• Suche
  • Deine Referendarswelt
    • Juristenkoffer.de - Kommentare mieten
    • RefNews - Das Blog zum Referendariat
    • Infoseiten zum Referendariat
    • Referendarbuchladen - Bücher für Rechtsreferendare
    • Stationsradar.de - Stationsangebote u. Nebenjobs
    • Protokolle-Assessorexamen.de - Protokolle für das 2. Examen
    • Referendarswelt - Die Stadt für Rechtsreferendare
    • Infoseiten: Richter / Staatsanwalt werden
Einloggen oder Registrieren » Hallo, Gast! Auch als Gast kannst Du Beiträge posten. Besser nutzbar ist das Forum aber, wenn Du Dich registrierst und einloggst.
Login
Benutzername/E-Mail:
Passwort: Passwort vergessen?
 
  1. Startseite
  2. Zur letzten Instanz - Das Forum für Rechtsreferendare
  3. Instanzen für Rechtsreferendare
  4. Rund ums 2. Examen
  5. Aktenvortrag Gericht – Urteilsstil?
Antworten

 
Aktenvortrag Gericht – Urteilsstil?
Gasttt
Unregistered
 
#1
24.05.2021, 19:38
Hallo Leute, ich bin leicht verunsichert, wie ich den Aktenvortrag aus gerichtlicher Sicht (Urteil/Beschluss) oder auch aus behördlicher Sicht (Ausgangs-bzw. Widerspruchsbescheid) sprachlich angehen soll.
Sollte man in der rechtlichen Würdigung, wie in der Klausur, streng den Urteilsstil verwenden, oder gilt hier: Sofern problematisch (verkürzten) Gutachtenstil, im übrigen Urteilsstil? 

Ist euch dahingehend bei Übungen o.ä. etwas als Kritik/Tip mitgegeben worden?  

Vielen Dank schon mal für eure Antworten :)
Zitieren
#Forum.Ads
Advertisement
*******
 
 
 
Kennst Du schon das größte Portal zur mündlichen Prüfung im 2. Examen? Auf Protokolle-Assessorexamen gibt es die meisten kostenlosen Protokolle zum Assessorexamen:

https://www.protokolle-assessorexamen.de/

Außerdem gibt es auf der Seite viele Infos zB zu Aktenvorträgen und aktueller Rechtsprechung. Zudem besteht die Möglichkeit, über die Seite die für die mündliche Prüfung benötigten Kommentare zu mieten:

https://www.protokolle-assessorexamen.de/kommentare-mieten.php
 
GastGPA
Unregistered
 
#2
24.05.2021, 19:53
(24.05.2021, 19:38)Gasttt schrieb:  Hallo Leute, ich bin leicht verunsichert, wie ich den Aktenvortrag aus gerichtlicher Sicht (Urteil/Beschluss) oder auch aus behördlicher Sicht (Ausgangs-bzw. Widerspruchsbescheid) sprachlich angehen soll.
Sollte man in der rechtlichen Würdigung, wie in der Klausur, streng den Urteilsstil verwenden, oder gilt hier: Sofern problematisch (verkürzten) Gutachtenstil, im übrigen Urteilsstil? 

Ist euch dahingehend bei Übungen o.ä. etwas als Kritik/Tip mitgegeben worden?  

Vielen Dank schon mal für eure Antworten :)


Bei uns wird gesagt idR Urteilsstil, aber an wirklich problematischen Stellen doch Gutachten, da man dem leichter folgen könne, was bei einem Vortrag ja durchaus wichtig ist
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
Antworten



 

Zur letzten Instanz

Das Forum "Zur letzten Instanz" ist das einzige Forum speziell für Rechtsreferendare. Diskutiere mit bei Fragen Rund um den juristischen Vorbereitungsdienst und zum Zweiten Staatsexamen!

Quick Links



Kontaktiere uns

E-Mail an uns  Datenschutzhinweise

Impressum 

Linearer Modus
Baumstrukturmodus