• Suche
  • Deine Referendarswelt
    • Juristenkoffer.de - Kommentare mieten
    • RefNews - Das Blog zum Referendariat
    • Infoseiten zum Referendariat
    • Referendarbuchladen - Bücher für Rechtsreferendare
    • Stationsradar.de - Stationsangebote u. Nebenjobs
    • Protokolle-Assessorexamen.de - Protokolle für das 2. Examen
    • Referendarswelt - Die Stadt für Rechtsreferendare
    • Infoseiten: Richter / Staatsanwalt werden
Einloggen oder Registrieren » Hallo, Gast! Auch als Gast kannst Du Beiträge posten. Besser nutzbar ist das Forum aber, wenn Du Dich registrierst und einloggst.
Login
Benutzername/E-Mail:
Passwort: Passwort vergessen?
 
  1. Startseite
  2. Zur letzten Instanz - Das Forum für Rechtsreferendare
  3. Instanzen für Rechtsreferendare
  4. Obiter dictum - Sonstiges
  5. Auslandssemester Mehrwert
Antworten

 
Auslandssemester Mehrwert
Chris Wilton
Junior Member
**
Beiträge: 10
Themen: 6
Registriert seit: Mar 2023
#1
15.03.2023, 19:05
Ich frage mich, ob der folgende Plan ins Ausland zu gehen Sinn ergibt oder nicht. Insbesondere interessiert mich die Fremdwahrnehmung einer solchen Unternehmung durch GKs in Bezug auf Praktika, WissMit, und späteren Berufseinstieg, soweit das neben den Noten überhaupt noch eine relevante Metrik ist. 

1. Ich habe einen Platz für ein Auslandssemester in der deutschsprachigen Schweiz. 

Hat ein solcher Auslandsaufenthalt angesichts der Ermangelung des Ausbaus von Fremdsprachenkenntnissen für den Arbeitgeber dennoch eine Bedeutung oder wird eine reine Spassveranstaltung?

2. Weiterhin habe ich die Möglichkeit nach dem Semester in der Schweiz nach GB zu gehen für ein zweites Auslandssemester. 
Machen oder nicht? 


Nach dem 1. Staatsexamen plane ich zusätzlich noch einen LLM im englischsprachigen Raum. 
Sind so viele verschiedene Auslandsaufenthalt in irgendeiner Form nachteilig auszulegen?

PS: Freischuss ist aus verschiedenen Gründen kein Problem. 

Danke im Voraus
C.W.
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 16.03.2023, 11:42 von Chris Wilton.)
Suchen
Zitieren
Drin
Senior Member
****
Beiträge: 337
Themen: 1
Registriert seit: Mar 2022
#2
16.03.2023, 08:31
Die für dich interessante Fremdwahrnehmung:
Alles, was Neugier und Proaktivität zeigt, ist positiv. Also machen.
Suchen
Zitieren
ALTER MANN
Member
***
Beiträge: 171
Themen: 0
Registriert seit: Nov 2022
#3
16.03.2023, 10:20
Ich sehe das auch positiv. Jeder Blick über den Tellerrand ist willkommen. Wenn Du dort dann auch noch inhaltlich etwas passendes machst (bei Schweiz vielleicht Bankrecht oder Arbitration), dann umso besser. Das ersetzt aber natürlich keine Englischkenntnisse. Die wirst Du in der GK trotzdem brauchen und bestenfalls durch Auslandsaufenthalte belegen können. Daher ist Dein Plan, danach nach GB zu gehen super.
Suchen
Zitieren
Joko
Posting Freak
*****
Beiträge: 807
Themen: 11
Registriert seit: Dec 2021
#4
16.03.2023, 10:51
(15.03.2023, 19:05)Chris Wilton schrieb:  Ich frage mich, ob der folgende Plan ins Ausland zu gehen Sinn ergibt oder nicht. Insbesondere interessiert mich die Fremdwahrnehmung einer solchen Unternehmung durch GKs in Bezug auf Praktika, WissMit, und späteren Berufseinstieg, soweit das neben den Noten überhaupt noch eine relevante Metrik ist. 

1. Ich habe einen Erasmusplatz für ein Auslandssemester in der deutschsprachigen Schweiz. 

Hat ein solcher Auslandsaufenthalt angesichts der Ermangelung des Ausbaus von Fremdsprachenkenntnissen für den Arbeitgeber dennoch eine Bedeutung oder wird eine reine Spassveranstaltung?

2. Weiterhin habe ich die Möglichkeit nach dem Semester in der Schweiz nach GB zu gehen für ein zweites Auslandssemester. 
Machen oder nicht? 


Nach dem 1. Staatexmamen Plane ich noch einen LLM im englischsprachigen Raum. 
Sind so viele verschiedene Auslandsaufenthalt in irgendeiner Form nachteilig auszulegen?

PS: Freischuss ist aus verschiedenen Gründen kein Problem. 

Danke im Voraus
C.W.


Hi,

Ich persönlich finde es sehr gut, dass du dir verschiedene Länder / Gebiete anschaust. 

Du weißt nie, was du später mal machen wirst. Und du wirst dich wundern, was dir bspw. eine Tätigkeit an einem zivilrechtlichen Lehrstuhl bringt, auch wenn du später vielleicht ausschließlich im Öffentlichen Recht unterwegs sein wirst. :)

LLM klingt super. Das Auslandssemester kann das natürlich nicht ersetzen, bringt dir aber trotzdem etwas und macht dich interessant.
Suchen
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
Antworten



 

Zur letzten Instanz

Das Forum "Zur letzten Instanz" ist das einzige Forum speziell für Rechtsreferendare. Diskutiere mit bei Fragen Rund um den juristischen Vorbereitungsdienst und zum Zweiten Staatsexamen!

Quick Links



Kontaktiere uns

E-Mail an uns  Datenschutzhinweise

Impressum 

Linearer Modus
Baumstrukturmodus