• Suche
  • Deine Referendarswelt
    • Juristenkoffer.de - Kommentare mieten
    • RefNews - Das Blog zum Referendariat
    • Infoseiten zum Referendariat
    • Referendarbuchladen - Bücher für Rechtsreferendare
    • Stationsradar.de - Stationsangebote u. Nebenjobs
    • Protokolle-Assessorexamen.de - Protokolle für das 2. Examen
    • Referendarswelt - Die Stadt für Rechtsreferendare
    • Infoseiten: Richter / Staatsanwalt werden
Einloggen oder Registrieren » Hallo, Gast! Auch als Gast kannst Du Beiträge posten. Besser nutzbar ist das Forum aber, wenn Du Dich registrierst und einloggst.
Login
Benutzername/E-Mail:
Passwort: Passwort vergessen?
 
  1. Startseite
  2. Zur letzten Instanz - Das Forum für Rechtsreferendare
  3. Instanzen für Rechtsreferendare
  4. Berufseinstieg nach dem Referendariat
  5. Berufshaftpflicht
Antworten

 
Berufshaftpflicht
NRW
Unregistered
 
#1
27.07.2021, 22:18
Welche Bhpflichtversicherung ist euer Favorit bzw. Empfehlenswert wenn man die 1. Zulassung beantragt als Angestellter Jurist in einer KK?
Zitieren
gast555
Unregistered
 
#2
28.07.2021, 08:33
Zahlt die bei dir nicht der AG? Bei mir schon und deshalb hatte ich eh keine Wahl. Schon mit dem AG darüber gesprochen?
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#3
28.07.2021, 20:10
Erstmal musst Du klären, ob Dein AG für Dich eine Versicherung abschließt, die nicht nur Deine Tätigkeit in der Kanzlei erfasst. Könnte von den Sozialabgaben, die dann auf die Prämie als Teil des Lohnes zu zahlen sind, ungünstig sein. Hatte ich mal mit der Folge, dass ich im Dezember, als die Prämie gezahlt worden ist, von meinem damals sehr mickrigen KK-Gehalt noch die vollen Sozialabgaben auf die Police (die wohl ziemlich teuer gewesen sein muss) abgezogen bekommen und mit einem hohen dreistelligen Netto-Dezember-Lohn dastand...

Ein anderes Modell ist, dass die Kanzlei eine eigene Versicherung mit einer ordentlichen Deckungssumme (mindestens 1 Mio) hat, die alle Tätigkeiten für die Kanzlei abdeckt, aber eben nicht auch eine mögliche eigene Tätigkeit des RA unter eigenem Briefkopf. Letztere muss aber zwingend auch abgesichert sein. Also wird für diesen Bereich eine sogenannte Zulassungspolice idR mit der Mindestdeckungssumme abgeschlossen (habe ich ohne Anfängerrabatt für ca 180 EUR / Jahr über einen Makler bei der Axa - kann mangels Schadenfalles weder Positives noch Negatives berichten). Es ist dann Verhandlungssache, ob Dein AG dieses Kosten auch zahlt (gilt dann als Lohnbestandteil) oder ob Du die Kosten selber tragen musst. Wenn Du "richtige"Fälle nebenbei bearbeiten willst, sollte natürlich auch die Zulassungspolice eine angepasste, höhere Deckung aufweisen.
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
Antworten



 

Zur letzten Instanz

Das Forum "Zur letzten Instanz" ist das einzige Forum speziell für Rechtsreferendare. Diskutiere mit bei Fragen Rund um den juristischen Vorbereitungsdienst und zum Zweiten Staatsexamen!

Quick Links



Kontaktiere uns

E-Mail an uns  Datenschutzhinweise

Impressum 

Linearer Modus
Baumstrukturmodus