• Suche
  • Deine Referendarswelt
    • Juristenkoffer.de - Kommentare mieten
    • RefNews - Das Blog zum Referendariat
    • Infoseiten zum Referendariat
    • Referendarbuchladen - Bücher für Rechtsreferendare
    • Stationsradar.de - Stationsangebote u. Nebenjobs
    • Protokolle-Assessorexamen.de - Protokolle für das 2. Examen
    • Referendarswelt - Die Stadt für Rechtsreferendare
    • Infoseiten: Richter / Staatsanwalt werden
Einloggen oder Registrieren » Hallo, Gast! Auch als Gast kannst Du Beiträge posten. Besser nutzbar ist das Forum aber, wenn Du Dich registrierst und einloggst.
Login
Benutzername/E-Mail:
Passwort: Passwort vergessen?
 
  1. Startseite
  2. Zur letzten Instanz - Das Forum für Rechtsreferendare
  3. Instanzen für Rechtsreferendare
  4. Zivilrechts-, Strafrechts- und Verwaltungsstation
  5. Spoiler aktuelle AS Klausur! (Frage)
Antworten

 
Spoiler aktuelle AS Klausur! (Frage)
GS0
Junior Member
**
Beiträge: 24
Themen: 12
Registriert seit: Aug 2022
#1
08.01.2023, 11:54
Hallo liebe Leute,

Kurze Frage:
 K und V schließen einen Kaufvertrag. 
K sagt dem V, nicht er selbst (also der K) werde den Gegenstand abholen, sondern der selbstständige Spediteur S, der er für K gegen einen Freundschaftspreis macht.

Nun übergibt V dem S den Gegenstand. 

Wer ist Eigentümer geworden? Und wo ist die Dingliche Einigung?
Suchen
Zitieren
Joko
Posting Freak
*****
Beiträge: 857
Themen: 15
Registriert seit: Dec 2021
#2
08.01.2023, 18:46
(08.01.2023, 11:54)GS0 schrieb:  Hallo liebe Leute,

Kurze Frage:
 K und V schließen einen Kaufvertrag. 
K sagt dem V, nicht er selbst (also der K) werde den Gegenstand abholen, sondern der selbstständige Spediteur S, der er für K gegen einen Freundschaftspreis macht.

Nun übergibt V dem S den Gegenstand. 

Wer ist Eigentümer geworden? Und wo ist die Dingliche Einigung?
Geheißerwerb sagt dir etwas?
Suchen
Zitieren
GS0
Junior Member
**
Beiträge: 24
Themen: 12
Registriert seit: Aug 2022
#3
08.01.2023, 19:00
(08.01.2023, 18:46)Joko schrieb:  
(08.01.2023, 11:54)GS0 schrieb:  Hallo liebe Leute,

Kurze Frage:
 K und V schließen einen Kaufvertrag. 
K sagt dem V, nicht er selbst (also der K) werde den Gegenstand abholen, sondern der selbstständige Spediteur S, der er für K gegen einen Freundschaftspreis macht.

Nun übergibt V dem S den Gegenstand. 

Wer ist Eigentümer geworden? Und wo ist die Dingliche Einigung?
Geheißerwerb sagt dir etwas?


Jetzt wieder xD hab es in der Klausur nur leider echt mies gemacht. Wie erfolgt die Eigentumsübertragung bei Geheißerwerb?

Dieses ,,der Spediteur holt es ab" und das Einwilligen darein ist die dingl Einigung? Und durch die Übergabe an die Geheißperson wird dann der K Eigentümer?

Wie grenzt man das ganze zur unmittelbaren und mittelbare Stellvertretung ab? Eine dingliche Einigung ist ja auch über Stellvertretung möglich
Suchen
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
Antworten



 

Zur letzten Instanz

Das Forum "Zur letzten Instanz" ist das einzige Forum speziell für Rechtsreferendare. Diskutiere mit bei Fragen Rund um den juristischen Vorbereitungsdienst und zum Zweiten Staatsexamen!

Quick Links



Kontaktiere uns

E-Mail an uns  Datenschutzhinweise

Impressum 

Linearer Modus
Baumstrukturmodus