01.04.2025, 10:49
Kann mir jemand was zum Einstieg beim Finanzamt erzählen?
Wie läuft die Bewerbung ab? Wie lange dauert es bis man eine Rückmeldung bekommt? Nach welchen Kriterien wird ausgewählt? Wie hoch sind die Chancen einen Platz zu bekommen? Wie stellt sich der Alltag im Beruf dar? Wie sind die Entwicklungschancen?
Ich interessiere mich für das Einweisungsjahr bei einem Finanzamt. Nicht das Trainee Programm bei der Finanzverwaltung.
Wie läuft die Bewerbung ab? Wie lange dauert es bis man eine Rückmeldung bekommt? Nach welchen Kriterien wird ausgewählt? Wie hoch sind die Chancen einen Platz zu bekommen? Wie stellt sich der Alltag im Beruf dar? Wie sind die Entwicklungschancen?
Ich interessiere mich für das Einweisungsjahr bei einem Finanzamt. Nicht das Trainee Programm bei der Finanzverwaltung.
01.04.2025, 15:23
(01.04.2025, 10:49)Luck schrieb: Kann mir jemand was zum Einstieg beim Finanzamt erzählen?
Wie läuft die Bewerbung ab? Wie lange dauert es bis man eine Rückmeldung bekommt? Nach welchen Kriterien wird ausgewählt? Wie hoch sind die Chancen einen Platz zu bekommen? Wie stellt sich der Alltag im Beruf dar? Wie sind die Entwicklungschancen?
Ich interessiere mich für das Einweisungsjahr bei einem Finanzamt. Nicht das Trainee Programm bei der Finanzverwaltung.
Einweisungsjahr und Trainee meinen das gleiche.
Der Alltag lässt ist schwer verallgemeinern, aber grundsätzlich beginnst du nach dem Einweisungsjahr als Sachgebietsleiter in einem Finanzamt. Hier hast du Personalverantwortung für irgendwas zwischen 5-30 Leuten und musst einerseits alles managen, was damit zusammenhängt, also Beurteilungen, Entwicklungsgespräche, Urlaubsplanung, Controlling etc. Daneben bist du auch fachlicher Ansprechpartner für Einzelfälle, die sehr davon abhängen, welche Stelle(n) du bekommst.
Entwicklungsmäßig kannst du schon damit rechnen, innerhalb der ersten zehn Jahre A15 zu werden - alles weitere ist individuell und stellenabhängig.
Wie auch schon in einem anderen Thread erwähnt ist mE der größte Nachteil, dass man idE alle paar Jahre die Stelle (und das damit das Amt) wechselt.
01.04.2025, 15:31
Aber es gibt doch zwei verschiedene Angebote. Dieses Einweisungsjahr bei den Finanzämtern ist etwas anderes als das Trainee Programm bei der Finanzverwaltung. So würde es mir zumindest am Telefon gesagt
01.04.2025, 16:16
(01.04.2025, 15:31)Luck schrieb: Aber es gibt doch zwei verschiedene Angebote. Dieses Einweisungsjahr bei den Finanzämtern ist etwas anderes als das Trainee Programm bei der Finanzverwaltung. So würde es mir zumindest am Telefon gesagt
Also in NRW 100% nicht. Dürfte auch ziemlich sicher bundesweit einheitlich sein, da die Rechtsgrundlage für das Einwisungsjahr eine bundesgesetzliche ist (§ 5 Abs 2 StBAG) und ein Trainee halt nicht vorgesehen ist.
Es gibt im Anschluss noch ein Trainee, das ist aber eine Spezialverwendung und hat mit dem Einstieg nichts zu tun.
02.04.2025, 10:55
Doch, in Hessen wird unterschieden. Es gibt einmal die Stellen, die darauf ausgelegt sind was hier bereits beschrieben wurde, also Ziel Sachgebietsleitung im Finanzamt. Die gehen mit dem Einweisungsjahr einher. Und dann gibt es abweichend davon nochmal die Ausschreibung für ein 30-monatiges Trainee-Programm in der allgemeinen Verwaltung im Finanzministerium.
Bzgl. ersterem kann ich (in Hessen) zur Bewerbung sagen, dass man sich relativ zeitnah nach Ablauf der Bewerbungsfrist zurückmeldet und einen Termin für ein online Gespräch abgesprochen wird. Danach dauert es aber wohl ein paar Wochen, bis alle Gespräche durch sind und man Zu-/Absagen bekommt.
Bzgl. ersterem kann ich (in Hessen) zur Bewerbung sagen, dass man sich relativ zeitnah nach Ablauf der Bewerbungsfrist zurückmeldet und einen Termin für ein online Gespräch abgesprochen wird. Danach dauert es aber wohl ein paar Wochen, bis alle Gespräche durch sind und man Zu-/Absagen bekommt.
02.04.2025, 14:31
vielleicht sollte man erst mal klären, über welches BW wir hier sprechen....