• Suche
  • Deine Referendarswelt
    • Juristenkoffer.de - Kommentare mieten
    • RefNews - Das Blog zum Referendariat
    • Infoseiten zum Referendariat
    • Referendarbuchladen - Bücher für Rechtsreferendare
    • Stationsradar.de - Stationsangebote u. Nebenjobs
    • Protokolle-Assessorexamen.de - Protokolle für das 2. Examen
    • Referendarswelt - Die Stadt für Rechtsreferendare
    • Infoseiten: Richter / Staatsanwalt werden
Einloggen oder Registrieren » Hallo, Gast! Auch als Gast kannst Du Beiträge posten. Besser nutzbar ist das Forum aber, wenn Du Dich registrierst und einloggst.
Login
Benutzername/E-Mail:
Passwort: Passwort vergessen?
 
  1. Startseite
  2. Zur letzten Instanz - Das Forum für Rechtsreferendare
  3. Instanzen für Rechtsreferendare
  4. Berufseinstieg nach dem Referendariat
  5. Zusammensetzung 16 aus 2
Antworten

 
Zusammensetzung 16 aus 2
Examen2023
Member
***
Beiträge: 62
Themen: 4
Registriert seit: May 2023
#1
23.07.2025, 12:45
Hi,

viele GKs fordern inzwischen eine Gesamtpunktzahl von 16 Punkten, wobei kein Examen unter 8 Punkten sein sollte. Meint ihr, die Kanzleien sortieren da rigorös aus? Das kann ich mir eigentlich nicht vorstellen, also dass z.B. ein Kandidat mit zweimal 8 Punkten aus Sicht der bessere Kandidat ist als ein Kandidat mit 9,x und 7,9 Punkten.  

Mir ist klar, dass hier keine Pauschalaussagen getroffen werden können, mich würde einfach mal eure Einschätzung interessieren.
Suchen
Zitieren
kumpelanton
Member
***
Beiträge: 88
Themen: 0
Registriert seit: Feb 2024
#2
23.07.2025, 12:53
kommt auf die gk an, gibt welche die starr an solchen grenzen fest halten und andere, die man bei geringfügigen abweichungen mit persönlichkeit überzeugen kann.
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 23.07.2025, 12:53 von kumpelanton.)
Suchen
Zitieren
JuraHassLiebe
Prospect
****
Beiträge: 327
Themen: 1
Registriert seit: Jan 2023
#3
23.07.2025, 13:05
(23.07.2025, 12:45)Examen2023 schrieb:  Hi,

viele GKs fordern inzwischen eine Gesamtpunktzahl von 16 Punkten, wobei kein Examen unter 8 Punkten sein sollte. Meint ihr, die Kanzleien sortieren da rigorös aus? Das kann ich mir eigentlich nicht vorstellen, also dass z.B. ein Kandidat mit zweimal 8 Punkten aus Sicht der bessere Kandidat ist als ein Kandidat mit 9,x und 7,9 Punkten.  

Mir ist klar, dass hier keine Pauschalaussagen getroffen werden können, mich würde einfach mal eure Einschätzung interessieren.

An er von dir geschilderten Regelung wird nahezu niemand derartig starr festhalten, höchsten die HR. Aber eine Regelung gibt es m.E.n. nirgendwo und ergibt auch schlichtweg keinen Sinn, da der Regel Kein Examen unter 8 immanent ist, dass der Bewerber insgesamt 16 hat. 

Welche Regelung es m.E.n. häufiger gibt ist Insgesamt 18 und kein Examen unter 8 und hier wird dann wohl doch wieder härter daran festgehalten, weil eine Grenze  irgendwo gezogen werden muss. Wird aber deshalb im Einzelfall jemand mit einem gut im ersten Staatsexamen, Dr. und LL.M. im einschlägigen Rechtsgebiet kategorisch abgelehnt, weil er im zweiten 7,9 statt 8,0 hat? Wohl kaum.
Suchen
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
Antworten



 

Zur letzten Instanz

Das Forum "Zur letzten Instanz" ist das einzige Forum speziell für Rechtsreferendare. Diskutiere mit bei Fragen Rund um den juristischen Vorbereitungsdienst und zum Zweiten Staatsexamen!

Quick Links



Kontaktiere uns

E-Mail an uns  Datenschutzhinweise

Impressum 

Linearer Modus
Baumstrukturmodus