22.10.2025, 13:34
Hallo zusammen,
ich beginne bald mein Ref in Hessen und werde dort auf Zeit verbeamtet.
Nun würde ich natürlich gerne in eine private KK wechseln. Ich leide allerdings unter einer Erkrankung (Epilepsie seit dem 12. Lebensjahr, medikamentös gut eingestellt, seit über 2 Jahren anfallsfrei).
Wird mich überhaupt eine KK zu entsprechend guten Konditionen aufnehmen, oder werde ich in meiner gesetzlichen bleiben müssen?
Hat jdm damit Erfahrung gesammelt?
Besten Dank für Eure Hilfe!
ich beginne bald mein Ref in Hessen und werde dort auf Zeit verbeamtet.
Nun würde ich natürlich gerne in eine private KK wechseln. Ich leide allerdings unter einer Erkrankung (Epilepsie seit dem 12. Lebensjahr, medikamentös gut eingestellt, seit über 2 Jahren anfallsfrei).
Wird mich überhaupt eine KK zu entsprechend guten Konditionen aufnehmen, oder werde ich in meiner gesetzlichen bleiben müssen?
Hat jdm damit Erfahrung gesammelt?
Besten Dank für Eure Hilfe!
Ich kann folgende Seite empfehlen, auf der es viele nützliche und hilfreiche Tipps sowie einen Tarifrechner zur Privaten Krankenversicherung (PKV) für Richter/innen auf Probe bzw. Staatsanwälte gibt:
https://krankenversicherung-richter-staatsanwalt.de/
Und hier gehts direkt zum Tarifrechner: Tarifrechner
Du steigst demnächst ins Rechtsreferendariat ein? Dann findest Du die für Dich passenden Informationen zur richtigen Krankenversicherung (inklusive Tarifrechner) auf folgender Seite:
https://www.krankenversicherung-rechtsreferendare.de
https://krankenversicherung-richter-staatsanwalt.de/
Und hier gehts direkt zum Tarifrechner: Tarifrechner
Du steigst demnächst ins Rechtsreferendariat ein? Dann findest Du die für Dich passenden Informationen zur richtigen Krankenversicherung (inklusive Tarifrechner) auf folgender Seite:
https://www.krankenversicherung-rechtsreferendare.de
22.10.2025, 15:21
Schau dir mal das Thema „Öffnungsklausel“ an. Darüber wird jede Person bei einigen PKV aufgenommen, wenn sie verbeamtet wird. Der maximale Aufpreis beträgt hierbei 30% vom Grundtarif, wenn ich das richtig verstanden habe. Da man im Ref nur 30% versichern lässt, hält sich das sehr in Grenzen.
Allerdings kann man diese nur einmal in Anspruch nehmen, weshalb das wohl überlegt sein sollte, ob/wann/bei welcher Versicherung man das macht.
Allerdings kann man diese nur einmal in Anspruch nehmen, weshalb das wohl überlegt sein sollte, ob/wann/bei welcher Versicherung man das macht.


