• Suche
  • Deine Referendarswelt
    • Juristenkoffer.de - Kommentare mieten
    • RefNews - Das Blog zum Referendariat
    • Infoseiten zum Referendariat
    • Referendarbuchladen - Bücher für Rechtsreferendare
    • Stationsradar.de - Stationsangebote u. Nebenjobs
    • Protokolle-Assessorexamen.de - Protokolle für das 2. Examen
    • Referendarswelt - Die Stadt für Rechtsreferendare
    • Infoseiten: Richter / Staatsanwalt werden
Einloggen oder Registrieren » Hallo, Gast! Auch als Gast kannst Du Beiträge posten. Besser nutzbar ist das Forum aber, wenn Du Dich registrierst und einloggst.
Login
Benutzername/E-Mail:
Passwort: Passwort vergessen?
 
  1. Startseite
  2. Zur letzten Instanz - Das Forum für Rechtsreferendare
  3. Instanzen für Rechtsreferendare
  4. Berufseinstieg nach dem Referendariat
  5. Noten Anforderungen US Buden ?
Antworten

 
Noten Anforderungen US Buden ?
loklu100
Junior Member
**
Beiträge: 5
Themen: 4
Registriert seit: Sep 2022
#1
24.01.2023, 08:54
Hey zusammen.
Ich hab jetzt schon öfter gehört dass US Kanzleien wie Weil, Goodwin oder auch Orrick, gar nicht so auf doppelt Prädikat festhalten.
Ihnen soll es wohl mehr um das aushalten der Arbeitsbelastung gehen. 
Kann das jemand bestätigen ? 
Am besten jemand der da war ☺️
Suchen
Zitieren
Joko
Posting Freak
*****
Beiträge: 863
Themen: 15
Registriert seit: Dec 2021
#2
24.01.2023, 09:06
(24.01.2023, 08:54)loklu100 schrieb:  Hey zusammen.
Ich hab jetzt schon öfter gehört dass US Kanzleien wie Weil, Goodwin oder auch Orrick, gar nicht so auf doppelt Prädikat festhalten.
Ihnen soll es wohl mehr um das aushalten der Arbeitsbelastung gehen. 
Kann das jemand bestätigen ? 
Am besten jemand der da war ☺️


Was für Fragen :D
Suchen
Zitieren
Peanutbutter
Junior Member
**
Beiträge: 36
Themen: 0
Registriert seit: Jan 2023
#3
24.01.2023, 12:41
Naja auch hier gibt es kein schwarz oder weiß. 

Grds kommt es auf den Bereich an, deinen Lebenslauf, dich selbst, den Partner, Standort, wie viel Bedarf besteht, usw. Außerdem kommt es drauf an, ob du 2 mal 8 plus LLM plus Dr. Hast oder 2 mal 4. das wäre dann auch kein VB, die Spanne ist da relativ hoch. 

Allgemein kann man sagen, es gibt strenge, es gibt aber auch nicht so strenge, es kommt aber immer auf dich an und bisschen Glück beim Timing. 

Ich kenne Leute, die haben 1 von 4 und sind in die US Buden rein, auch vermeintlich sehr strenge, weil die sonst überzeugt haben und vllt auch bisschen Glück mitgespielt hat beim Timing, ich kenne auch Leute, die haben 2 mal zweistellig und sind bei Tier 3-4 nicht oder sehr schwer untergekommen, weil Noten nun mal nicht alles sind und vllt auch etwas unglücklich waren (weshalb auch immer).

Die Notendiskussion hatten wir hier öfters, brauchen nicht noch mal. Klick dich durch. 

Allgemein gilt immer, bewirb dich, wenn du es möchtest, mehr als Nein kommt nicht. Deswegen ist diese Frage eigentlich sehr unnötig und kommt gefühlt immer dran.
Suchen
Zitieren
JuraisLife
Member
***
Beiträge: 142
Themen: 13
Registriert seit: Aug 2022
#4
24.01.2023, 18:09
(24.01.2023, 08:54)loklu100 schrieb:  Hey zusammen.
Ich hab jetzt schon öfter gehört dass US Kanzleien wie Weil, Goodwin oder auch Orrick, gar nicht so auf doppelt Prädikat festhalten.
Ihnen soll es wohl mehr um das aushalten der Arbeitsbelastung gehen. 
Kann das jemand bestätigen ? 
Am besten jemand der da war ☺️


Bei den von dir genannten Kanzleien stimmt das.
Liegt vor allem daran, dass  ihnen die Bewerber nicht gerade die Tür einrennen. 
Diejenigen, die sich US-PE antun wollen, gehen zu den renommierten Kanzleien (KE, SC, Milbank etc.).
Der Rest kennt meist nur die großen Namen (FBD  etc.).
Suchen
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
Antworten



 

Zur letzten Instanz

Das Forum "Zur letzten Instanz" ist das einzige Forum speziell für Rechtsreferendare. Diskutiere mit bei Fragen Rund um den juristischen Vorbereitungsdienst und zum Zweiten Staatsexamen!

Quick Links



Kontaktiere uns

E-Mail an uns  Datenschutzhinweise

Impressum 

Linearer Modus
Baumstrukturmodus