• Suche
  • Deine Referendarswelt
    • Juristenkoffer.de - Kommentare mieten
    • RefNews - Das Blog zum Referendariat
    • Infoseiten zum Referendariat
    • Referendarbuchladen - Bücher für Rechtsreferendare
    • Stationsradar.de - Stationsangebote u. Nebenjobs
    • Protokolle-Assessorexamen.de - Protokolle für das 2. Examen
    • Referendarswelt - Die Stadt für Rechtsreferendare
    • Infoseiten: Richter / Staatsanwalt werden
Einloggen oder Registrieren » Hallo, Gast! Auch als Gast kannst Du Beiträge posten. Besser nutzbar ist das Forum aber, wenn Du Dich registrierst und einloggst.
Login
Benutzername/E-Mail:
Passwort: Passwort vergessen?
 
  1. Startseite
  2. Zur letzten Instanz - Das Forum für Rechtsreferendare
  3. Instanzen für Rechtsreferendare
  4. Fortbildung (FA / LL.M. / Dr.)
  5. LLM Noten aus dem Studium
Antworten

 
LLM Noten aus dem Studium
Westfale
Junior Member
**
Beiträge: 7
Themen: 1
Registriert seit: Apr 2023
#1
15.11.2023, 17:51
Hallo Leute, ich wollte mal nachfragen, ob sich jemand damit auskennt, welche Noten bei einer LLM Bewerbung berücksichtigt werden.

Hintergrund: Ich will mich bei einem LLM Programm bewerben, die wie üblich ein Transcript of Records, also auch mit allen Leistungen aus dem Studium, fordern. 
Nun waren meine Noten im Studium nicht berauschend, die meisten Klausuren habe ich mit 5-9 Pkt bestanden, die Hausarbeiten sogar nur knapp mit 4 und 5. 

Wie so viele habe ich erst im Rep richtig Jura gelernt, und dann im Examen VB geschrieben, sowohl staatlich als auch im Schwerpunkt. Mittlerweile bin ich komplett fertig und hab auch Berufserfahrung als Ref und Anwalt in GKs. 

Nun stellt sich mir die Frage, ob mir die schlechten Noten aus dem Studium nicht auf die Füße fallen können? Und weiß auch jemand, ob es ein großer Nachteil ist, wenn Empfehlungsschreiben von einem Arbeitgeber, bspw. GK Partner und nicht von einem Prof kommen?
Suchen
Zitieren
A_Ghast
Member
***
Beiträge: 89
Themen: 1
Registriert seit: Nov 2022
#2
16.11.2023, 11:11
Ich hatte nicht ein einziges Bewerbungsschreiben von einem Prof., stattdessen GK-Partner (US-Kanzlei) und Richter (Ausbilder im Ref.). Besonderes Letzteres kommt wohl gut an, weil Richter in den USA viel angesehener sind als in Deutschland. Meine Ausbilderin hat sich geziert, das Empfehlungsschreiben auf Englisch zu schreiben, also hab ich es mir schicken lassen, von einem vereidigten Übersetzer übersetzen lassen und ihr dann zurückgeschickt (sie muss das ja direkt ans LSAC schicken, wenn ich mich richtig erinnere).

Hat trotzdem funktioniert, und zwar mit größerem Erfolg als ich angesichts all der Forenbeiträge erwartet hätte ("du brauchst mindestens 11 Punkte, um an der Columbia ne Chance zu haben" etc.).

Hinsichtlich des Transcript of Records kann ich mich nicht mehr genau erinnern, aber da müssten meine Noten aus Grund- und Hauptstudium eigentlich auch drin gewesen sein und die waren auch nicht so toll (Durchschnitt 5,5 Punkte bei den kleinen Scheinen, die großen Scheine liefen dann ein bisschen besser iirc).
Suchen
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
Antworten



 

Zur letzten Instanz

Das Forum "Zur letzten Instanz" ist das einzige Forum speziell für Rechtsreferendare. Diskutiere mit bei Fragen Rund um den juristischen Vorbereitungsdienst und zum Zweiten Staatsexamen!

Quick Links



Kontaktiere uns

E-Mail an uns  Datenschutzhinweise

Impressum 

Linearer Modus
Baumstrukturmodus