Gestern, 20:25
Hallo Leute,
Ich habe die schriftlichen Klausuren mit 3,50 bestanden und habe nun bald die mündliche Prüfung. Ich habe Angst in der mündlichen durchzufallen. Wie ist eure Erfahrung, fällt man durch oder kennt ihr Leute die in der mündlichen durchgefallen sind. Das ist mein letzter Versuch
Ich habe die schriftlichen Klausuren mit 3,50 bestanden und habe nun bald die mündliche Prüfung. Ich habe Angst in der mündlichen durchzufallen. Wie ist eure Erfahrung, fällt man durch oder kennt ihr Leute die in der mündlichen durchgefallen sind. Das ist mein letzter Versuch
Kennst Du schon das größte Portal zur mündlichen Prüfung im 2. Examen? Auf Protokolle-Assessorexamen gibt es die meisten kostenlosen Protokolle zum Assessorexamen:
https://www.protokolle-assessorexamen.de/
Außerdem gibt es auf der Seite viele Infos zB zu Aktenvorträgen und aktueller Rechtsprechung. Zudem besteht die Möglichkeit, über die Seite die für die mündliche Prüfung benötigten Kommentare zu mieten:
https://www.protokolle-assessorexamen.de/kommentare-mieten.php
https://www.protokolle-assessorexamen.de/
Außerdem gibt es auf der Seite viele Infos zB zu Aktenvorträgen und aktueller Rechtsprechung. Zudem besteht die Möglichkeit, über die Seite die für die mündliche Prüfung benötigten Kommentare zu mieten:
https://www.protokolle-assessorexamen.de/kommentare-mieten.php
Gestern, 20:43
Ich kenne niemanden und habe auch noch nie davon gehört, dass jemand in der mündlichen Prüfung durchgefallen ist.
Bereite dich gewissenhaft vor, also übe vor allem Aktenvorträge und setzte dich eingehend mit den Protokollen auseinander (-> nicht einfach nur durchlesen), dann wirst du den Prüfern auch genug zum Bepunkten liefern können.
Halte dir vor Augen, dass die meisten Prüfer in der Mündlichen grundsätzlich wohlwollend sind und versuchen werden, das bestmögliche aus dir rauszuholen.
Viel Erfolg!
Bereite dich gewissenhaft vor, also übe vor allem Aktenvorträge und setzte dich eingehend mit den Protokollen auseinander (-> nicht einfach nur durchlesen), dann wirst du den Prüfern auch genug zum Bepunkten liefern können.
Halte dir vor Augen, dass die meisten Prüfer in der Mündlichen grundsätzlich wohlwollend sind und versuchen werden, das bestmögliche aus dir rauszuholen.
Viel Erfolg!
Gestern, 21:04
Mir sagte der, aus Protokollen als streng bekannte, Vorsitzende der Prüfungskommission im Vorgespräch, aus dem "Nichts" heraus (natürlich wird ihm meine innere Verfasstheit bewusst gewesen sein), "heute auf zur letzten Runde", und ich fragte mich schon, ob das wirklich die letzte Runde sein würde (war nicht mein Letztversuch). Das sah er mir wohl an und setzte hinterher, "Wer es bis hierhin geschafft hat, dem passiert jetzt auch nichts mehr", sinngemäß, aber explizit.
Wenn du nicht einfach wieder gehst oder jemandem ins Gesicht spuckst, ist das Ding auch für dich gelaufen. Bewahr dir trotzdem eine angemessene Portion Aufgeregtheit, das kommt auch sympathisch an und macht allen mehr Spaß, auch dir. Dann wird dir kein Mensch der Welt ins Gesicht gucken wollen und dich ohne Examen wieder nach Hause schicken, dafür ist das ohnehin alles viel zu schwammig, als nicht wirklich jeden, der seinen Körper vor Ort schleppen konnte, auch noch über die vier Punkte hieven zu können.
Wenn du nicht einfach wieder gehst oder jemandem ins Gesicht spuckst, ist das Ding auch für dich gelaufen. Bewahr dir trotzdem eine angemessene Portion Aufgeregtheit, das kommt auch sympathisch an und macht allen mehr Spaß, auch dir. Dann wird dir kein Mensch der Welt ins Gesicht gucken wollen und dich ohne Examen wieder nach Hause schicken, dafür ist das ohnehin alles viel zu schwammig, als nicht wirklich jeden, der seinen Körper vor Ort schleppen konnte, auch noch über die vier Punkte hieven zu können.
Gestern, 21:45
Zur Wahrheit gehört, dass es Fälle gibt, in denen Kandidaten auch in der mündlichen Prüfung durchgefallen sind. Das kommt sehr selten vor, aber es kommt vor. Ist mir als Prüfer auch schon passiert.
Richtig ist aber auch, dass du, wenn du es in die Mündliche geschafft hast, sehr gute Karten hast. Nahezu alle Prüfer sind dir wohlgesonnen und wollen alles rausholen. Wenn du einigermaßen etwas anbieten kannst, dann wird das ohne größere Probleme auch klappen. Aber du musst eben auch etwas anbieten. Ein Selbstläufer ist das nicht - so ehrlich muss man schon sein.
Lass zu, dass du nervös bist. Das ist völlig in Ordnung. Bereite dich gut vor, präsentiere dich gut, dann klappt das. Ich drücke die Daumen!
Richtig ist aber auch, dass du, wenn du es in die Mündliche geschafft hast, sehr gute Karten hast. Nahezu alle Prüfer sind dir wohlgesonnen und wollen alles rausholen. Wenn du einigermaßen etwas anbieten kannst, dann wird das ohne größere Probleme auch klappen. Aber du musst eben auch etwas anbieten. Ein Selbstläufer ist das nicht - so ehrlich muss man schon sein.
Lass zu, dass du nervös bist. Das ist völlig in Ordnung. Bereite dich gut vor, präsentiere dich gut, dann klappt das. Ich drücke die Daumen!
Gestern, 22:24
In 2023 ist in NRW eine einzige Person die an der mündliche Prüfung teilgenommen hat am Ende durchs Examen gefallen.
Die Wahrheit ist, dass auch die Prüfer keinen Bock darauf haben, 4 Leuten fröhlich zu verkünden, dass sie bestanden haben und zum Examen gratulieren - um dann anschließend Herrn oder Frau Schmitz mitzuteilen, dass er/sie auf Antrag zumindest die mündliche wiederholen muss und heute nicht bestanden und damit Volljurist ist.
Natürlich mag die Note nicht berauschend werden, wenn man aber nicht total neben sich steht und nichts rausbringt, dann schauen die Prüfer schon, dass man über den Strich kommt oder bleibt am Ende.
Die Wahrheit ist, dass auch die Prüfer keinen Bock darauf haben, 4 Leuten fröhlich zu verkünden, dass sie bestanden haben und zum Examen gratulieren - um dann anschließend Herrn oder Frau Schmitz mitzuteilen, dass er/sie auf Antrag zumindest die mündliche wiederholen muss und heute nicht bestanden und damit Volljurist ist.
Natürlich mag die Note nicht berauschend werden, wenn man aber nicht total neben sich steht und nichts rausbringt, dann schauen die Prüfer schon, dass man über den Strich kommt oder bleibt am Ende.
Vor 11 Stunden
Das ist erst einmal beruhigend das zu hören. Nur man denkt sich, was ist wen ich den Aktenvortrag verhaue aus Nervosität, ob man dann noch bestehen wird. Wie gesagt das ist mein letzter Versuch und alles hängt davon ab. Habt ihr noch Vorschläge auf was man achten soll. Soll ich den online Kurs von kaiser besuchen oder reicht das Buch zur mündlichen Prüfung aus?
Vor 8 Stunden
Aktenvortrag hab ich auch so was von verhauen. Ich hatte im Öffentlichen Recht quasi gerade mal die Zulässigkeitsprüfung zu Ende gebracht, und sicher war auch die schon nicht perfekt. Ich behaupte mal, es gibt keine verlässlichen K.O.-Kriterien.
Aber ja, oben ist richtig, zur Wahrheit gehört auch, dass die Fälle durchaus existieren, die es irgendwie dann doch nicht über den Strich schaffen. Ich kann mir gar nicht so richtig vorstellen, was man dafür tun muss. Und will mal davon ausgehen, dass man bei Letztversuchen _noch mal_ ein bisschen gnädiger ist.
Wenn es dich nicht nervös macht, solltest du nichts ausfallen lassen, nur weil "das andere reicht schon aus". Ich hatte hier -- https://www.justiz.nrw.de/Gerichte_Behoe...nvortraege -- die Aktenvorträge hoch und runter gelesen und nachvollzogen und alle möglichen Kurse besucht. Ich würde das nicht empfehlen, wenn dich das in überzogene Panik stürzt. Aber ansonsten gehe ich nicht davon aus, dass es mir geschadet hat.
"Prüfungswissen Jura für die mündliche Prüfung" fand ich noch hilfreich, um ein Bild zu bekommen, was man üblicherweise so hören will. Genauso wie das Lesen von Protokollen. Nicht in der Hoffnung, dass bei mir genau das drankommt, was ich da las, aber einfach für ein Gefühl für den Ablauf und die Natur der Gespräche und den ein oder anderen Hoffnung spendenden Hinweis à la "auch dies hat keiner von uns gewusst, aber der Prüfer sah dies nach und meinte dann schon selber, 'ja, ich bin da auch gar nicht so sicher und wollte mich einfach mal mit Ihnen über diesen Punkt austauschen'".
Aber ja, oben ist richtig, zur Wahrheit gehört auch, dass die Fälle durchaus existieren, die es irgendwie dann doch nicht über den Strich schaffen. Ich kann mir gar nicht so richtig vorstellen, was man dafür tun muss. Und will mal davon ausgehen, dass man bei Letztversuchen _noch mal_ ein bisschen gnädiger ist.
Wenn es dich nicht nervös macht, solltest du nichts ausfallen lassen, nur weil "das andere reicht schon aus". Ich hatte hier -- https://www.justiz.nrw.de/Gerichte_Behoe...nvortraege -- die Aktenvorträge hoch und runter gelesen und nachvollzogen und alle möglichen Kurse besucht. Ich würde das nicht empfehlen, wenn dich das in überzogene Panik stürzt. Aber ansonsten gehe ich nicht davon aus, dass es mir geschadet hat.
"Prüfungswissen Jura für die mündliche Prüfung" fand ich noch hilfreich, um ein Bild zu bekommen, was man üblicherweise so hören will. Genauso wie das Lesen von Protokollen. Nicht in der Hoffnung, dass bei mir genau das drankommt, was ich da las, aber einfach für ein Gefühl für den Ablauf und die Natur der Gespräche und den ein oder anderen Hoffnung spendenden Hinweis à la "auch dies hat keiner von uns gewusst, aber der Prüfer sah dies nach und meinte dann schon selber, 'ja, ich bin da auch gar nicht so sicher und wollte mich einfach mal mit Ihnen über diesen Punkt austauschen'".
Vor 7 Stunden
Also bei mir in der Kommission ist jemand durchgefallen. Auch kenne ich persönlich (!) -kein Hörensagen- eine weitere Person, die durchgefallen ist. Das mag selten sein, kommt aber vor.
Nur waren diese Personen maximal lost. Mit maximal lost meine ich Blackout. Die kamen in der Situation nervlich nicht klar.
Wenn man nicht gerade einen Blackout bekommt oder wirklich absoluten Mist erzählt, dürfte man nicht durchfallen. Deswegen: Endspurt, es ist fast geschafft. Schneller als du es blicken kann, hast du dein Examen in der Tasche. Viel Erfolg.
Nur waren diese Personen maximal lost. Mit maximal lost meine ich Blackout. Die kamen in der Situation nervlich nicht klar.
Wenn man nicht gerade einen Blackout bekommt oder wirklich absoluten Mist erzählt, dürfte man nicht durchfallen. Deswegen: Endspurt, es ist fast geschafft. Schneller als du es blicken kann, hast du dein Examen in der Tasche. Viel Erfolg.