09.01.2024, 21:14
Guten Abend,
kann mir jemand Material für die äußere Einkleidung von Aktenvorträgen empfehlen? Internetseiten, Bücher, etc?
Da gibt es doch Unterschiede von den Rechtsgebieten her, oder? Was sind so die gängigsten Unterschiede, die ihr mitbekommen habt (in der AG zB)?
kann mir jemand Material für die äußere Einkleidung von Aktenvorträgen empfehlen? Internetseiten, Bücher, etc?
Da gibt es doch Unterschiede von den Rechtsgebieten her, oder? Was sind so die gängigsten Unterschiede, die ihr mitbekommen habt (in der AG zB)?
Mein Tipp: Bereite Dich auf den Aktenvortrag mit den aktuellen Protokollen zu den Vorträgen vor, die derzeit im Examen laufen:
https://www.protokolle-assessorexamen.de/kostenlose-aktenvortraege.php
Auf derselben Seite findest Du auch eine Liste von kostenlosen Aktenvorträgen, die von verschiedenen Landesjustizprüfungsämtern zu Verfügung gestellt werden.
https://www.protokolle-assessorexamen.de/kostenlose-aktenvortraege.php
Auf derselben Seite findest Du auch eine Liste von kostenlosen Aktenvorträgen, die von verschiedenen Landesjustizprüfungsämtern zu Verfügung gestellt werden.
09.01.2024, 23:49
(09.01.2024, 21:14)NRW/Gast schrieb: Guten Abend,
kann mir jemand Material für die äußere Einkleidung von Aktenvorträgen empfehlen? Internetseiten, Bücher, etc?
Da gibt es doch Unterschiede von den Rechtsgebieten her, oder? Was sind so die gängigsten Unterschiede, die ihr mitbekommen habt (in der AG zB)?
Da gibt es diese kleinen Bücher von Jurakompakt für die drei Rechtsgebiete. zB von Jäckel/Schneider für StrafR. Fand ich recht nützlich für das erste Antasten...
10.01.2024, 13:53
Die Bücher, die mein Vorredner genannt hat, kann ich auch sehr empfehlen. Die habe ich in jeder Station gekauft und bin damit immer gut zurecht gekommen. Ansonsten gibt es Aktenvorträge auch auf beck-online, ich meine in der JuS und JA. Da würde ich an deiner Stelle einfach mal auf beck-online suchen. Ich hatte bspw. "Aktenvortrag Strafrecht Assessorexamen" eingegeben und habe einige bekommen, ebenfalls im Zivilrecht. Im ÖRecht muss man ein wenig aufpassen, da eben länderspezifische Normen abgeprüft werden und somit die meisten Aktenvorträge länderspezifisch sind.
Letztlich fällt mir noch die Seite des JPA NRW ein. Die stellen die Kurzvorträge mit einer entsprechenden rechtlichen Lösung (Keine Wiedergabe des Tatbestandes/SV in der Vortragsfassung) ein. Das fande ich auch sehr hilfreich.
Letztlich fällt mir noch die Seite des JPA NRW ein. Die stellen die Kurzvorträge mit einer entsprechenden rechtlichen Lösung (Keine Wiedergabe des Tatbestandes/SV in der Vortragsfassung) ein. Das fande ich auch sehr hilfreich.


