01.12.2023, 10:50
Hallo zusammen,
wie ist es mit der Geheimhaltung während eines Bewerbungsverfahrens? Ich habe die Sorge, dass der Arbeitgeber, bei dem ich mich bewerbe irgendwie Kontakt bei dem aktuellen aufnimmt...
Gibt es da irgendwelche Erfahrungen? Kommt sowas vor?
wie ist es mit der Geheimhaltung während eines Bewerbungsverfahrens? Ich habe die Sorge, dass der Arbeitgeber, bei dem ich mich bewerbe irgendwie Kontakt bei dem aktuellen aufnimmt...
Gibt es da irgendwelche Erfahrungen? Kommt sowas vor?
01.12.2023, 10:53
(01.12.2023, 10:50)Legaleagle schrieb: Hallo zusammen,
wie ist es mit der Geheimhaltung während eines Bewerbungsverfahrens? Ich habe die Sorge, dass der Arbeitgeber, bei dem ich mich bewerbe irgendwie Kontakt bei dem aktuellen aufnimmt...
Gibt es da irgendwelche Erfahrungen? Kommt sowas vor?
Bestimmt kommt sowas mal vereinzelt vor, ist aber absolut unüblich, insbesondere wenn der neue Arbeitgeber weiß, dass du noch in akuter ungekündigter Anstellung bist.
Es ist aber auch üblich in einem solchen Fall den neuen Arbeitgeber zu bitten, die Bewerbung vertraulich / diskret zu behandeln.
01.12.2023, 10:57
Also ich würde mal behaupten, dass das eigentlich ausgeschlossen ist. Sollte das Unternehmen/die Kanzlei, bei der du dich bewirbst ungefragt deinen derzeitigen Arbeitgeber kontaktieren wäre das ein handfester Skandal. Ich würde mir da keine Sorgen machen, da Bewerbungen eigentlich immer höchst vertraulich gehandhabt werden.
01.12.2023, 11:52
Das wäre auch ein DSGVO Verstoß
01.12.2023, 11:55
Ist nicht beschränkt auf Deutschland, sondern Schweiz, Österreich... gilt das da auch?:D
01.12.2023, 15:43
01.12.2023, 17:30
Unter der Hand soll so etwas bei manchen Arbeitgebern durchaus vorkommen. Ist aber nicht die Regel und wie schon geschrieben wurde, ein Verstoß gegen die DSGVO. Solle es also jemals einen Anruf geben, wirst du nicht davon erfahren wenn der Arbeitgeber schlau genug ist.
Ich würde mich davon aber nicht abschrecken lassen. Gängig ist es jedenfalls nicht.
Ich würde mich davon aber nicht abschrecken lassen. Gängig ist es jedenfalls nicht.
01.12.2023, 18:34
Je nach Stadt und Kanzleien (bspw. GKs) kann das durchaus mal vorkommen, dass "informell" nachgefragt wird. Entweder kennt Partner XY Partner YX, oder auf Counsel / Associate Ebene sind gewisse Kontakte vorhanden, wo man mal horchen kann, wer sich da so beworben hat. Dass derartiges dann nach außen zum Bewerber getragen wird, ist nicht zu erwarten. Man kriegt es also nicht mit.
02.12.2023, 11:31
Meine Sorge besteht eher, dass beim derzeitigen Arbeitgeber nachgefragt würde... der wüsste ja dann, dass ich wo anders bewerbe

02.12.2023, 16:05
(02.12.2023, 11:31)Legaleagle schrieb: Meine Sorge besteht eher, dass beim derzeitigen Arbeitgeber nachgefragt würde... der wüsste ja dann, dass ich wo anders bewerbe
Also wie gesagt, ist eher unüblich und ein DSGVO-Verstoß wenn eine solche Nachfrage erfolgt, aber ein gewisses (wenn auch überschaubares) Restrisiko einer "inoffiziellen" Nachfrage besteht immer. Dies sollte dich aber nicht von Bewerbungen abhalten, insb. wenn du aktuell unzufrieden im Job bist.
Ist aber auch nicht immer negativ wenn der Arbeitgeber dies erfahren sollte... Es können ja Rückfragen erfolgen, wieso eine Kündigung bevorsteht und evtl. macht dein Arbeitgeber dir ein Angebot damit du bleibst. Wenn du aber sowieso unzufrieden im aktuellen Job bist und definitiv wechseln möchtest, kann dir ja auch eigentlich egal sein, was dein Noch-Arbeitgeber denkt.