• Suche
  • Deine Referendarswelt
    • Juristenkoffer.de - Kommentare mieten
    • RefNews - Das Blog zum Referendariat
    • Infoseiten zum Referendariat
    • Referendarbuchladen - Bücher für Rechtsreferendare
    • Stationsradar.de - Stationsangebote u. Nebenjobs
    • Protokolle-Assessorexamen.de - Protokolle für das 2. Examen
    • Referendarswelt - Die Stadt für Rechtsreferendare
    • Infoseiten: Richter / Staatsanwalt werden
Einloggen oder Registrieren » Hallo, Gast! Auch als Gast kannst Du Beiträge posten. Besser nutzbar ist das Forum aber, wenn Du Dich registrierst und einloggst.
Login
Benutzername/E-Mail:
Passwort: Passwort vergessen?
 
  1. Startseite
  2. Zur letzten Instanz - Das Forum für Rechtsreferendare
  3. Instanzen für Rechtsreferendare
  4. Fortbildung (FA / LL.M. / Dr.)
  5. Wann LLM ?
Antworten

 
Wann LLM ?
unsichtbarer Gast
Unregistered
 
#1
20.03.2022, 14:38
Hallo zusammen!

Ich habe jetzt die schriftlichen Prüfungen des 1. StEx hinter mir und sitze an meinem Schwerpunkt.
Erst jetzt befasse ich mich so richtig mit einem möglichen LLM und würde gerne wissen, wann man den LLM denn macht? Schon gleich nach dem 1. StEx oder nach dem 2. StEx oder ist das gleichgültig?

Danke im Voraus und liebe Grüße! :)
Zitieren
RBG
Junior Member
**
Beiträge: 26
Themen: 2
Registriert seit: Feb 2022
#2
20.03.2022, 15:18
Also ich hab es nach dem ersten Examen gemacht. Ist halt mit einem Zeitverlust verbunden. Horrorgeschichten bzgl. man verkackt dann das zweite halte ich für Schwachsinn (war jedenfalls bei mir nicht so).

Als Nahbereich kann ich sagen, dass man im LLM schon nach dem ersten Examen "alt" ist, weil die meisten aus anderen Ländern nach ihrem Bachelor den LLM machen und daher so um die 20-22 sind ;) Je älter man selbst ist, wird halt der Anschluss auch schwieriger.
Suchen
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#3
20.03.2022, 15:21
Alles klar, danke für die Info! :)
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#4
20.03.2022, 18:27
(20.03.2022, 15:18)RBG schrieb:  Also ich hab es nach dem ersten Examen gemacht. Ist halt mit einem Zeitverlust verbunden. Horrorgeschichten bzgl. man verkackt dann das zweite halte ich für Schwachsinn (war jedenfalls bei mir nicht so).

Als Nahbereich kann ich sagen, dass man im LLM schon nach dem ersten Examen "alt" ist, weil die meisten aus anderen Ländern nach ihrem Bachelor den LLM machen und daher so um die 20-22 sind ;) Je älter man selbst ist, wird halt der Anschluss auch schwieriger.

Beides (nach 1. oder 2. STEX) bringt Vor- und Nachteile. Ich habe ihn nach dem Ersten gemacht und war sehr froh über die Abwechslung vom drögen Jura-Alltag. Nach dem 2. Examen hat man natürlich den Vorteil, dass man alles unangenehme hinter sich hat (wobei mich der Gedanke ans Ref während des LLM nicht beschäftigt hat; die Rückkehr in die engstirnige deutsche Ausbildung war aber hart).

Zum Alter: Die Schere ist hier mMn relativ groß. Solange man nicht weit über 30 ist, sollte man ganz gut Anschluss finden können. In vielen Gegenden der Welt (insb. Südamerika, Asien) ist es nämlich üblich, dass man vor dem LLM einige Jahre gearbeitet hat. Bei den Europäern ist das aber oft anders. Zum Beispiel machen Franzosen den LLM oft mit ca. 22.
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
Antworten



 

Zur letzten Instanz

Das Forum "Zur letzten Instanz" ist das einzige Forum speziell für Rechtsreferendare. Diskutiere mit bei Fragen Rund um den juristischen Vorbereitungsdienst und zum Zweiten Staatsexamen!

Quick Links



Kontaktiere uns

E-Mail an uns  Datenschutzhinweise

Impressum 

Linearer Modus
Baumstrukturmodus