31.03.2025, 09:27
Schreibt ihr mit der externen Tastatur oder der Laptop Tastatur? Wie handhabt ihr das? Ich habe mir die Tastatur vorab bestellt, finde diese aber nicht so dolle. Andererseits kann man durch die Tastatur zwischen Laptop und Tastatur Platz schaffen für Gesetzes-oder Kommentarlektüre.. bin unentschlossen
31.03.2025, 11:23
Ich empfand die Tastatur in der Vorbereitung immer als störend. Sie hat mir erheblichen Platz für andere Sachen genommen. Es kam mir auch wesentlich einfacher vor, direkt mit der Tastatur am Laptop zu schreiben und dann mit dem Cursor zu arbeiten.
Wir hatten während der Prüfung ein ThinkPad und damit konnte man sehr gut und auch schneller als mit der billigen externen Tastatur schreiben.
Wir hatten während der Prüfung ein ThinkPad und damit konnte man sehr gut und auch schneller als mit der billigen externen Tastatur schreiben.
31.03.2025, 12:02
Das mit dem fehlenden Platz durch die externe Tastatur ist durchaus ein valider Punkt, allerdings hatten wir sehr viel Platz auf den Tischen, sodass das ging.
Ich finde, man kann insgesamt schon wesentlich schneller und fehlerfrei auf der externen Tastatur tippen, würde das daher auch jedem empfehlen.
Ich finde, man kann insgesamt schon wesentlich schneller und fehlerfrei auf der externen Tastatur tippen, würde das daher auch jedem empfehlen.
01.04.2025, 15:56
Also ich habe mit Laptop Tastatur geschrieben. Die externe Tastatur hat mich genervt. Ich wollte nicht so einen Abstand zum PC haben. Ich habe aber viele Rechtschreibfehler drin. Ich weiß nicht, ob es mit externer Tastatur besser wäre. Und ich weiß auch nicht, ob man mit der externen Tastatur langsamer ist, weil das Herunterdrücken der Buchstaben mglw länger dauert (mehr Abstand zum Anschlag).
Glaube ich war einer der wenigen, die direkt am Laptop geschrieben haben. Zu viele Rechtschreibfehler können in die Bewertung einfließen
Glaube ich war einer der wenigen, die direkt am Laptop geschrieben haben. Zu viele Rechtschreibfehler können in die Bewertung einfließen
02.04.2025, 11:14
(01.04.2025, 15:56)Lost_inPages schrieb: Also ich habe mit Laptop Tastatur geschrieben. Die externe Tastatur hat mich genervt. Ich wollte nicht so einen Abstand zum PC haben. Ich habe aber viele Rechtschreibfehler drin. Ich weiß nicht, ob es mit externer Tastatur besser wäre. Und ich weiß auch nicht, ob man mit der externen Tastatur langsamer ist, weil das Herunterdrücken der Buchstaben mglw länger dauert (mehr Abstand zum Anschlag).
Glaube ich war einer der wenigen, die direkt am Laptop geschrieben haben. Zu viele Rechtschreibfehler können in die Bewertung einfließen
Bei uns gab es sogar ein umgekehrtes Bild: da hat im Raum niemand die externe Tastatur verwendet.
Am Ende hilft wohl nur ausprobieren. Für die externe Tastatur spricht jedenfalls, dass man sich vorher daran gewöhnen konnte und zumindest genau weiß, worauf man dann schreiben wird.
02.04.2025, 16:03
kleine Anekdote dazu:
vor dem Rollout Mobilarbeit im Unternehmen gab es die Frage, ob wir den Beschäftigten externe Tastaturen zum Laptop dazugeben. Wir haben dann die Produktivität gemessen und es auch extern validiert. Mit externen Tatstatur war die Produktivität durchschnittlich etwa 2% höher (Messung ohne Nutzung Nummernblock; mit Nummernblock etwa 3%). Des Weiteren wurde uns von dem Externen auch aus ergonomischen Gründen zur externen Tastatur geraten
vor dem Rollout Mobilarbeit im Unternehmen gab es die Frage, ob wir den Beschäftigten externe Tastaturen zum Laptop dazugeben. Wir haben dann die Produktivität gemessen und es auch extern validiert. Mit externen Tatstatur war die Produktivität durchschnittlich etwa 2% höher (Messung ohne Nutzung Nummernblock; mit Nummernblock etwa 3%). Des Weiteren wurde uns von dem Externen auch aus ergonomischen Gründen zur externen Tastatur geraten