• Suche
  • Deine Referendarswelt
    • Juristenkoffer.de - Kommentare mieten
    • RefNews - Das Blog zum Referendariat
    • Infoseiten zum Referendariat
    • Referendarbuchladen - Bücher für Rechtsreferendare
    • Stationsradar.de - Stationsangebote u. Nebenjobs
    • Protokolle-Assessorexamen.de - Protokolle für das 2. Examen
    • Referendarswelt - Die Stadt für Rechtsreferendare
    • Infoseiten: Richter / Staatsanwalt werden
Einloggen oder Registrieren » Hallo, Gast! Auch als Gast kannst Du Beiträge posten. Besser nutzbar ist das Forum aber, wenn Du Dich registrierst und einloggst.
Login
Benutzername/E-Mail:
Passwort: Passwort vergessen?
 
  1. Startseite
  2. Zur letzten Instanz - Das Forum für Rechtsreferendare
  3. Instanzen für Rechtsreferendare
  4. Allgemeines zum Referendariat
  5. Kaiser Klausuren = zu leicht
Antworten

 
Kaiser Klausuren = zu leicht
Gast
Unregistered
 
#1
16.09.2021, 21:55
Empfindet ihr das auch so? Im Vergleich zu dem Anspruch und der Bewertung unserer OLG Klausuren (BW), sind die Kaiser Klausuren... naja, eig. nicht wirklich Maßstab. 
Deshalb finde ich es auch schwierig, diese ernsthaft für meine Selbsteinschätzung zu nutzen. Geht es wem ähnlich? Ist das bei anderen Klausurenanbietern anders?
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#2
16.09.2021, 22:07
Ich finde sie zu "komisch" bewertet. Ich war im Schnitt deutlich schlechter in den Kaiser-Klausuren als in den AG-Klausuren obwohl die AG-Leiter alle beteuert haben halbwegs examensrealistisch zu bewerten (hat der Schnitt auch widergespiegelt). Ich habe das Gefühl, bei den Kaiserklausuren muss man oft die Lösungsskizze ganz exakt treffen um gute Noten zu bekommen, während die Praktiker, die bewerten, da Abweichungen gegenüber toleranter sind.
Zitieren
HerrKules
Posting Freak
*****
Beiträge: 1.534
Themen: 7
Registriert seit: Mar 2021
#3
16.09.2021, 22:12
Eher andersrum. Den genialen Kaiser-Kniff aus dem Skript Seite 291 nicht gesehen? 5 Punkte. Ach, der Kniff war für die Lösung irrelevant? Egal.

Oder so Dinge wie der 3er-Antrag, die bei Kaiser (zumindest meinem Gefühl nach) dauernd auftauchen. Noch keine Originalklausur zu gesehen, glaube ich.
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 16.09.2021, 22:15 von HerrKules.)
Suchen
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#4
16.09.2021, 23:52
Ich weiß: Asche auf mein Haupt. Aber was bitte ist ein 3er Antrag?
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#5
17.09.2021, 08:19
Hey ! Ich bin auch in BW und habe jetzt zum ersten Mal die KK ausprobiert. Ich hab das Gefühl, sie legen im Vergleich zu BW einen größeren Schwerpunkt auf das Prozessuale. Die Bewertung war bisher bei mir schlechter als bei den OLG Klausuren.
Zitieren
HerrKules
Posting Freak
*****
Beiträge: 1.534
Themen: 7
Registriert seit: Mar 2021
#6
17.09.2021, 09:17
(16.09.2021, 23:52)Gast schrieb:  Ich weiß: Asche auf mein Haupt. Aber was bitte ist ein 3er Antrag?

Antrag auf Herausgabe einer Sache, Fristsetzung durchs Gericht und Verurteilung zu (künftigem) Schadensersatz. Schon eher speziell; Bsp: Chorarchiv-Fall des BGH (TREFFER;))
Suchen
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#7
17.09.2021, 09:41
DaumenHoch ach so... Danke! wusste gar nicht, dass der so heißt. Der ist aber auch bei AS Klausuren immer wieder dabei. (Ist wohl so ein Repetitoren-Ding)
Zitieren
Culpa
Junior Member
Beiträge: 60
Themen: 2
Registriert seit: Sep 2021
#8
17.09.2021, 10:07
(17.09.2021, 09:41)Gast schrieb:  DaumenHoch ach so... Danke! wusste gar nicht, dass der so heißt. Der ist aber auch bei AS Klausuren immer wieder dabei. (Ist wohl so ein Repetitoren-Ding)

Nein, der Fall kam schon mehrfach im Examen dran.
Suchen
Zitieren
HerrKules
Posting Freak
*****
Beiträge: 1.534
Themen: 7
Registriert seit: Mar 2021
#9
17.09.2021, 10:16
Klar, den sollte man auch parat haben. Meinem Eindruck nach ist er aber trotzdem überrepräsentiert. Dass er irgendwo "dran kam" heisst ja auch nicht, dass da ernsthaft ein Problem lag, zu dem man irgendwas wissen musste.
Suchen
Zitieren
Korrektorenass
Unregistered
 
#10
17.09.2021, 17:54
Das Problem bei vielen kommerziellen Anbietern ist, dass sie in einem harten Wettbewerb stehen, Refs tendenziell kostensensibel sind und daher die Margen nicht unbedingt hoch sind - mithin auch nicht die Vergütung der Korrektoren. 
Dies kann dann dazu führen, dass die Korrektoren womöglich nicht Weltspitze sind; in jedem Fall aber dazu, dass die Korrektoren einen Anreiz haben, nicht zu viel Zeit in eine Klausur zu investieren. 
Daher "klebt" man an der Lösungsskizze, das ist das eine. Zum anderen will man aber auch nicht zu hart benoten. Denn wenn man unter der Linie bepunktet, fangen die Leute oft an zu plärren, bestellen sich beim Kursleiter (ich zahle, also habe ich auch das Recht auf eine gute Note), und der Anbieter kriecht dann bei seinen Klienten in den Allerwertesten und drückt dem Korrektor eine "Nachkorrektur" aufs Auge. 
Deshalb schwanken die meisten Korrektoren zwischen fünf und neun Punkten. Man "verschenkt" keine Noten, aber da beschwert sich auch keiner.


Aus diesem Grund ist eine Korrektur bei kommerziellen Anbietern häufig völlig sinnlos. Man muss selbst die Lösungsskizze analysieren und seine Leistung ehrlich einschätzen. 

Im Examen muss man darauf hoffen (nach meiner Erfahrung ist das zumindest meistens zum Glück der Fall), dass der Korrektor selbst etwas kann, nicht nur an  der Skizze klebt und sich aus ethischen Gründen die gebotene Zeit nimmt.
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
Antworten



 

Zur letzten Instanz

Das Forum "Zur letzten Instanz" ist das einzige Forum speziell für Rechtsreferendare. Diskutiere mit bei Fragen Rund um den juristischen Vorbereitungsdienst und zum Zweiten Staatsexamen!

Quick Links



Kontaktiere uns

E-Mail an uns  Datenschutzhinweise

Impressum 

Linearer Modus
Baumstrukturmodus