03.09.2025, 14:40
Habt ihr Tipps für die Probezeit? Ich arbeite seit einigen Wochen in einer kleinen Wirtschaftskanzlei und habe das Gefühl, dass die Ansprüche extrem hoch sind und ich dem nicht gerecht werde... :( Bei jedem Schriftsatz habe ich Angst, dass ich enttäusche...
Leider ist mein Selbstbewusstsein wegen mäßiger Examina nicht so hoch, ich habe immer das Gefühl, mich doppelt beweisen zu müssen. Bisher waren es eher kleine Anmerkungen, die verbessert wurden, keine gravierenden Fehler etc., oft auch stilistischer Art.
Trotzdem habe ich Angst, plötzlich gekündigt zu werden...
Leider ist mein Selbstbewusstsein wegen mäßiger Examina nicht so hoch, ich habe immer das Gefühl, mich doppelt beweisen zu müssen. Bisher waren es eher kleine Anmerkungen, die verbessert wurden, keine gravierenden Fehler etc., oft auch stilistischer Art.
Trotzdem habe ich Angst, plötzlich gekündigt zu werden...
04.09.2025, 07:40
Versuch dich durch solche Gedanken (an die mäßigen Examina uä) nicht selbst zu blockieren und weiter zu verunsichern. Momentan kannst du wahrscheinlich nicht viel mehr machen, als das nach Möglichkeit zu verdrängen und deine Arbeit so gut zu machen, wie eben möglich. Es gibt einen Grund warum man dich eingestellt hat und egal, ob es am Ende passt, du hast die Chance eine Menge für dich mitzunehmen.
Was ich bisher im Unternehmen wie im öD erlebt habe, ist, dass es zur Halbzeit ein erstes Feedbackgespräch gibt, um ggf Verbesserungen möglich zu machen. Sollte so etwas nicht eh angedacht sein, kannst du später ggf darum bitten.
Bis dahin ist es auch oft so, dass für einen selbst die kleinsten Fehler in diese Zeit schwerer wiegen als sie objektiv bzw für den Korrigierenden sind.
Was ich bisher im Unternehmen wie im öD erlebt habe, ist, dass es zur Halbzeit ein erstes Feedbackgespräch gibt, um ggf Verbesserungen möglich zu machen. Sollte so etwas nicht eh angedacht sein, kannst du später ggf darum bitten.
Bis dahin ist es auch oft so, dass für einen selbst die kleinsten Fehler in diese Zeit schwerer wiegen als sie objektiv bzw für den Korrigierenden sind.