21.02.2022, 10:25
Nimm den VV mit, wenn es gesundheitlich irgendwie geht. Selbst wenn du dich nicht großartig vorbereitest kann es realistisch sein, dass dir einfach die Klausuren besser liegen bzw. du ganz stumpf einen fitzel mehr Glück hast. Für den Vollzug müsstest du ja "nur" die 6,5 knacken, wobei ich da aus Erfahrung sagen muss, dass es auch nicht wirklich Strafrecht ist.
Wenn du bei E9 schaust, guck Mal bei der Polizei. Dort gibt es häufig Sachbearbeiterstellen zb im Bereich Waffenrecht...
Wenn du bei E9 schaust, guck Mal bei der Polizei. Dort gibt es häufig Sachbearbeiterstellen zb im Bereich Waffenrecht...
21.02.2022, 14:17
Ich würde den Verbesserungsversuch nur machen, wenn du realistischerweise 8 Punkte erreichen könntest, damit hättest du eine Chance bei der StA. Wenn du aber in die Strafverteidigung möchtest würde ich nicht als Notlösung irgendwelche Sachbearbeiterstellen im öffentlichen Dienst annehmen, wo du womöglich schwer wieder wegkommst. Es gibt leider wenige Stellen für angestellte Rechtsanwälte im Strafrecht, daher kann die Suche da etwas länger dauern, seit November ist doch noch gar nicht so lang. Du könntest mal die örtlichen Strafverteidigerinitiativen ansprechen, die wissen oft, welche Mitglieder ggf. einen angestellten Kollegen suchen, aber noch nicht ausgeschrieben haben oder können deine Bewerbung entsprechend verteilen..
21.02.2022, 15:54
(20.02.2022, 23:32)Gast schrieb: Der dritte Weg ist die Amtsanwaltschaft
für eine Volljuristin wohl kaum zu realisieren, die nehmen zumindest bei uns in BW nur Rechtspfleger mit Zusatzausbildung. Klingt unlogisch, ich weiß, aber man will einfach niemanden mit hD-Laufbahnbefähigung im gehobenen Dienst.
21.02.2022, 17:33
Und manche BL schreiben amtsanwaltsstellen gezielt für Volljuristen aus
21.02.2022, 18:47
21.02.2022, 19:34
(21.02.2022, 14:17)Gast schrieb: Ich würde den Verbesserungsversuch nur machen, wenn du realistischerweise 8 Punkte erreichen könntest, damit hättest du eine Chance bei der StA. Wenn du aber in die Strafverteidigung möchtest würde ich nicht als Notlösung irgendwelche Sachbearbeiterstellen im öffentlichen Dienst annehmen, wo du womöglich schwer wieder wegkommst. Es gibt leider wenige Stellen für angestellte Rechtsanwälte im Strafrecht, daher kann die Suche da etwas länger dauern, seit November ist doch noch gar nicht so lang. Du könntest mal die örtlichen Strafverteidigerinitiativen ansprechen, die wissen oft, welche Mitglieder ggf. einen angestellten Kollegen suchen, aber noch nicht ausgeschrieben haben oder können deine Bewerbung entsprechend verteilen..
Die 8 schaffe ich wahrscheinlich nicht. Letztes Mal hatte ich ein ganz okayes Gefühl und es hat mich getäuscht. Vielleicht habe ich mich selbst überschätzt bei nur sehr guten und guten Stationszeugnissen.
Das mit den Initiativen ist eine gute Idee! Danke! Werde da mal ne Mail hinschreiben.
21.02.2022, 19:37
(21.02.2022, 10:25)Paragraphenreiter123 schrieb: Nimm den VV mit, wenn es gesundheitlich irgendwie geht. Selbst wenn du dich nicht großartig vorbereitest kann es realistisch sein, dass dir einfach die Klausuren besser liegen bzw. du ganz stumpf einen fitzel mehr Glück hast. Für den Vollzug müsstest du ja "nur" die 6,5 knacken, wobei ich da aus Erfahrung sagen muss, dass es auch nicht wirklich Strafrecht ist.
Wenn du bei E9 schaust, guck Mal bei der Polizei. Dort gibt es häufig Sachbearbeiterstellen zb im Bereich Waffenrecht...
Von E9 /A9 wollte ich eigentlich weg. Ich habe mich da nur beworben, weils vom Arbeitsamt kam und Verkehrsordnungswidrigkeiten etc. ansatzweise mit nem möglichen Strafverteidigeralltag zu tat (da ist ja oft die FA Kombo Verkehrsrecht/Strafrecht).
21.02.2022, 23:14
(21.02.2022, 19:34)Sonnenblume schrieb:(21.02.2022, 14:17)Gast schrieb: Ich würde den Verbesserungsversuch nur machen, wenn du realistischerweise 8 Punkte erreichen könntest, damit hättest du eine Chance bei der StA. Wenn du aber in die Strafverteidigung möchtest würde ich nicht als Notlösung irgendwelche Sachbearbeiterstellen im öffentlichen Dienst annehmen, wo du womöglich schwer wieder wegkommst. Es gibt leider wenige Stellen für angestellte Rechtsanwälte im Strafrecht, daher kann die Suche da etwas länger dauern, seit November ist doch noch gar nicht so lang. Du könntest mal die örtlichen Strafverteidigerinitiativen ansprechen, die wissen oft, welche Mitglieder ggf. einen angestellten Kollegen suchen, aber noch nicht ausgeschrieben haben oder können deine Bewerbung entsprechend verteilen..
Die 8 schaffe ich wahrscheinlich nicht. Letztes Mal hatte ich ein ganz okayes Gefühl und es hat mich getäuscht. Vielleicht habe ich mich selbst überschätzt bei nur sehr guten und guten Stationszeugnissen.
Das mit den Initiativen ist eine gute Idee! Danke! Werde da mal ne Mail hinschreiben.
Viel Erfolg, das wird schon klappen! Ich war in ner ähnlichen Situation, strafrechtlicher Fokus, Sachbearbeiterstellen von der Arbeitsagentur abgelehnt, für die StA hat's nicht ganz gereicht, habe letztlich 7 Monate nach dem Examen in ner kleinen Kanzlei im Strafrecht und Zivilrecht angefangen (dazwischen noch Verbesserungsversuch und Reisen)
Die 8 waren vielleicht etwas pauschal, das war einfach meine Erfahrung, weiß nicht wo gerade die Grenzen sind... Ich habe den VV etwas bereut, hat letztlich nur Zeit gekostet. Wenn's um das befriedigend geht könnte es sich auch lohnen, aber eigentlich sind die Noten in der Strafverteidigung (jenseits der wirtschaftsstrafrechtlichen Boutiquen) nicht so wichtig.
22.02.2022, 10:17
Kenne einige Frauen, die sich erfolgreich als Strafverteidiger selbstständig gemacht haben. Die machen jeweils viel Marketing über Instagram, kostet nichts und die Zielgruppe ist da eher aktiv als auf LinkedIn und Co.
22.02.2022, 12:33
Hi,
klassisches Strafrecht ist tatsächlisch schwierig, weil das Einzelkämpfer und kleine Kanzleien machen. Angestellte gibt es nur für vergleichsweise wenig Geld. Es geht aber trotzdem, wenn mach flexibel ist.
Hast Du ggf. an Unternehmen gedacht? Als Compliance-Officer hat man z.B. auch viel mit strafrechtlichen Normen zu tun (Bestechung ect.). Du könntest versuchen so einen Job zu finden und z.B. nebenbei freiberuflich als Anwalt zu arbeiten (mit Erlaubnis des Arbeitgebers).
Könnte ich mir gut Vorstellen und viele Unternehmen interessieren da die Noten und Vorerfahrung nicht so. Es gibt in dem Bereich auch viele Quereinsteiger.
klassisches Strafrecht ist tatsächlisch schwierig, weil das Einzelkämpfer und kleine Kanzleien machen. Angestellte gibt es nur für vergleichsweise wenig Geld. Es geht aber trotzdem, wenn mach flexibel ist.
Hast Du ggf. an Unternehmen gedacht? Als Compliance-Officer hat man z.B. auch viel mit strafrechtlichen Normen zu tun (Bestechung ect.). Du könntest versuchen so einen Job zu finden und z.B. nebenbei freiberuflich als Anwalt zu arbeiten (mit Erlaubnis des Arbeitgebers).
Könnte ich mir gut Vorstellen und viele Unternehmen interessieren da die Noten und Vorerfahrung nicht so. Es gibt in dem Bereich auch viele Quereinsteiger.