• Suche
  • Deine Referendarswelt
    • Juristenkoffer.de - Kommentare mieten
    • RefNews - Das Blog zum Referendariat
    • Infoseiten zum Referendariat
    • Referendarbuchladen - Bücher für Rechtsreferendare
    • Stationsradar.de - Stationsangebote u. Nebenjobs
    • Protokolle-Assessorexamen.de - Protokolle für das 2. Examen
    • Referendarswelt - Die Stadt für Rechtsreferendare
    • Infoseiten: Richter / Staatsanwalt werden
Einloggen oder Registrieren » Hallo, Gast! Auch als Gast kannst Du Beiträge posten. Besser nutzbar ist das Forum aber, wenn Du Dich registrierst und einloggst.
Login
Benutzername/E-Mail:
Passwort: Passwort vergessen?
 
  1. Startseite
  2. Zur letzten Instanz - Das Forum für Rechtsreferendare
  3. Instanzen für Rechtsreferendare
  4. Berufseinstieg nach dem Referendariat
  5. Werbeflyer/Posteinwurf Erfahrungen?
Antworten

 
Werbeflyer/Posteinwurf Erfahrungen?
Reacher
Junior Member
**
Beiträge: 25
Themen: 6
Registriert seit: Feb 2022
#1
01.02.2023, 13:26
Moin in die Runde!

Hat jemand Erfahrungen gemacht mit Werbeflyern/Posteinwurf?
Überwiegend komme ich an Mandate über die Online Präsenz auf jeglichen Kanälen. Doch möchte ich auch meine lokale Bekanntschaft erweitern und dachte da u.a. auch an Werbeflyer als Posteinwurf. Anzeigen in einer lokalen Zeitung brachten (noch) nicht den erhofften Erfolg.

Vielleicht hat jemand schon mal Werbeflyer versendet und kann hierzu berichten?
Suchen
Zitieren
Peanutbutter
Junior Member
**
Beiträge: 36
Themen: 0
Registriert seit: Jan 2023
#2
03.02.2023, 04:08
Würde dir davon abraten: 

1. das hat Berufsrechtliche Probleme (meine ich), müsste man mal einen Kollegen schreiben, bin da ziemlich lange raus, aber da war was. 

2. was passiert mit Pizza Flyern die man bekommt? 10 von 20000 flyern landen auf der Kommode, und es bestellt maximal 1 in 2 Monaten, weil doch online alles geschaut wird über Lieferando oder andere Portale.

3. Empfehlung meinerseits: weiter online Präsenz ausbauen und sehr wichtig in lokale Vereine gehen, evtl politisch aktiv werden oder lokale Bürger Vereine, such dir 1-2 raus. Alles andere ist aus meiner Sicht nur Geld und Zeit Verschwendung.
Suchen
Zitieren
Drin
Senior Member
****
Beiträge: 386
Themen: 3
Registriert seit: Mar 2022
#3
03.02.2023, 12:08
Schaut man sich die Rspr zur Anwaltswerbung mit Rundschreiben an, dürfte das noch zulässig sein, soweit der Inhalt nicht marktschreierisch ist. Zur Reichweite kannst du ggfl Hier was finden. 

Die vorgeschlagenen Aktivitäten in Vereinen etc. dürften zwar ggfl mehr Mandate bringen, kosten aber natürlich auch viel mehr Zeit.
Suchen
Zitieren
Ex-GK
Senior Member
****
Beiträge: 360
Themen: 0
Registriert seit: Oct 2022
#4
06.02.2023, 14:23
Du könntest auch Newsletter und Blogbeiträge auf Deiner Webseite zu aktuellen Themen veröffentlichen und so Deine Visibilität erhöhen - die allermeisten Leute googlen zuerst eine Frage und so steigt natürlich das Potential gesehen zu werden, wenn du eine für den Suchenden relevante Frage beantwortest. Geht auch über Anwaltsportale (auch ein netter Nebenverdienst).

Von Flyern würde ich auch eher abraten - dürfte zwar grds zulässig sein (die Ausgestaltung ist eine andere Frage), der praktische Aspekt ist aber, wie der Vorredner schon sagte, nicht zu unterschätzen. Die wenigsten Leute haben akut ein ein "Problem" (so wie man nun mal täglich Essen braucht und so ein Flyer eher mal behalten wird), daher haben auch die Wenigsten ein Bedürfnis, überhaupt über Anwälte informiert zu werden. Bezweifle auch eher, dass man sowas in die Schublade legt für den abstrakten Fall, dass man mal einen Anwalt brauchen könnte.
Suchen
Zitieren
Reacher
Junior Member
**
Beiträge: 25
Themen: 6
Registriert seit: Feb 2022
#5
08.02.2023, 14:25
Danke für die Rückmeldungen!

Berufsrechtlich sehe ich da keine Bedenken. Aber an die Pizza Flyer musste ich auch denken, daher die Nachfrage nach Erfahrungen.

Online Präsenz samt Blogbeiträge wird stetig ausgebaut/fortgeführt. Ging mir mehr um die Bekanntschaft in der Region.

Werde es aber mit dem Flyer wohl eher sein lassen. Dafür ist der Tipp mit den Vereinen umso besser! Hatte ich irgendwie nicht aufm Schirm. Danke!
Suchen
Zitieren
MrJudgeBW
Member
***
Beiträge: 203
Themen: 1
Registriert seit: Jul 2022
#6
08.02.2023, 15:26
Lustigerweise hatte ich heute - schon zum wiederholten Male - einen Flyer einer Anwaltskanzlei im Briefkasten. Unabhängig von der fachlichen Kompetenz des Kollegen, die ich nicht beurteilen kann, empfand ich das im ersten Moment als unseriös und übergriffig. Von der Aufmachung erinnerte mich das auch eher an den Aufruf zur Altkleidersammlung oder zum Flohmarkt. Selbst wenn ich ein akutes Problem gehabt hätte, würde ich dort vermutlich eher nicht anrufen. Das ist jetzt aber meine persönliche Sicht, mag sein, dass das bei Nicht-Juristen anders ankommt. 

Ein Verteidiger, den ich aus einem früheren Verfahren kannte, hat Werbung am Bahnhof gemacht. Direkt am Bahnsteig in einem Schaukasten. Ob das berufsrechtlich zulässig ist, entzieht sich meiner Kenntnis. Darauf mal angesprochen, meinte er, dass er dadurch einige Mandanten gewinnen konnte. Welche Klientel sich auf die Werbung meldete, weiß ich allerdings nicht.
Suchen
Zitieren
Egal
Posting Freak
*****
Beiträge: 1.235
Themen: 1
Registriert seit: Feb 2022
#7
08.02.2023, 16:42
(08.02.2023, 15:26)MrJudgeBW schrieb:  Lustigerweise hatte ich heute - schon zum wiederholten Male - einen Flyer einer Anwaltskanzlei im Briefkasten. Unabhängig von der fachlichen Kompetenz des Kollegen, die ich nicht beurteilen kann, empfand ich das im ersten Moment als unseriös und übergriffig. Von der Aufmachung erinnerte mich das auch eher an den Aufruf zur Altkleidersammlung oder zum Flohmarkt. Selbst wenn ich ein akutes Problem gehabt hätte, würde ich dort vermutlich eher nicht anrufen. Das ist jetzt aber meine persönliche Sicht, mag sein, dass das bei Nicht-Juristen anders ankommt. 

Ein Verteidiger, den ich aus einem früheren Verfahren kannte, hat Werbung am Bahnhof gemacht. Direkt am Bahnsteig in einem Schaukasten. Ob das berufsrechtlich zulässig ist, entzieht sich meiner Kenntnis. Darauf mal angesprochen, meinte er, dass er dadurch einige Mandanten gewinnen konnte. Welche Klientel sich auf die Werbung meldete, weiß ich allerdings nicht.

Ich denke schon, dass sich optische Präsenz für das ein oder andere Unternehmen lohnen kann. Wir haben bei uns im Ort einen Makler, der exzessiv Werbung macht, sei es das kostenlose Zeitungsblatt oder Werbung an Bushaltestellen etc. Außerdem im DRK-Heftchen, was gestern im Briefkasten lag und sich gezielt an Rentner richtet. Ich denke schon, dass er den ein oder anderen Kunden damit fängt.

Ob sich das auf RAe übertragen lässt, ist schwer zu sagen. Einen Rechtsstreit hat man im Normalfall nicht jeden Tag. Man müsste also darauf spekulieren, dass die Leute sich daran erinnern, mal Werbung von "diesem einen Anwalt, ach wie hieß er noch. Lass mal nachschauen" gesehen zu haben. Kann funktionieren, muss aber nicht. Letztlich wird solche Werbung eine Kosten-Nutzen-Frage sein.
In den kostenlosen Zeitungen schalten übrigens auch Anwälte und andere Unternehmen ihre Anzeigen. Viele Leute werfen die Zeitungen ungelesen weg. Ich habe einmal reingeschaut und weiß jetzt, wo ich bei Bedarf einen Handwerker suchen kann, wenn ich ihn brauche. Ob wir es im Fall der Fälle wirklich so machen oder nicht doch einfach Google zu Rate ziehen, kann ich dem TE aber nicht versprechen.
Suchen
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
Antworten



 

Zur letzten Instanz

Das Forum "Zur letzten Instanz" ist das einzige Forum speziell für Rechtsreferendare. Diskutiere mit bei Fragen Rund um den juristischen Vorbereitungsdienst und zum Zweiten Staatsexamen!

Quick Links



Kontaktiere uns

E-Mail an uns  Datenschutzhinweise

Impressum 

Linearer Modus
Baumstrukturmodus