• Suche
  • Deine Referendarswelt
    • Juristenkoffer.de - Kommentare mieten
    • RefNews - Das Blog zum Referendariat
    • Infoseiten zum Referendariat
    • Referendarbuchladen - Bücher für Rechtsreferendare
    • Stationsradar.de - Stationsangebote u. Nebenjobs
    • Protokolle-Assessorexamen.de - Protokolle für das 2. Examen
    • Referendarswelt - Die Stadt für Rechtsreferendare
    • Infoseiten: Richter / Staatsanwalt werden
Einloggen oder Registrieren » Hallo, Gast! Auch als Gast kannst Du Beiträge posten. Besser nutzbar ist das Forum aber, wenn Du Dich registrierst und einloggst.
Login
Benutzername/E-Mail:
Passwort: Passwort vergessen?
 
  1. Startseite
  2. Zur letzten Instanz - Das Forum für Rechtsreferendare
  3. Instanzen für Rechtsreferendare
  4. Rund ums 2. Examen
  5. Wie für den Verbesserungsversuch lernen?
Antworten

 
Wie für den Verbesserungsversuch lernen?
J123
Junior Member
**
Beiträge: 16
Themen: 9
Registriert seit: Apr 2023
#1
05.04.2023, 20:45
Hat jemand Tipps, wie man am besten für den Verbesserungsversuch lernen soll?
Ich hatte Aufbau- und Zeitprobleme.
Suchen
Zitieren
Lost_inPages
Senior Member
****
Beiträge: 311
Themen: 76
Registriert seit: Mar 2023
#2
06.04.2023, 15:27
(05.04.2023, 20:45)J123 schrieb:  Hat jemand Tipps, wie man am besten für den Verbesserungsversuch lernen soll?
Ich hatte Aufbau- und Zeitprobleme.


Hab das 2. Examen noch nicht geschrieben. Aber wenn du Aufbau und Zeitprobleme hast - und inhaltlich fit bist - würde ich täglich Klausuren skizzieren, den praktischen Teil ausschreiben bzw den Tatbestand und zweimal die Woche Klausuren ganz ausformulieren
Suchen
Zitieren
314159265359
Junior Member
**
Beiträge: 10
Themen: 0
Registriert seit: Apr 2023
#3
06.04.2023, 18:26
Beide Problemfelder können viele verschiedene Ursachen haben, daher solltest du auf Ursachensuche gehen und deine Fehler tiefgreifender analysieren. 

1) Aufbaufehler: Hapert es an Kenntnis/Verständnis? In vielen Fällen ergibt sich der Aufbau aus logischen Erwägungen, z.B.: Vertretenmüssen nach Pflichtverletzung. Hinterfragen, ob dir rechtliche Kenntnisse fehlen.
Sind Formalia betroffen, auswendig lernen. Den klausurtaktischen Aufbau lernt man am besten durchs Lösen und Durchgliedern einer Klausur + Abgleich mit der Lösungsskizze. 

2) Zeitprobleme: Formalia bis zum Erbrechen lernen, damit du hier Zeit sparen kannst. Im Übrigen hinterfragen, wo du relativ viel Zeit verbrauchst. Bei mir war das z.B. bzgl. prozessrechtlicher Fragen der Fall. Vertiefe deine Kenntnisse entsprechend und achte dabei auf Buzzwords. So kannst du mit weniger Worten Punkte abhandeln und musst nicht bei jedem Standardproblem um Formulierungen ringen. Im Zivilrecht kann ich das Kaiserskript zur Zivilgerichtsklausur Band II empfehlen.
Suchen
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
Antworten



 

Zur letzten Instanz

Das Forum "Zur letzten Instanz" ist das einzige Forum speziell für Rechtsreferendare. Diskutiere mit bei Fragen Rund um den juristischen Vorbereitungsdienst und zum Zweiten Staatsexamen!

Quick Links



Kontaktiere uns

E-Mail an uns  Datenschutzhinweise

Impressum 

Linearer Modus
Baumstrukturmodus