• Suche
  • Deine Referendarswelt
    • Juristenkoffer.de - Kommentare mieten
    • RefNews - Das Blog zum Referendariat
    • Infoseiten zum Referendariat
    • Referendarbuchladen - Bücher für Rechtsreferendare
    • Stationsradar.de - Stationsangebote u. Nebenjobs
    • Protokolle-Assessorexamen.de - Protokolle für das 2. Examen
    • Referendarswelt - Die Stadt für Rechtsreferendare
    • Infoseiten: Richter / Staatsanwalt werden
Einloggen oder Registrieren » Hallo, Gast! Auch als Gast kannst Du Beiträge posten. Besser nutzbar ist das Forum aber, wenn Du Dich registrierst und einloggst.
Login
Benutzername/E-Mail:
Passwort: Passwort vergessen?
 
  1. Startseite
  2. Zur letzten Instanz - Das Forum für Rechtsreferendare
  3. Instanzen für Rechtsreferendare
  4. Obiter dictum - Sonstiges
  5. Verständnisfrage zum Wort ,,etwaig"
Antworten

 
Verständnisfrage zum Wort ,,etwaig"
RefinNRW25
Junior Member
**
Beiträge: 9
Themen: 3
Registriert seit: Nov 2024
#1
10.11.2024, 22:12
Wenn man schreibt ,,etwaige Mängel"... Wie ist das Wort ,, etwaig" zu verstehen?

Für mich heißt das so viel wie, dass man die Mängel zwar nicht bestreiten will, aber auch nicht offen zugibt, dass sie bestehen und deshalb nutzt man das Wort ,,etwaig".

Ist mein Sprachverständnis insoweit richtig?
Suchen
Zitieren
Äfes
Senior Member
****
Beiträge: 292
Themen: 2
Registriert seit: Jul 2022
#2
11.11.2024, 02:00
Kommt ein bisschen auf den Kontext an, aber im Grunde würde ich das auch so verstehen bzw. verwenden.

Kann aber auch um Mängel gehen, die noch gar nicht bestehen, im Sinne von "ich bau Dir ein Haus und etwaige Mängel bessere ich kostenlos aus".

Oder um Mängel, deren Vorhandensein ich sehr wohl bestreite, aber "etwaige Mängel sind jedenfalls nicht von mir verschuldet = für den Fall, dass es solche Mängel tatsächlich gäbe, ist das jedenfalls nicht meine Schuld"
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 11.11.2024, 02:05 von Äfes.)
Suchen
Zitieren
Praktiker
Posting Freak
*****
Beiträge: 2.089
Themen: 0
Registriert seit: Apr 2021
#3
11.11.2024, 06:48
Ob es Mängel gibt, kann dahinstehen. Denn jedenfalls...
Suchen
Zitieren
Greif
Member
***
Beiträge: 157
Themen: 0
Registriert seit: Jun 2023
#4
13.11.2024, 16:08
"Sollte es Mängel geben (was ich nicht weiß), dann gilt folgendes:..."
Suchen
Zitieren
Timwise
Junior Member
**
Beiträge: 19
Themen: 5
Registriert seit: Oct 2024
#5
14.11.2024, 17:06
(10.11.2024, 22:12)RefinNRW25 schrieb:  Wenn man schreibt ,,etwaige Mängel"... Wie ist das Wort ,, etwaig" zu verstehen?

Für mich heißt das so viel wie, dass man die Mängel zwar nicht bestreiten will, aber auch nicht offen zugibt, dass sie bestehen und deshalb nutzt man das Wort ,,etwaig".

Ist mein Sprachverständnis insoweit richtig?

Ja! Ist für mich synonym zu "mögliche Mängel".
Suchen
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
Antworten



 

Zur letzten Instanz

Das Forum "Zur letzten Instanz" ist das einzige Forum speziell für Rechtsreferendare. Diskutiere mit bei Fragen Rund um den juristischen Vorbereitungsdienst und zum Zweiten Staatsexamen!

Quick Links



Kontaktiere uns

E-Mail an uns  Datenschutzhinweise

Impressum 

Linearer Modus
Baumstrukturmodus