• Suche
  • Deine Referendarswelt
    • Juristenkoffer.de - Kommentare mieten
    • RefNews - Das Blog zum Referendariat
    • Infoseiten zum Referendariat
    • Referendarbuchladen - Bücher für Rechtsreferendare
    • Stationsradar.de - Stationsangebote u. Nebenjobs
    • Protokolle-Assessorexamen.de - Protokolle für das 2. Examen
    • Referendarswelt - Die Stadt für Rechtsreferendare
    • Infoseiten: Richter / Staatsanwalt werden
Einloggen oder Registrieren » Hallo, Gast! Auch als Gast kannst Du Beiträge posten. Besser nutzbar ist das Forum aber, wenn Du Dich registrierst und einloggst.
Login
Benutzername/E-Mail:
Passwort: Passwort vergessen?
 
  1. Startseite
  2. Zur letzten Instanz - Das Forum für Rechtsreferendare
  3. Instanzen für Rechtsreferendare
  4. Obiter dictum - Sonstiges
  5. Welchen Weg würde dieser Partner gehen?
« 1 2 3
Antworten

 
Welchen Weg würde dieser Partner gehen?
Gast
Unregistered
 
#21
08.05.2021, 06:41
(07.05.2021, 23:01)HerrKules schrieb:  
(07.05.2021, 16:10)Gast schrieb:  gibt genug Spinoffs von GK Partner?


Die machen aber keine "durchschnittliche Kleinstadt-KK".

Wow echt? Die ziehen mit Ende 40 samit Familie nicht noch einmal komplett grundlos um? Wer hätte das geahnt.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#22
08.05.2021, 08:14
(07.05.2021, 19:42)Gast GPA schrieb:  So einfach ist das alles auch nicht... Der Name der Kanzlei spielt schon eine Rolle, insbesondere in der Neuakquise. Viele dieser Spin-Offs leben dann von alten Mandaten, die die mitnehmen konnten, können aber nicht so richtig an neue Themen anknüpfen

Im GK-Bereich ist der Name der Kanzlei vielfach weniger wichtig, als man glaubt. Du wirst nicht von Kanzlei X beraten, sondern von Anwalt Y und seiner Praxisgruppe. Das können die Konzernrechtsabteilungen schon ziemlich gut unterscheiden. Wenn die keinen Plan von dem konkreten Rechtsgebiet haben, lassen die sich Empfehlungen geben. Die Empfehlung lautet aber nicht "geh zu Kanzlei X" sondern "geh zu Anwalt Y bei Kanzlei X".

Die Bedeutung von Ruf und Netzwerk eines Anwalt wurde hier schon angesprochen.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#23
08.05.2021, 12:36
Da ist einerseits was dran. Andererseits geht es auch doch oft um den Namen, um sich intern ggü dem Aufsichtsrat oä abzusichern a la „wenn sogar HM das nicht geschafft haben, haben wir nichts falsch gemacht.“
Zitieren
Gast Gast
Unregistered
 
#24
08.05.2021, 12:51
(08.05.2021, 12:36)Gast schrieb:  Da ist einerseits was dran. Andererseits geht es auch doch oft um den Namen, um sich intern ggü dem Aufsichtsrat oä abzusichern a la „wenn sogar HM das nicht geschafft haben, haben wir nichts falsch gemacht.“

Viele Sachen werden ja auch intern weitergegeben. Wenn ein US- oder UK-Partner eine Anfrage von einem Mandanten bekommt, empfiehlt er natürlich immer erstmal seinen deutschen Partner und keinen externen Ex-Partner. Daneben gibt es natürlich Bereiche, die sich für kleine Ausgründungen nicht lohnen (große M&A Deals kannst du nicht mit 3 Mann machen).
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
« 1 2 3
Antworten



 

Zur letzten Instanz

Das Forum "Zur letzten Instanz" ist das einzige Forum speziell für Rechtsreferendare. Diskutiere mit bei Fragen Rund um den juristischen Vorbereitungsdienst und zum Zweiten Staatsexamen!

Quick Links



Kontaktiere uns

E-Mail an uns  Datenschutzhinweise

Impressum 

Linearer Modus
Baumstrukturmodus