19.01.2025, 18:29
Ich benutze in letzter Zeit häufiger das "Frag den Grüneberg"-Chatbook und halte es für einen sehr guten Start, ungeachtet aller noch bestehender Schwächen.
Ich würde gern einen Überblick über die jetzt verfügbaren KI-Anwendungen mit juristischem Bezug haben (ich meine nicht die allgemeinen wie ChatGPT etc - ChatGPT ist zum ausländischen Recht übrigens durchaus teilweise brauchbar, etwa in spanischsprachigen oder englischsprachigen Jurisdiktionen).
Ich kenne bisher aber nur Frag den Grüneberg, Beck-Online Modul Miet- und Wohnungseigentumsrecht sowie die SteuerrechtsKI von Otto Schmidt. Ich habe gehört, Haufe hätte so etwas, weiß aber noch nichts. Von Juris oder WolterKluwer ist mir noch nichts bekannt.
Für Hinweise hierzu wäre ich sehr dankbar.
Ich würde gern einen Überblick über die jetzt verfügbaren KI-Anwendungen mit juristischem Bezug haben (ich meine nicht die allgemeinen wie ChatGPT etc - ChatGPT ist zum ausländischen Recht übrigens durchaus teilweise brauchbar, etwa in spanischsprachigen oder englischsprachigen Jurisdiktionen).
Ich kenne bisher aber nur Frag den Grüneberg, Beck-Online Modul Miet- und Wohnungseigentumsrecht sowie die SteuerrechtsKI von Otto Schmidt. Ich habe gehört, Haufe hätte so etwas, weiß aber noch nichts. Von Juris oder WolterKluwer ist mir noch nichts bekannt.
Für Hinweise hierzu wäre ich sehr dankbar.