• Suche
  • Deine Referendarswelt
    • Juristenkoffer.de - Kommentare mieten
    • RefNews - Das Blog zum Referendariat
    • Infoseiten zum Referendariat
    • Referendarbuchladen - Bücher für Rechtsreferendare
    • Stationsradar.de - Stationsangebote u. Nebenjobs
    • Protokolle-Assessorexamen.de - Protokolle für das 2. Examen
    • Referendarswelt - Die Stadt für Rechtsreferendare
    • Infoseiten: Richter / Staatsanwalt werden
Einloggen oder Registrieren » Hallo, Gast! Auch als Gast kannst Du Beiträge posten. Besser nutzbar ist das Forum aber, wenn Du Dich registrierst und einloggst.
Login
Benutzername/E-Mail:
Passwort: Passwort vergessen?
 
  1. Startseite
  2. Zur letzten Instanz - Das Forum für Rechtsreferendare
  3. Instanzen für Rechtsreferendare
  4. Zivilrechts-, Strafrechts- und Verwaltungsstation
  5. Anspruch auf Einsicht oder Auskunft wegen eines Abschiedsbriefs??
« 1 2
Antworten

 
Anspruch auf Einsicht oder Auskunft wegen eines Abschiedsbriefs??
Interessierter Gast
Unregistered
 
#11
25.05.2022, 16:05
(25.05.2022, 16:03)TontonUchiha schrieb:  
(25.05.2022, 15:56)interessierter Gast schrieb:  Was gibt es doch für unangenehme Leute, wie diese angebliche “Erbin”.

Evtl hätte man auf Seiten der Betroffenen eher auf zumünftige Unterlassung der Verbreitung dieser diffamierenden Äußerungen klagen sollen + eV, sofern unwahr.

Aber das ist ja hier nicht mehr die Frage  Cheese

§ 810 BGB lässt sich anprüfen, hierzu spuckt Google aber aus: Daher scheidet regelmäßig ein Recht auf Vorlage von privaten Briefen oder Tagebüchern aus, da es sich hierbei nicht um Urkunden iSd § 810 handelt; 

Der ganze Rechtsstreit ist mega "unangenehm", da frage ich mich ehrlich gesagt was für Probleme einige Menschen haben  Wütend  
Ich meine Herrgott gib ihm doch einfach ne Kopie, aber diese Meinung sollte ich besser für mich behalten  Upside_down

§ 810 wird auf jedenfall angeprüft aber passt auch hier nicht ganz, da die Voraussetzungen nicht vorliegen.


Ja eben, was hat diese nette Dame davon, wenn sie den Leuten auf einer Beerdigung (!) sagt, “haha schaut mal her, wie doof XY euch fand!” 
und dann aber - Huch - den Brief längst entsorgt hat. Könnt’ ich mich privat auch aufregen drüber. 

Und da soll man nochmal sagen, Zivilrecht am AG sei langweilig!  Happywide
Zitieren
Praktiker
Posting Freak
*****
Beiträge: 2.008
Themen: 0
Registriert seit: Apr 2021
#12
25.05.2022, 16:19
Ist unstreitig, dass die Beklagte die abgetippte Version verteilt hat?

Als Anwalt würde ich sie auf Unterlassung der Verbreitung in Anspruch nehmen. Dann müsste sie möglicherweise zur Darlegung ihres Rechtes zur Verbreitung das Original vorliegen, um zu belegen, dass es wirklich auf den Verstorbenen zurückgeht. Aber so ist das Klageziel offenbar nicht formuliert :)
Suchen
Zitieren
TontonUchiha
Member
***
Beiträge: 56
Themen: 19
Registriert seit: Dec 2021
#13
25.05.2022, 16:34
(25.05.2022, 16:19)Praktiker schrieb:  Ist unstreitig, dass die Beklagte die abgetippte Version verteilt hat?

Als Anwalt würde ich sie auf Unterlassung der Verbreitung in Anspruch nehmen. Dann müsste sie möglicherweise zur Darlegung ihres Rechtes zur Verbreitung das Original vorliegen, um zu belegen, dass es wirklich auf den Verstorbenen zurückgeht. Aber so ist das Klageziel offenbar nicht formuliert :)

Die abgetippte Version wurde nicht von der Beklagte sondern von ihrem Sohn an die engeren Familienmitglieder verteilt. Im abgetippten Brief wurden ein paar Leute aus der Familie erwähnt aber die Kläger eben zusätzlich verunglimpft. Der Anspruch wird dennoch gegen die Beklagte geltend gemacht mit der Begründung dass man sicherstellen will, dass der Originalbrief eben keine negativen Äußerungen über sie beinhaltet, da sie sich ja zu Lebzeiten mit dem verstorbenen ach so gut verstanden hätten. Daher fordern sie eine anwaltliche Kopie des Briefes von der Beklagten und diese erwidert das sie ihn nicht mehr hat.

Ich denke mir nur sind die alle plem plem Fragezeichen
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 25.05.2022, 16:36 von TontonUchiha.)
Suchen
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#14
25.05.2022, 16:43
Enthält die Klage denn gar keine Rechtsausführungen dazu, worauf der Herausgabeanspruch gestützt wird?
Zitieren
TontonUchiha
Member
***
Beiträge: 56
Themen: 19
Registriert seit: Dec 2021
#15
25.05.2022, 16:57
(25.05.2022, 16:43)Gast schrieb:  Enthält die Klage denn gar keine Rechtsausführungen dazu, worauf der Herausgabeanspruch gestützt wird?

Ne gar nichts, deshalb wurde sie von der Beklagtenseite auch als "bereits unschlüssig" verworfen.

Die einzige Ausführung hierzu ist, dass der Originalbrief mit "Meine Familie" überschrieben ist und der abgeschriebene Brief für die Kläger "diffamierend" ist. Daraus formulieren sie einen Anspruch zu haben zumindest eine Kopie des Briefes zu erhalten. Das sind aber weniger Rechtsausführungen
Suchen
Zitieren
Praktiker
Posting Freak
*****
Beiträge: 2.008
Themen: 0
Registriert seit: Apr 2021
#16
28.05.2022, 08:09
Wie wäre es mit einem datenschutzrechtlichen Auskunftsanspruch? Im Brief sind Daten über die Klägerseite enthalten?
Suchen
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
« 1 2
Antworten



 

Zur letzten Instanz

Das Forum "Zur letzten Instanz" ist das einzige Forum speziell für Rechtsreferendare. Diskutiere mit bei Fragen Rund um den juristischen Vorbereitungsdienst und zum Zweiten Staatsexamen!

Quick Links



Kontaktiere uns

E-Mail an uns  Datenschutzhinweise

Impressum 

Linearer Modus
Baumstrukturmodus