• Suche
  • Deine Referendarswelt
    • Juristenkoffer.de - Kommentare mieten
    • RefNews - Das Blog zum Referendariat
    • Infoseiten zum Referendariat
    • Referendarbuchladen - Bücher für Rechtsreferendare
    • Stationsradar.de - Stationsangebote u. Nebenjobs
    • Protokolle-Assessorexamen.de - Protokolle für das 2. Examen
    • Referendarswelt - Die Stadt für Rechtsreferendare
    • Infoseiten: Richter / Staatsanwalt werden
Einloggen oder Registrieren » Hallo, Gast! Auch als Gast kannst Du Beiträge posten. Besser nutzbar ist das Forum aber, wenn Du Dich registrierst und einloggst.
Login
Benutzername/E-Mail:
Passwort: Passwort vergessen?
 
  1. Startseite
  2. Zur letzten Instanz - Das Forum für Rechtsreferendare
  3. Instanzen für Rechtsreferendare
  4. Rund ums 2. Examen
  5. Wie wird die Qualifikation von Prüfern geprüft?
« 1 2 3 4
Antworten

 
Wie wird die Qualifikation von Prüfern geprüft?
Gast
Unregistered
 
#31
23.07.2021, 09:33
Welche Voraussetzungen muss man als Proberichter haben, um am OLG Hamm im zweiten Jahr zum JPA gehen zu dürfen? Ich habe das in der Einstellungsbroschüre gelesen. Habe selber schon für die Uni korrigiert und mir würde so etwas schon Spaß machen. Aber braucht man da Mindestnoten?
Zitieren
omnimodo
Posting Freak
*****
Beiträge: 1.057
Themen: 7
Registriert seit: Apr 2021
#32
23.07.2021, 10:17
(23.07.2021, 09:33)Gast schrieb:  Welche Voraussetzungen muss man als Proberichter haben, um am OLG Hamm im zweiten Jahr zum JPA gehen zu dürfen? Ich habe das in der Einstellungsbroschüre gelesen. Habe selber schon für die Uni korrigiert und mir würde so etwas schon Spaß machen. Aber braucht man da 

Korrektor kannst du jederzeit werden. Da gibt es bestimmt irgendeine Mindestnote, aber die hast du als Proberichter safe.

Abordnen heißt aber nicht, dass du da Klausuren korrigierst, sondern im JPA arbeitest.
Suchen
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#33
24.07.2021, 16:07
(23.07.2021, 10:17)omnimodo schrieb:  
(23.07.2021, 09:33)Gast schrieb:  Welche Voraussetzungen muss man als Proberichter haben, um am OLG Hamm im zweiten Jahr zum JPA gehen zu dürfen? Ich habe das in der Einstellungsbroschüre gelesen. Habe selber schon für die Uni korrigiert und mir würde so etwas schon Spaß machen. Aber braucht man da 

Korrektor kannst du jederzeit werden. Da gibt es bestimmt irgendeine Mindestnote, aber die hast du als Proberichter safe.

Abordnen heißt aber nicht, dass du da Klausuren korrigierst, sondern im JPA arbeitest.


Genau, darauf zielte meine Frage ab, ich würde gerne im JPS arbeiten. Bisher konnte man mir nicht so richtig sagen wonach das vergeben wird.
Zitieren
Praktiker
Posting Freak
*****
Beiträge: 2.026
Themen: 0
Registriert seit: Apr 2021
#34
25.07.2021, 19:40
Das wird wie bei allen Sonderverwendungen sein: einerseits ist es hilfreich, wenn sich jemand für einen einsetzt. Andererseits kann es nicht schaden, sein Interesse bei Personalreferenten, Präsidenten und Vorsitzenden zu bekunden, wenn das Thema darauf kommt.
Suchen
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
« 1 2 3 4
Antworten



 

Zur letzten Instanz

Das Forum "Zur letzten Instanz" ist das einzige Forum speziell für Rechtsreferendare. Diskutiere mit bei Fragen Rund um den juristischen Vorbereitungsdienst und zum Zweiten Staatsexamen!

Quick Links



Kontaktiere uns

E-Mail an uns  Datenschutzhinweise

Impressum 

Linearer Modus
Baumstrukturmodus