• Suche
  • Deine Referendarswelt
    • Juristenkoffer.de - Kommentare mieten
    • RefNews - Das Blog zum Referendariat
    • Infoseiten zum Referendariat
    • Referendarbuchladen - Bücher für Rechtsreferendare
    • Stationsradar.de - Stationsangebote u. Nebenjobs
    • Protokolle-Assessorexamen.de - Protokolle für das 2. Examen
    • Referendarswelt - Die Stadt für Rechtsreferendare
    • Infoseiten: Richter / Staatsanwalt werden
Einloggen oder Registrieren » Hallo, Gast! Auch als Gast kannst Du Beiträge posten. Besser nutzbar ist das Forum aber, wenn Du Dich registrierst und einloggst.
Login
Benutzername/E-Mail:
Passwort: Passwort vergessen?
 
  1. Startseite
  2. Zur letzten Instanz - Das Forum für Rechtsreferendare
  3. Instanzen für Rechtsreferendare
  4. Rund ums 2. Examen
  5. Schwerpunkt Arbeitsrecht BW
Antworten

 
Schwerpunkt Arbeitsrecht BW
Gast5678
Unregistered
 
#1
05.01.2021, 12:35
Hi, ich will mich jetzt so langsam an meinen Schwerpunkt herantasten. Kann mir jemand sagen, ob in der mündlichen Prüfung eher Individual- oder kollektives Arbeitsrecht geprüft wird? Wie sind so die Anforderungen in der mündlichen? Besonders viel Zeit für die Vorbereitung hat man ja leider nicht. Meine mündliche Prüfung wäre übrigens, wenn ich hoffentlich bestehe, im April.

Vielen Dank schon mal :)
Zitieren
Arbeitsrechtler
Unregistered
 
#2
05.01.2021, 12:54
(05.01.2021, 12:35)Gast5678 schrieb:  Hi, ich will mich jetzt so langsam an meinen Schwerpunkt herantasten. Kann mir jemand sagen, ob in der mündlichen Prüfung eher Individual- oder kollektives Arbeitsrecht geprüft wird? Wie sind so die Anforderungen in der mündlichen? Besonders viel Zeit für die Vorbereitung hat man ja leider nicht. Meine mündliche Prüfung wäre übrigens, wenn ich hoffentlich bestehe, im April.

Vielen Dank schon mal :)

Hi:)
Ich hatte meine Schwerpunktprüfung in BW im April 2020 und kann daher meine Erfahrung teilen:

Angefangen zu lernen habe ich im März. Das reicht meines Erachtens nach vollkommen aus. Gelernt habe ich nur mit dem Junker und dem Kaiserskript. Dazu solltest du alle aktuellen BAG Fälle kennen. Dadurch, dass ich den geprüften Fall kannte und die anderen beiden nicht, habe ich deutlich besser abschneiden können. 

Geprüft wurde bei mir eine Mischung aus Kollektiv und Individual. Kollektiv würde ich mich eher auf BetrVG konzentrieren. TVG ist nicht so wichtig. Der Junker schreibt aber viel zum TVG. Hab den Junker insgesamt zwei mal durchgelesen
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
Antworten



 

Zur letzten Instanz

Das Forum "Zur letzten Instanz" ist das einzige Forum speziell für Rechtsreferendare. Diskutiere mit bei Fragen Rund um den juristischen Vorbereitungsdienst und zum Zweiten Staatsexamen!

Quick Links



Kontaktiere uns

E-Mail an uns  Datenschutzhinweise

Impressum 

Linearer Modus
Baumstrukturmodus