• Suche
  • Deine Referendarswelt
    • Juristenkoffer.de - Kommentare mieten
    • RefNews - Das Blog zum Referendariat
    • Infoseiten zum Referendariat
    • Referendarbuchladen - Bücher für Rechtsreferendare
    • Stationsradar.de - Stationsangebote u. Nebenjobs
    • Protokolle-Assessorexamen.de - Protokolle für das 2. Examen
    • Referendarswelt - Die Stadt für Rechtsreferendare
    • Infoseiten: Richter / Staatsanwalt werden
Einloggen oder Registrieren » Hallo, Gast! Auch als Gast kannst Du Beiträge posten. Besser nutzbar ist das Forum aber, wenn Du Dich registrierst und einloggst.
Login
Benutzername/E-Mail:
Passwort: Passwort vergessen?
 
  1. Startseite
  2. Zur letzten Instanz - Das Forum für Rechtsreferendare
  3. Instanzen für Rechtsreferendare
  4. Berufseinstieg nach dem Referendariat
  5. Verwaltung außerhalb der Trainee-Programme?
Antworten

 
Verwaltung außerhalb der Trainee-Programme?
Gast
Unregistered
 
#1
23.03.2021, 12:16
Hallo,

es wurde hier in letzter Zeit viel über die verschiedenen Führungskraftprogramme in der Verwaltung gesprochen.

Was ist dort denn genau der Unterschied zu dem normalen Einstieg in der Behörde direkt nach dem Referendariat? 

Schnellere Verbeamtung, schnellerer Aufstieg, bessere Karrieremöglichkeiten?

So wie ich das sehe, kann sich doch jeder Jurist in der Behörde für die entsprechenden Stellen auch so qualifizieren? Oder endet man sonst als Widerspruchssachbearbeiter ohne Perspektiven?
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#2
23.03.2021, 12:24
(23.03.2021, 12:16)Gast schrieb:  Hallo,

es wurde hier in letzter Zeit viel über die verschiedenen Führungskraftprogramme in der Verwaltung gesprochen.

Was ist dort denn genau der Unterschied zu dem normalen Einstieg in der Behörde direkt nach dem Referendariat? 

Schnellere Verbeamtung, schnellerer Aufstieg, bessere Karrieremöglichkeiten?

So wie ich das sehe, kann sich doch jeder Jurist in der Behörde für die entsprechenden Stellen auch so qualifizieren? Oder endet man sonst als Widerspruchssachbearbeiter ohne Perspektiven?

In den Behörden, die so etwas anbieten kann man sich nicht 'einfach so' ohne Trainee-Programm als Berufseinsteiger bewerben. Wenn du zum Beispiel in Berlin in die allgemeine Verwaltung willst, durchläufst du automatisch dieses Programm. Die großen Behörden suchen auf Juristenebene auch nur 'Führungskräfte' im weitesten Sinne, auch wenn einige wenige dann letztendlich Referent werden und nicht Führungskraft.
Zitieren
Gast
Unregistered
 
#3
23.03.2021, 12:30
(23.03.2021, 12:24)Gast schrieb:  
(23.03.2021, 12:16)Gast schrieb:  Hallo,

es wurde hier in letzter Zeit viel über die verschiedenen Führungskraftprogramme in der Verwaltung gesprochen.

Was ist dort denn genau der Unterschied zu dem normalen Einstieg in der Behörde direkt nach dem Referendariat? 

Schnellere Verbeamtung, schnellerer Aufstieg, bessere Karrieremöglichkeiten?

So wie ich das sehe, kann sich doch jeder Jurist in der Behörde für die entsprechenden Stellen auch so qualifizieren? Oder endet man sonst als Widerspruchssachbearbeiter ohne Perspektiven?

In den Behörden, die so etwas anbieten kann man sich nicht 'einfach so' ohne Trainee-Programm als Berufseinsteiger bewerben. Wenn du zum Beispiel in Berlin in die allgemeine Verwaltung willst, durchläufst du automatisch dieses Programm. Die großen Behörden suchen auf Juristenebene auch nur 'Führungskräfte' im weitesten Sinne, auch wenn einige wenige dann letztendlich Referent werden und nicht Führungskraft.

Also, wenn dann das Land Stellen anbietet, sind diese nur für Juristen, die bereits in der Verwaltung arbeiten und dieses Programm durchlaufen haben?
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
Antworten



 

Zur letzten Instanz

Das Forum "Zur letzten Instanz" ist das einzige Forum speziell für Rechtsreferendare. Diskutiere mit bei Fragen Rund um den juristischen Vorbereitungsdienst und zum Zweiten Staatsexamen!

Quick Links



Kontaktiere uns

E-Mail an uns  Datenschutzhinweise

Impressum 

Linearer Modus
Baumstrukturmodus