19.10.2022, 19:58
Hallo ihr lieben,
Ich habe den Staatsteil mit 8.0 Punkten im ersten Versuch bestanden und würde gerne den Verbesserungsversuch anstreben.
Da hier hauptsächlich Referendare und schon Arbeitstätige unterwegs sind, erhoffe ich mir Tipps, wie ich mich noch besser für den Versuch vorbereiten kann.
Abstraktes wiederholen, habe ich zwar im Lernplan, jedoch bringt mich das gefühlt nicht so viel weiter.
Habe noch 4,5 Monate Zeit
Habt ihr Tipps für mich ?
Ich habe den Staatsteil mit 8.0 Punkten im ersten Versuch bestanden und würde gerne den Verbesserungsversuch anstreben.
Da hier hauptsächlich Referendare und schon Arbeitstätige unterwegs sind, erhoffe ich mir Tipps, wie ich mich noch besser für den Versuch vorbereiten kann.
Abstraktes wiederholen, habe ich zwar im Lernplan, jedoch bringt mich das gefühlt nicht so viel weiter.
Habe noch 4,5 Monate Zeit
Habt ihr Tipps für mich ?
19.10.2022, 23:40
Verbringe nicht allzu viel Zeit damit, irgendwelche BGH-Urteile auswendig zu lernen, um ne 10%-Chance zu haben, irgendne Klausur mit 14 Pkt zu schreiben. Wichtiger ist es, wesentliche Schemata zu beherrschen und vor allem Übung zu haben. Schreibe daher möglichst viele Klausuren und schreibe diese auch aus, nicht nur Lösungsskizzen.
Außerdem übe viel für die Mündliche, die zählt 40% und da dort Noten tendenziell bessere Noten verteilt werden kann man da an nem guten Tag locker die Hälfte seiner Notenpunkte abholen: Simulier die Mündliche mit Kollegen (idealerweise welche die ähnlich gut sind) und nehm dich mit ner Handykamera beim Vortragüben auf, dann übst du die Zeiteinteilung und kannst danach schauen, was du an deiner Vortragsart ändern kannst.
Außerdem übe viel für die Mündliche, die zählt 40% und da dort Noten tendenziell bessere Noten verteilt werden kann man da an nem guten Tag locker die Hälfte seiner Notenpunkte abholen: Simulier die Mündliche mit Kollegen (idealerweise welche die ähnlich gut sind) und nehm dich mit ner Handykamera beim Vortragüben auf, dann übst du die Zeiteinteilung und kannst danach schauen, was du an deiner Vortragsart ändern kannst.
20.10.2022, 10:37
(19.10.2022, 19:58)Exler schrieb: Hallo ihr lieben,
Ich habe den Staatsteil mit 8.0 Punkten im ersten Versuch bestanden und würde gerne den Verbesserungsversuch anstreben.
Da hier hauptsächlich Referendare und schon Arbeitstätige unterwegs sind, erhoffe ich mir Tipps, wie ich mich noch besser für den Versuch vorbereiten kann.
Abstraktes wiederholen, habe ich zwar im Lernplan, jedoch bringt mich das gefühlt nicht so viel weiter.
Habe noch 4,5 Monate Zeit
Habt ihr Tipps für mich ?
Erstmal viel Erfolg :)
Schau dir die Fehler aus dem ersten Versuch an und arbeite heraus, was du besser machen kannst. Bei mir war es damals die Stringenz in der Argumentation und mehr Struktur rein bringen. Das kann man bspw. besser mit Klausuren üben.
Wenn du deine Fehler und Schwachpunkte kennst, kannst du schauen, wie du die am besten verbessern kannst. Abstraktes Lernen bringt nur was, wenn es dir am Wissen fehlt. Meistens kann man aber in solchen Punkteregionen eher im Klausurstil noch was rausholen. Somit solltest du vermehrt Übungsklausuren schreiben, die dir korrigiert werden. Lies dir JuS-Klausuren durch, schau wie du schwerpunktmäßig auf den Punkt kommen kannst.
20.10.2022, 11:12
Kann mich dem bisher gesagten nur anschließen. Das wichtigste wird wohl sein möglichst viele Klausuren zu schreiben, sodass man für Standardformulierungen oder immer wiederkehrende Meinungsstreitigkeiten/Probleme nicht mehr lange nachdenken muss. Außerdem halte ich es für sinnvoll Klausureinsicht zu nehmen um die Fehler zu analysieren.
20.10.2022, 11:19
Vielleicht hast du die Möglichkeiten irgendwo Klausuren zu korrigieren. Das bringt ein bisschen Geld, wiederholt die Basics und man merkt auch, worauf man als Korrektor achtet und worauf nicht.
30.10.2022, 23:35
Ich kann die Karteikarten von JuraIntensiv herzlich empfehlen.
Wenn man die drauf hat, hat man ein stabiles Grundgerüst, auf dem man aufbauen kann.
Ich hatte sie kurz vor dem Examen wortwörtlich drauf, was mir aufgrund der Breite, der Systematik und vor allem der Standardformulierung sehr geholfen hat.
So viele Klausuren wie möglich schreiben. In deinem Stadium dürfte es nicht mehr viel dazu zu lernen geben. Es geht wohl eher um den Kampf gegen das vergessen.
Würde also im 2 Wochentakt alle Karteikarten wdh.
4 Klausuren/Woche lösen + Lösungsskizze und 2 Ausschreiben.
Ausschreiben unter realen Examensbedingungen mit echten Examensfällen. Mich hat damals der schiere Umfang der Klausuren im Gegensatz zu denen von Alpmann etc. echt schockiert.
Hab dann die meisten Klausuren ohne Lösungsskizze geschrieben.
Hat für mich super geklappt (schriftlich deutlich über 12 P), ist natürlich nicht für jeden zu empfehlen.
Wenn man die drauf hat, hat man ein stabiles Grundgerüst, auf dem man aufbauen kann.
Ich hatte sie kurz vor dem Examen wortwörtlich drauf, was mir aufgrund der Breite, der Systematik und vor allem der Standardformulierung sehr geholfen hat.
So viele Klausuren wie möglich schreiben. In deinem Stadium dürfte es nicht mehr viel dazu zu lernen geben. Es geht wohl eher um den Kampf gegen das vergessen.
Würde also im 2 Wochentakt alle Karteikarten wdh.
4 Klausuren/Woche lösen + Lösungsskizze und 2 Ausschreiben.
Ausschreiben unter realen Examensbedingungen mit echten Examensfällen. Mich hat damals der schiere Umfang der Klausuren im Gegensatz zu denen von Alpmann etc. echt schockiert.
Hab dann die meisten Klausuren ohne Lösungsskizze geschrieben.
Hat für mich super geklappt (schriftlich deutlich über 12 P), ist natürlich nicht für jeden zu empfehlen.
31.10.2022, 09:17
Falls noch nicht geschehen würde ich Akteneinsicht nehmen und Fehler analysieren.
25.01.2023, 15:11
(30.10.2022, 23:35)Gast schrieb: Ich kann die Karteikarten von JuraIntensiv herzlich empfehlen.
Wenn man die drauf hat, hat man ein stabiles Grundgerüst, auf dem man aufbauen kann.
Ich hatte sie kurz vor dem Examen wortwörtlich drauf, was mir aufgrund der Breite, der Systematik und vor allem der Standardformulierung sehr geholfen hat.
So viele Klausuren wie möglich schreiben. In deinem Stadium dürfte es nicht mehr viel dazu zu lernen geben. Es geht wohl eher um den Kampf gegen das vergessen.
Würde also im 2 Wochentakt alle Karteikarten wdh.
4 Klausuren/Woche lösen + Lösungsskizze und 2 Ausschreiben.
Ausschreiben unter realen Examensbedingungen mit echten Examensfällen. Mich hat damals der schiere Umfang der Klausuren im Gegensatz zu denen von Alpmann etc. echt schockiert.
Hab dann die meisten Klausuren ohne Lösungsskizze geschrieben.
Hat für mich super geklappt (schriftlich deutlich über 12 P), ist natürlich nicht für jeden zu empfehlen.
Die Juraintensiv Karten sind, aber doch lediglich 660 im Zivilrecht, 428 im ÖRecht und knapp über 200 im Strafrecht, reichen die wirklich aus, um das materielle Wissen zu behalten?
Vielen Dank und liebe Grüße