• Suche
  • Deine Referendarswelt
    • Juristenkoffer.de - Kommentare mieten
    • RefNews - Das Blog zum Referendariat
    • Infoseiten zum Referendariat
    • Referendarbuchladen - Bücher für Rechtsreferendare
    • Stationsradar.de - Stationsangebote u. Nebenjobs
    • Protokolle-Assessorexamen.de - Protokolle für das 2. Examen
    • Referendarswelt - Die Stadt für Rechtsreferendare
    • Infoseiten: Richter / Staatsanwalt werden
Einloggen oder Registrieren » Hallo, Gast! Auch als Gast kannst Du Beiträge posten. Besser nutzbar ist das Forum aber, wenn Du Dich registrierst und einloggst.
Login
Benutzername/E-Mail:
Passwort: Passwort vergessen?
 
  1. Startseite
  2. Zur letzten Instanz - Das Forum für Rechtsreferendare
  3. Instanzen für Rechtsreferendare
  4. Fortbildung (FA / LL.M. / Dr.)
  5. TOEFL score LL.M.
Antworten

 
TOEFL score LL.M.
HamburgerJung
Junior Member
**
Beiträge: 4
Themen: 1
Registriert seit: Oct 2021
#1
28.10.2021, 13:33
Moin Moin ihr Lieben, 

hat hier jemand zufällig Erfahrung mit dem minimalen Unterschreiten (sowohl in den einzelnen Disziplinen als auch overall) des notwendigen TOEFL score für die LL.M.-Bewerbung? Z.B. damit, ob bei kleinster Unterschreitung die Bewerbung als aussichtslos anzusehen ist.

Bin dankbar für jeglichen Input. 

VG
Suchen
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#2
28.10.2021, 14:23
Ist grundsätzlich kein Problem, sofern der Rest stimmt. Columbia hatte damals 105 (keine Ahnung, ob das immer noch gilt), ich hatte 104 und es hat problemlos geklappt.
Zitieren
HamburgerJung
Junior Member
**
Beiträge: 4
Themen: 1
Registriert seit: Oct 2021
#3
28.10.2021, 14:42
Danke für die Info. Trifft sich gut – Columbia auch meine #1. 105 sind immer noch angegeben.
Suchen
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#4
29.10.2021, 01:29
Bin dieses Jahr an der LSE. Mehrere meiner Kommilitonen mussten den Englisch-Test mehrmals machen, weil sie die nötige Punktzahl im Toefl von 109 (mit 27 im Writing) bzw das Äquivalent im IELTS nicht erreicht haben.

LSE war da leider gnadenlos und hat kein Auge zugedrückt.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#5
29.10.2021, 10:06
Bei den US-Unis ist es nach meiner Erfahrung so, dass die da recht großzügig sind, wenn sie den Kandidaten/die Kandidatin ansonsten als „passend“ ansehen.
Zitieren
HamburgerJung
Junior Member
**
Beiträge: 4
Themen: 1
Registriert seit: Oct 2021
#6
29.10.2021, 10:13
Overall hab ich locker drin (110 bei 105 gefordert). Mir fehlt nur ein Punkt im reading Teil (25 statt der geforderten 26). Hab natürlich keine große Lust, den ganzen Kram noch einmal zu machen..
Suchen
Zitieren
Student
Unregistered
 
#7
29.10.2021, 14:46
(29.10.2021, 10:13)HamburgerJung schrieb:  Overall hab ich locker drin (110 bei 105 gefordert). Mir fehlt nur ein Punkt im reading Teil (25 statt der geforderten 26). Hab natürlich keine große Lust, den ganzen Kram noch einmal zu machen..

Darf man fragen wie du gelernt hast dafür? Plane das in naher Zukunft auch zu machen, habe mir aber tatsächlich noch keine genauen Gedanken gemacht wo ich das Lernmaterial herbekomme, wie intensiv man sich vorbereitet etc. Für Tipps wäre ich sehr dankbar!
Zitieren
HamburgerJung
Junior Member
**
Beiträge: 4
Themen: 1
Registriert seit: Oct 2021
#8
29.10.2021, 15:09
Ich hab mir vier Wochen Zeit genommen, was rückblickend viel zu viel war. Mehr als zwei Wochen würde ich tatsächlich nicht dafür veranschlagen. Ich persönlich musste kein Englisch lernen, sondern das Format des Tests. Gibt so ein dickes Buch von ETS. Das hab ich gelesen u die Übungstests gemacht. Zusätzlich gibts gerade für das Sprechen u Schreiben bei Youtube wirklich viele hilfreiche Videos mit Vorlagen u Übungen. Dann darfst beim Lesen oder dem Sprechen nicht allzu viel Pech mit den Texten oder Fragen haben.
Suchen
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
Antworten



 

Zur letzten Instanz

Das Forum "Zur letzten Instanz" ist das einzige Forum speziell für Rechtsreferendare. Diskutiere mit bei Fragen Rund um den juristischen Vorbereitungsdienst und zum Zweiten Staatsexamen!

Quick Links



Kontaktiere uns

E-Mail an uns  Datenschutzhinweise

Impressum 

Linearer Modus
Baumstrukturmodus