• Suche
  • Deine Referendarswelt
    • Juristenkoffer.de - Kommentare mieten
    • RefNews - Das Blog zum Referendariat
    • Infoseiten zum Referendariat
    • Referendarbuchladen - Bücher für Rechtsreferendare
    • Stationsradar.de - Stationsangebote u. Nebenjobs
    • Protokolle-Assessorexamen.de - Protokolle für das 2. Examen
    • Referendarswelt - Die Stadt für Rechtsreferendare
    • Infoseiten: Richter / Staatsanwalt werden
Einloggen oder Registrieren » Hallo, Gast! Auch als Gast kannst Du Beiträge posten. Besser nutzbar ist das Forum aber, wenn Du Dich registrierst und einloggst.
Login
Benutzername/E-Mail:
Passwort: Passwort vergessen?
 
  1. Startseite
  2. Zur letzten Instanz - Das Forum für Rechtsreferendare
  3. Instanzen für Rechtsreferendare
  4. Obiter dictum - Sonstiges
  5. zvE-Optimierung
« 1 2
Antworten

 
zvE-Optimierung
guga
Posting Freak
*****
Beiträge: 1.337
Themen: 2
Registriert seit: Jul 2020
#11
07.09.2023, 14:38
Ein „Trick“ ist es grundsätzlich nicht. Du gibst halt Geld aus um anschließend Steuern zu sparen. Sinngemäß: 50k ausgeben um dann 5k Steuern zu sparen. Da das Gehirn bei „Steuen sparen“ oft aussetzt, ist es eine gängige Masche bei Finanzberatern und Influencern. Ob man damit wirklich Vermögen aufbaut, muss man durchrechnen. Ein Automatismus ist es nicht. l
Suchen
Zitieren
Homer S.
Senior Member
****
Beiträge: 359
Themen: 6
Registriert seit: Apr 2023
#12
07.09.2023, 17:37
(07.09.2023, 14:38)guga schrieb:  Ein „Trick“ ist es grundsätzlich nicht. Du gibst halt Geld aus um anschließend Steuern zu sparen. Sinngemäß: 50k ausgeben um dann 5k Steuern zu sparen. Da das Gehirn bei „Steuen sparen“ oft aussetzt, ist es eine gängige Masche bei Finanzberatern und Influencern. Ob man damit wirklich Vermögen aufbaut, muss man durchrechnen. Ein Automatismus ist es nicht. l


Genauso ist es. In der Pauschalität ist der Tipp mit der Wohnung genauso sinnvoll wie der Tipp weiter zu pendeln, damit man mehr Steuern über die Entfernungspauschale spart...
Suchen
Zitieren
Egal
Posting Freak
*****
Beiträge: 1.236
Themen: 1
Registriert seit: Feb 2022
#13
07.09.2023, 19:18
(07.09.2023, 14:38)guga schrieb:  Ein „Trick“ ist es grundsätzlich nicht. Du gibst halt Geld aus um anschließend Steuern zu sparen. Sinngemäß: 50k ausgeben um dann 5k Steuern zu sparen. Da das Gehirn bei „Steuen sparen“ oft aussetzt, ist es eine gängige Masche bei Finanzberatern und Influencern. Ob man damit wirklich Vermögen aufbaut, muss man durchrechnen. Ein Automatismus ist es nicht. l

Wobei es ja hier nicht um Steuern, sondern um rund 22.000 Euro geht. Ich persönlich würde mir deswegen keine Wohnung kaufen, aber wenn ich ein paar tausend Euro drüber wäre, würde ich diese "investieren", um anschließend in den Genuss der 22.000 Euro zu kommen.
Suchen
Zitieren
DonJuansohn
Senior Member
****
Beiträge: 324
Themen: 6
Registriert seit: Oct 2021
#14
10.10.2023, 08:24
Man könnte freiwillig für das laufende Jahr in die DRV einzahlen. Beim derzeitigen Höchstbeitrag von 1.357,80 €/Monat wären das 16.293,60 €, die man für 2023 steuerlich absetzen könnte.

Ob ein freiwilliger Beitrag in die DRV sinnvoll ist, muss jeder selbst entscheiden.
Suchen
Zitieren
omnimodo
Posting Freak
*****
Beiträge: 1.057
Themen: 7
Registriert seit: Apr 2021
#15
16.10.2023, 20:42
Möglich wäre mit dem AG eine entsprechende Gehaltskürzung zu vereinbaren, die sich später nach der Elternzeit ausgleicht.

Das ist aber vermutlich halt nicht rechtssicher.
Suchen
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
« 1 2
Antworten



 

Zur letzten Instanz

Das Forum "Zur letzten Instanz" ist das einzige Forum speziell für Rechtsreferendare. Diskutiere mit bei Fragen Rund um den juristischen Vorbereitungsdienst und zum Zweiten Staatsexamen!

Quick Links



Kontaktiere uns

E-Mail an uns  Datenschutzhinweise

Impressum 

Linearer Modus
Baumstrukturmodus