker schrieb:  Abordnung R in die Verwaltung ist ständige Praxis und gar kein Problem. Versetzung von R1 in A und ab R2 in B geht jedenfalls in BW auch, ist aber in der Tat rechtstechnisch dann eine Ernennung (https://www.landesrecht-bw.de/jportal/po...focuspoint).

Bei mir ging eine Abordnung nicht. Es war aber auch mit Wechsel des zuständigen Ministeriums.

Wie gesagt: wenn sie wollen, geht es. Wenn nicht, dann nicht.

Ging bei mir auch problemlos (Abordnung mit dem Ziel der Versetzung, Land zum Bund, R zu A). Ist völlig üblich, wenn man als Richter in die Verwaltung wechselt. Der Dienstherr muss halt zustimmen.


Andersherum denn auch? Also von A nach R?

Klar, geht, ist dann zunächst Richter kraft Auftrags.
Suchen
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
« 1 2
Antworten



 

Zur letzten Instanz

Das Forum "Zur letzten Instanz" ist das einzige Forum speziell für Rechtsreferendare. Diskutiere mit bei Fragen Rund um den juristischen Vorbereitungsdienst und zum Zweiten Staatsexamen!

Quick Links



Kontaktiere uns

E-Mail an uns  Datenschutzhinweise

Impressum 

Linearer Modus
Baumstrukturmodus