• Suche
  • Deine Referendarswelt
    • Juristenkoffer.de - Kommentare mieten
    • RefNews - Das Blog zum Referendariat
    • Infoseiten zum Referendariat
    • Referendarbuchladen - Bücher für Rechtsreferendare
    • Stationsradar.de - Stationsangebote u. Nebenjobs
    • Protokolle-Assessorexamen.de - Protokolle für das 2. Examen
    • Referendarswelt - Die Stadt für Rechtsreferendare
    • Infoseiten: Richter / Staatsanwalt werden
Einloggen oder Registrieren » Hallo, Gast! Auch als Gast kannst Du Beiträge posten. Besser nutzbar ist das Forum aber, wenn Du Dich registrierst und einloggst.
Login
Benutzername/E-Mail:
Passwort: Passwort vergessen?
 
  1. Startseite
  2. Zur letzten Instanz - Das Forum für Rechtsreferendare
  3. Instanzen für Rechtsreferendare
  4. Berufseinstieg nach dem Referendariat
  5. Arbeitszeiten Magic Circle vs. US-Kanzlei
Antworten

 
Arbeitszeiten Magic Circle vs. US-Kanzlei
Gast
Unregistered
 
#1
25.10.2021, 21:48
Guten Abend,

kann mir jemand aus erster Hand berichten, ob sich die Arbeitszeiten im PE bei Kanzleien wie Milbank, Willkie deutlich von Kanzleien wie Hengeler, Freshfields unterscheiden?

Danke
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#2
25.10.2021, 22:40
(25.10.2021, 21:48)Gast schrieb:  Guten Abend,

kann mir jemand aus erster Hand berichten, ob sich die Arbeitszeiten im PE bei Kanzleien wie Milbank, Willkie deutlich von Kanzleien wie Hengeler, Freshfields unterscheiden?

Danke
Einen deutlichen Unterschied gibt es nicht. Allerdings kann es bei Milbank und vor allem bei Hengeler vorkommen, dass man auch zu strategischen Zukäufen berät. Insbesondere bei Hengeler gibt es nämlich diese klare personelle Trennung zwischen PE und (sonstigem) M&A nicht.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#3
26.10.2021, 09:25
Meiner Erfahrung nach gibt es keinen spürbaren Unterschied. Falls doch einer vorhanden ist, dürfte er sich im Bereich von ein paar Stunden bewegen. In dem Fall muss man dann so ehrlich sein, dass es keinen Unterschied macht.
Zitieren
BavarianLawyer
Senior Member
****
Beiträge: 287
Themen: 4
Registriert seit: May 2021
#4
26.10.2021, 09:27
Und wie hoch sind die Arbeitszeiten dann tatsächlich? Die Azur Zahlen sind ja immer geschönt
Suchen
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#5
26.10.2021, 11:43
Ich war im Ref sowohl bei Milbank wie auch bei Hengeler: In ruhigeren Phasen 9/10-18 Uhr (Milbank) und vor dem Signing gerne mal bis 4-5 Uhr morgens. Nahm es bei Milbank als echten Vorteil wahr, dass man, wenn nichts Anstand nicht ein Mal im Office sein musste. 

Ich denke im PE sind die Arbeitszeiten überall extrem volatil, weshalb ich mich dafür entschieden habe nach dem LLM lieber die 160k + Bonus für dieselbe Arbeit abzustauben statt zu HM zu gehen.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#6
26.10.2021, 11:48
Bei allen US-Kanzleien ist das Risiko hoch, dass der Abend lang wird wenn die Kollegen drüben halt x Stunden später aufstehen und anfangen zu arbeiten. Dafür gehts morgens in der Regel nicht so früh los
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#7
26.10.2021, 15:05
(26.10.2021, 11:48)Gast schrieb:  Bei allen US-Kanzleien ist das Risiko hoch, dass der Abend lang wird wenn die Kollegen drüben halt x Stunden später aufstehen und anfangen zu arbeiten. Dafür gehts morgens in der Regel nicht so früh los

Kommt drauf an, wie stark das nationale bzw. Cross-Border Geschäft ist. Bei Milbank ist es z.B. innerhalb von 2 Jahren nicht ein einziges Mal vorgekommen, dass wir mit US-Kollegen zusammengearbeitet haben.
Zitieren
Gast Gast
Unregistered
 
#8
26.10.2021, 21:44
(26.10.2021, 15:05)Gast schrieb:  
(26.10.2021, 11:48)Gast schrieb:  Bei allen US-Kanzleien ist das Risiko hoch, dass der Abend lang wird wenn die Kollegen drüben halt x Stunden später aufstehen und anfangen zu arbeiten. Dafür gehts morgens in der Regel nicht so früh los

Kommt drauf an, wie stark das nationale bzw. Cross-Border Geschäft ist. Bei Milbank ist es z.B. innerhalb von 2 Jahren nicht ein einziges Mal vorgekommen, dass wir mit US-Kollegen zusammengearbeitet haben.

Das ist krass. Ich arbeite in einer Boutique und selbst da hatte ich in den letzten zwei Jahren mehrere Fälle mit US-Kollegen zusammen. Gar keinen US Bezug zu haben, ist schon selten heutzutage.
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
Antworten



 

Zur letzten Instanz

Das Forum "Zur letzten Instanz" ist das einzige Forum speziell für Rechtsreferendare. Diskutiere mit bei Fragen Rund um den juristischen Vorbereitungsdienst und zum Zweiten Staatsexamen!

Quick Links



Kontaktiere uns

E-Mail an uns  Datenschutzhinweise

Impressum 

Linearer Modus
Baumstrukturmodus