28.10.2025, 20:30
Liebes Forum,
Ich hätte da mal wieder eine von diesen "wie sehen die Chancen auf position xy in stadt xy aus"-Frage.
Ich befinde mich zwischen dem 1. und dem 2. StEx und mache aktuell einen LLM an einer britischen Uni. Notentechnisch hab ich im 1. StEx staatlich mit 8,5 P erreichen können. Daran schlossen sich ungefähr 14 Monate WiMi Zeit in zwei Berliner Kanzleien an (Corporate mit Transaktionsfokus), bevor mein aktuell laufendes LLM Studium begann.
Nun würde ich gerne Erfahrungen in der Cap Markets- bzw. in der Akquisitionsfinanzierungsabteilung einer GK sammeln, denn das sind Rechtsgebiete, die ich im aktuellen LLM Studium (zum ersten Mal) behandle und die ich zugleich als äußerst interessant empfinde. Mir ist indes bewusst, dass diese Rechtsgebiete in Deutschland maßgeblich in Frankfurt abgehandelt werden. Leider ist ein Umzug nach Frankfurt auch nach meiner (künftigen) Rückkehr nach Deutschland aus persönlichen Gründen ausgeschlossen.
Daher wende ich mich an Euch mit folgender Frage: Habt ihr Erfahrungen mit den Chancen, in einem dieser beiden Rechtsgebiete in einer der Berliner Kanzleien (die Rechtsgebiete sind ja den GKen mehr oder minder vorbehalten) unterzukommen. Gibt es überhaupt die Möglichkeit, diese beide Rechtsgebiete in Berlin zu "machen"? LL und Freshfields scheinen ja zumindest ein paar Anwälte in diesem Bereich in Berlin zu haben. Oder ist eine Tätigkeit als WiMi/Referendar in diesem Bereich einzig den Frankfurter Kollegen vorbehalten?
Zugleich scheint sich der Berliner WiMi-Markt insgesamt als eher schwer zu gestalten.
Vielen Dank im Voraus!
Ich hätte da mal wieder eine von diesen "wie sehen die Chancen auf position xy in stadt xy aus"-Frage.
Ich befinde mich zwischen dem 1. und dem 2. StEx und mache aktuell einen LLM an einer britischen Uni. Notentechnisch hab ich im 1. StEx staatlich mit 8,5 P erreichen können. Daran schlossen sich ungefähr 14 Monate WiMi Zeit in zwei Berliner Kanzleien an (Corporate mit Transaktionsfokus), bevor mein aktuell laufendes LLM Studium begann.
Nun würde ich gerne Erfahrungen in der Cap Markets- bzw. in der Akquisitionsfinanzierungsabteilung einer GK sammeln, denn das sind Rechtsgebiete, die ich im aktuellen LLM Studium (zum ersten Mal) behandle und die ich zugleich als äußerst interessant empfinde. Mir ist indes bewusst, dass diese Rechtsgebiete in Deutschland maßgeblich in Frankfurt abgehandelt werden. Leider ist ein Umzug nach Frankfurt auch nach meiner (künftigen) Rückkehr nach Deutschland aus persönlichen Gründen ausgeschlossen.
Daher wende ich mich an Euch mit folgender Frage: Habt ihr Erfahrungen mit den Chancen, in einem dieser beiden Rechtsgebiete in einer der Berliner Kanzleien (die Rechtsgebiete sind ja den GKen mehr oder minder vorbehalten) unterzukommen. Gibt es überhaupt die Möglichkeit, diese beide Rechtsgebiete in Berlin zu "machen"? LL und Freshfields scheinen ja zumindest ein paar Anwälte in diesem Bereich in Berlin zu haben. Oder ist eine Tätigkeit als WiMi/Referendar in diesem Bereich einzig den Frankfurter Kollegen vorbehalten?
Zugleich scheint sich der Berliner WiMi-Markt insgesamt als eher schwer zu gestalten.
Vielen Dank im Voraus!
03.11.2025, 14:18
Berlin ist tatsächlich keine Finance-Stadt. Zu Freshfields muss man sagen, dass das Berliner Büro als "Satellit" gilt, sprich, dass dort Associates in Berlin sitzen, jedoch für andere deutsche Büros arbeiten. LL ist ebenfalls wesentlich stärker in FFM/MUC.
Andere GKs haben kleinere Finance-Abteilungen, meinem Verständnis nach aber eher Real Estate Finance-Fokus, z.B. GT (dort ist ja alles auf Real Estate ausgerichtet, muss man wollen).
Ich denke, wenn man wirklich Acquisition Finance machen will, dann macht es mehr Sinn, wenn man nach Frankfurt/München geht, dort sind auch die größeren/bekannteren Teams.
Andere GKs haben kleinere Finance-Abteilungen, meinem Verständnis nach aber eher Real Estate Finance-Fokus, z.B. GT (dort ist ja alles auf Real Estate ausgerichtet, muss man wollen).
Ich denke, wenn man wirklich Acquisition Finance machen will, dann macht es mehr Sinn, wenn man nach Frankfurt/München geht, dort sind auch die größeren/bekannteren Teams.
03.11.2025, 14:49
(03.11.2025, 14:18)Bln2024 schrieb: Berlin ist tatsächlich keine Finance-Stadt. Zu Freshfields muss man sagen, dass das Berliner Büro als "Satellit" gilt, sprich, dass dort Associates in Berlin sitzen, jedoch für andere deutsche Büros arbeiten. LL ist ebenfalls wesentlich stärker in FFM/MUC.
Kann ich bestätigen. Einfach mal das Juve Ranking zu diesen Bereichen anschauen, Berlin kommt da nicht vor.


