• Suche
  • Deine Referendarswelt
    • Juristenkoffer.de - Kommentare mieten
    • RefNews - Das Blog zum Referendariat
    • Infoseiten zum Referendariat
    • Referendarbuchladen - Bücher für Rechtsreferendare
    • Stationsradar.de - Stationsangebote u. Nebenjobs
    • Protokolle-Assessorexamen.de - Protokolle für das 2. Examen
    • Referendarswelt - Die Stadt für Rechtsreferendare
    • Infoseiten: Richter / Staatsanwalt werden
Einloggen oder Registrieren » Hallo, Gast! Auch als Gast kannst Du Beiträge posten. Besser nutzbar ist das Forum aber, wenn Du Dich registrierst und einloggst.
Login
Benutzername/E-Mail:
Passwort: Passwort vergessen?
 
  1. Startseite
  2. Zur letzten Instanz - Das Forum für Rechtsreferendare
  3. Instanzen für Rechtsreferendare
  4. Berufseinstieg nach dem Referendariat
  5. Was macht Hengeler Müller so besonders?
Antworten

 
Was macht Hengeler Müller so besonders?
cogitoergosum
Junior Member
**
Beiträge: 1
Themen: 1
Registriert seit: Jan 2023
#1
31.01.2023, 01:45
- Hoher Einstellungsbedarf, aber trotzdem recht eiserne Doppel-VB-Policy 
- Keine Durchlaufstation, Leute mit 1 Jahr 5 Monate bei HM sieht man selten auf LinkedIn
- Höchste Professionalität, Homepage und Porträtfotos so fantasievoll umgesetzt

Wie machen die das? Was haben sie FBD oder Linklaters voraus?
Suchen
Zitieren
Diesdasananas
Member
***
Beiträge: 92
Themen: 1
Registriert seit: Apr 2022
#2
31.01.2023, 05:40
MBA Programm, Bonus, der von Gesamtumsatz der Kanzlei abhängt und  Rotationsprinzip vielleicht?
Suchen
Zitieren
Patenter Gast
Senior Member
****
Beiträge: 705
Themen: 0
Registriert seit: Oct 2022
#3
31.01.2023, 11:11
"Keine Durchlaufstation, Leute mit 1 Jahr 5 Monate bei HM sieht man selten auf LinkedIn"

Da Hengeler jedenfalls bis vor kurzem nicht zu den Top-Zahlern gehört hat, war die Entscheidung zu HM zu gehen, wohl auch sehr bewusst getroffen. Dadurch bleibt man dann auch länger dort als bei einer GK, die man ausschließlich gewählt hat, weil sie nochmal 10k oder 20k mehr zahlt. Ich habe eben bei Azur geschaut, 75% der Neueinstellungen sind ehemalige Referendare. Die wissen, worauf sie sich einlassen und man bekommt eine gute Mitarbeiterloyalität hin.

Bei KE sind es etwa nur 14%, bei Freshfields immerhin 50%.

Das kann ich so auch aus meinem Bekanntenkreis bestätigen. Die HM Anwälte haben sehr viel Wert darauf gelegt, dass sie bei HM arbeiten. Die Kollegen aus den US-GKs hatten eher die Einstellung, dass es relativ egal ist, ob du nun bei X oder Y arbeitest. Hauptsache der eigene Deal und das Team stimmt. 

So gesehen hat HM ein wenig was von Apple oder Tesla. Deren Nutzer legen ja auch sehr viel wert darauf, dass sie eben diese Marke nutzen, weil es einfach die beste ist  Wink
Suchen
Zitieren
JuraisLife
Member
***
Beiträge: 142
Themen: 13
Registriert seit: Aug 2022
#4
31.01.2023, 17:18
(31.01.2023, 05:40)Diesdasananas schrieb:  MBA Programm, Bonus, der von Gesamtumsatz der Kanzlei abhängt und  Rotationsprinzip vielleicht?

Wie kann ich mir das ganz konkret Rotationsprinzip eigentlich vorstellen?
Suchen
Zitieren
Spitzbube
Member
***
Beiträge: 68
Themen: 0
Registriert seit: Apr 2022
#5
31.01.2023, 19:35
(31.01.2023, 17:18)JuraisLife schrieb:  
(31.01.2023, 05:40)Diesdasananas schrieb:  MBA Programm, Bonus, der von Gesamtumsatz der Kanzlei abhängt und  Rotationsprinzip vielleicht?

Wie kann ich mir das ganz konkret Rotationsprinzip eigentlich vorstellen?

Alle 18 Monate wechselt man einen Partner, an den man angebunden ist und lernt so eine andere Arbeitsweise und ggf. ein anderes Rechtsgebiet oder einen anderen Fokus kennen
Suchen
Zitieren
JuraisLife
Member
***
Beiträge: 142
Themen: 13
Registriert seit: Aug 2022
#6
31.01.2023, 20:26
(31.01.2023, 19:35)Spitzbube schrieb:  
(31.01.2023, 17:18)JuraisLife schrieb:  
(31.01.2023, 05:40)Diesdasananas schrieb:  MBA Programm, Bonus, der von Gesamtumsatz der Kanzlei abhängt und  Rotationsprinzip vielleicht?

Wie kann ich mir das ganz konkret Rotationsprinzip eigentlich vorstellen?

Alle 18 Monate wechselt man einen Partner, an den man angebunden ist und lernt so eine andere Arbeitsweise und ggf. ein anderes Rechtsgebiet oder einen anderen Fokus kennen

Heißt das man kann zb zuerst im coporate sein und dann ins TMT gesteckt werden?
Suchen
Zitieren
Etbi
Junior Member
**
Beiträge: 39
Themen: 3
Registriert seit: Oct 2021
#7
01.02.2023, 07:44
(31.01.2023, 20:26)JuraisLife schrieb:  
(31.01.2023, 19:35)Spitzbube schrieb:  
(31.01.2023, 17:18)JuraisLife schrieb:  
(31.01.2023, 05:40)Diesdasananas schrieb:  MBA Programm, Bonus, der von Gesamtumsatz der Kanzlei abhängt und  Rotationsprinzip vielleicht?

Wie kann ich mir das ganz konkret Rotationsprinzip eigentlich vorstellen?

Alle 18 Monate wechselt man einen Partner, an den man angebunden ist und lernt so eine andere Arbeitsweise und ggf. ein anderes Rechtsgebiet oder einen anderen Fokus kennen

Heißt das man kann zb zuerst im coporate sein und dann ins TMT gesteckt werden?


In der Regel sucht man sich selbst aus wohin man rotieren möchte. Man wird nicht einfach irgendwohin gesteckt.
Suchen
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
Antworten



 

Zur letzten Instanz

Das Forum "Zur letzten Instanz" ist das einzige Forum speziell für Rechtsreferendare. Diskutiere mit bei Fragen Rund um den juristischen Vorbereitungsdienst und zum Zweiten Staatsexamen!

Quick Links



Kontaktiere uns

E-Mail an uns  Datenschutzhinweise

Impressum 

Linearer Modus
Baumstrukturmodus