• Suche
  • Deine Referendarswelt
    • Juristenkoffer.de - Kommentare mieten
    • RefNews - Das Blog zum Referendariat
    • Infoseiten zum Referendariat
    • Referendarbuchladen - Bücher für Rechtsreferendare
    • Stationsradar.de - Stationsangebote u. Nebenjobs
    • Protokolle-Assessorexamen.de - Protokolle für das 2. Examen
    • Referendarswelt - Die Stadt für Rechtsreferendare
    • Infoseiten: Richter / Staatsanwalt werden
Einloggen oder Registrieren » Hallo, Gast! Auch als Gast kannst Du Beiträge posten. Besser nutzbar ist das Forum aber, wenn Du Dich registrierst und einloggst.
Login
Benutzername/E-Mail:
Passwort: Passwort vergessen?
 
  1. Startseite
  2. Zur letzten Instanz - Das Forum für Rechtsreferendare
  3. Instanzen für Rechtsreferendare
  4. Berufseinstieg nach dem Referendariat
  5. Abrechnung Versorgungswerk
Antworten

 
Abrechnung Versorgungswerk
7492710
Unregistered
 
#1
28.09.2021, 09:09
Wie funktioniert das mit dem VV? VV zieht voll vom eigenen Konto des AN ein, woher kommt die Hälfte des AG? Erhöht sich das Bruttogehalt entsprechend? Danke.
Zitieren
Gasto
Unregistered
 
#2
28.09.2021, 09:24
(28.09.2021, 09:09)7492710 schrieb:  Wie funktioniert das mit dem VV? VV zieht voll vom eigenen Konto des AN ein, woher kommt die Hälfte des AG? Erhöht sich das Bruttogehalt entsprechend? Danke.

Ja. Er zahlt den AG-Anteil einfach mit aus.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#3
28.09.2021, 09:54
Das ist der gesetzliche Regelfall. In der Praxis wird es mitunter durchaus auch so gehandhabt, dass - analog zur GRV - der AG die Beiträge entrichtet und den AN-Anteil entsprechend einbehält. Musst Du mit dem AG klären und ggf. entsprechend vereinbaren.

Beitragsschuldner gegenüber dem VW ist aber - anders als bei der GRV - stets das Mitglied selbst. Zahlt der AG also aus irgendeinem Grund die geschuldeten Beiträge nicht wie vereinbart, haftest schlussendlich Du.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#4
28.09.2021, 11:06
Das ist ja kompliziert.
Zitieren
Gasto
Unregistered
 
#5
28.09.2021, 11:24
(28.09.2021, 11:06)Gast schrieb:  Das ist ja kompliziert.


Nö. Du musst nur einmal eine Dauerüberweisung einrichten bzw. ein Lastschriftmandat ausfüllen. Fertig.
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
Antworten



 

Zur letzten Instanz

Das Forum "Zur letzten Instanz" ist das einzige Forum speziell für Rechtsreferendare. Diskutiere mit bei Fragen Rund um den juristischen Vorbereitungsdienst und zum Zweiten Staatsexamen!

Quick Links



Kontaktiere uns

E-Mail an uns  Datenschutzhinweise

Impressum 

Linearer Modus
Baumstrukturmodus