• Suche
  • Deine Referendarswelt
    • Juristenkoffer.de - Kommentare mieten
    • RefNews - Das Blog zum Referendariat
    • Infoseiten zum Referendariat
    • Referendarbuchladen - Bücher für Rechtsreferendare
    • Stationsradar.de - Stationsangebote u. Nebenjobs
    • Protokolle-Assessorexamen.de - Protokolle für das 2. Examen
    • Referendarswelt - Die Stadt für Rechtsreferendare
    • Infoseiten: Richter / Staatsanwalt werden
Einloggen oder Registrieren » Hallo, Gast! Auch als Gast kannst Du Beiträge posten. Besser nutzbar ist das Forum aber, wenn Du Dich registrierst und einloggst.
Login
Benutzername/E-Mail:
Passwort: Passwort vergessen?
 
  1. Startseite
  2. Zur letzten Instanz - Das Forum für Rechtsreferendare
  3. Instanzen für Rechtsreferendare
  4. Obiter dictum - Sonstiges
  5. Fischer Kommentar
Antworten

 
Fischer Kommentar
Hio
Unregistered
 
#1
16.03.2022, 20:32
Kann man sich aus dem Fischer Kommentar (StGB) iwie die Aufbauschemata herleiten oder muss man die fürs zweite Examen immer noch auswendig lernen?
Zitieren
#Forum.Ads
Advertisement
*******
 
 
 
Miete Dir schnellstmöglich die im Examen zugelassenen Kommentare auf der Seite Juristenkoffer.de:

https://www.juristenkoffer.de/

Nur bei Juristenkoffer.de wird das Paket standardmäßig nicht erst sieben bis zehn Tage vor der Klausur versendet, sondern beeits 4 Wochen vor Beginn des schriftlichen Examens. Weitere Infos hierzu findest Du auf folgender Seite:

https://www.juristenkoffer.de/laengere-mietzeit.php
 
Gast
Unregistered
 
#2
16.03.2022, 21:49
Tatbestand - Rechtswidrigkeit - Schuld 

Was willst du da auswendig lernen? Die Tatbestandsmerkmale stehen doch in der jeweiligen Norm
Zitieren
Die Spitze der Sozialkompetenz
Member
***
Beiträge: 202
Themen: 2
Registriert seit: Dec 2021
#3
17.03.2022, 08:07
Für gewöhnlich leite ich mir den Aufbau des Tatbestands aus dem Gesetz her.
Suchen
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#4
17.03.2022, 09:45
(16.03.2022, 21:49)Gast schrieb:  Tatbestand - Rechtswidrigkeit - Schuld 

Was willst du da auswendig lernen? Die Tatbestandsmerkmale stehen doch in der jeweiligen Norm

I. Tatbestand

1. Handlung
2. Erfolg
3. Kausalität
Kausalitätsformen: Alt. und kumulative Kausalität
4. Obj. Zurechng.
4.1 Schaffung einer rechtl. relev. Gefahr
4.2 Gefahrzusammenhang
(-), wenn ein Dritter in das Geschehen eingreift, bei Selbstgefährdung des Opfers und bei attypischen Kausalverläufen
5. Vorsatz: Vorsatzformen
6. Weitere subj. Merkmale wie Zueignungsabsicht
.
.
.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#5
17.03.2022, 09:59
(17.03.2022, 09:45)Gast schrieb:  
(16.03.2022, 21:49)Gast schrieb:  Tatbestand - Rechtswidrigkeit - Schuld 

Was willst du da auswendig lernen? Die Tatbestandsmerkmale stehen doch in der jeweiligen Norm

I. Tatbestand

1. Handlung
2. Erfolg
3. Kausalität
Kausalitätsformen: Alt. und kumulative Kausalität
4. Obj. Zurechng.
4.1 Schaffung einer rechtl. relev. Gefahr
4.2 Gefahrzusammenhang
(-), wenn ein Dritter in das Geschehen eingreift, bei Selbstgefährdung des Opfers und bei attypischen Kausalverläufen
5. Vorsatz: Vorsatzformen
6. Weitere subj. Merkmale wie Zueignungsabsicht
.
.
.

Sehr her, ich kann aus dem Lehrbuch abschreiben. Oder was wolltest du uns mit deinem Beitrag mitteilen?
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#6
17.03.2022, 14:17
(17.03.2022, 09:59)Gast schrieb:  
(17.03.2022, 09:45)Gast schrieb:  
(16.03.2022, 21:49)Gast schrieb:  Tatbestand - Rechtswidrigkeit - Schuld 

Was willst du da auswendig lernen? Die Tatbestandsmerkmale stehen doch in der jeweiligen Norm

I. Tatbestand

1. Handlung
2. Erfolg
3. Kausalität
Kausalitätsformen: Alt. und kumulative Kausalität
4. Obj. Zurechng.
4.1 Schaffung einer rechtl. relev. Gefahr
4.2 Gefahrzusammenhang
(-), wenn ein Dritter in das Geschehen eingreift, bei Selbstgefährdung des Opfers und bei attypischen Kausalverläufen
5. Vorsatz: Vorsatzformen
6. Weitere subj. Merkmale wie Zueignungsabsicht
.
.
.

Sehr her, ich kann aus dem Lehrbuch abschreiben. Oder was wolltest du uns mit deinem Beitrag mitteilen?


Seht her, ich kann nicht einmal aus dem Duden abschreiben. Oder was wolltest du uns mit deinem Beitrag mitteilen?
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#7
17.03.2022, 20:55
Ja, bei § 77 ff. StGB. Stehen dort dünn mit schwachem Bleistift geschrieben.
Zitieren
DMOWMYH
Member
***
Beiträge: 230
Themen: 6
Registriert seit: Jun 2021
#8
17.03.2022, 22:41
(16.03.2022, 20:32)Hio schrieb:  Kann man sich aus dem Fischer Kommentar (StGB) iwie die Aufbauschemata herleiten oder muss man die fürs zweite Examen immer noch auswendig lernen?


Der Fischer ist doch komplett nach dem jeweiligen Aufbau aufgebaut  Fragezeichen Also halt Norm aufschlagen und jeweiligen Inhalt ansehen bzw die jeweiligen Überschriften und schon hast du dein Schema. Oder verstehe ich deine Frage nicht?
Suchen
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
Antworten



 

Zur letzten Instanz

Das Forum "Zur letzten Instanz" ist das einzige Forum speziell für Rechtsreferendare. Diskutiere mit bei Fragen Rund um den juristischen Vorbereitungsdienst und zum Zweiten Staatsexamen!

Quick Links



Kontaktiere uns

E-Mail an uns  Datenschutzhinweise

Impressum 

Linearer Modus
Baumstrukturmodus