• Suche
  • Deine Referendarswelt
    • Juristenkoffer.de - Kommentare mieten
    • RefNews - Das Blog zum Referendariat
    • Infoseiten zum Referendariat
    • Referendarbuchladen - Bücher für Rechtsreferendare
    • Stationsradar.de - Stationsangebote u. Nebenjobs
    • Protokolle-Assessorexamen.de - Protokolle für das 2. Examen
    • Referendarswelt - Die Stadt für Rechtsreferendare
    • Infoseiten: Richter / Staatsanwalt werden
Einloggen oder Registrieren » Hallo, Gast! Auch als Gast kannst Du Beiträge posten. Besser nutzbar ist das Forum aber, wenn Du Dich registrierst und einloggst.
Login
Benutzername/E-Mail:
Passwort: Passwort vergessen?
 
  1. Instanzen
  2. Berufseinstieg nach dem Referendariat
  3. Arbeitszeiten - Restrukturierung & Insolvenz
Antworten

 
Arbeitszeiten - Restrukturierung & Insolvenz
EM 22
Gast
 
#1
02.08.2022, 18:58
Hi,

könnt Ihr mir etwas zu den Arbeitszeiten im obigen Rechtsgebiet in einer T1-GK sagen? 

Danke!
Zitieren
Gast
Gast
 
#2
02.08.2022, 21:55
Im Vorstellungsgespräch bei einer T1 in diesem Bereich hörte es sich nach Minimum 9:00/9:30 bis 19:00 an. Würde aber auch 20/21:00 nicht für unrealistisch ansehen.
Zitieren
Gast
Gast
 
#3
02.08.2022, 22:47
Aus Erfahrung von Freuden eher länger. Kommt aber auch drauf an, ob du wirklich mehr im klassischen Insolvenzbereich bist oder in der Sanierung/Restrukturierung. Da würde ich eher 9-21 als Regel betrachten.
Zitieren
Gast
Gast
 
#4
03.08.2022, 02:56
Meiner Erfahrung bei KE Restructuring: Höhere Belastung als klassisches Finance, da höufig wegen der  Insolvenznähe die Hütte brennt und vieles schnell gehen muss.

Aber: Ich fand’s deutlich spannender als Finance, gerade wenn man für den Schuldner tätig ist, hat man im Gegensatz zum Finance oft mit den „echten“ Entscheidungsträgern zu tun.
Zitieren
EM 22
Gast
 
#5
03.08.2022, 07:31
(03.08.2022, 02:56)Gast schrieb:  Meiner Erfahrung bei KE Restructuring: Höhere Belastung als klassisches Finance, da höufig wegen der  Insolvenznähe die Hütte brennt und vieles schnell gehen muss.

Aber: Ich fand’s deutlich spannender als Finance, gerade wenn man für den Schuldner tätig ist, hat man im Gegensatz zum Finance oft mit den „echten“ Entscheidungsträgern zu tun.

Danke. Ist die Tätigkeit im Restructuring juristischer als im Finance oder geht es ähnlich viel um Prozessmanagement?
Zitieren
Gast
Gast
 
#6
03.08.2022, 11:55
(03.08.2022, 07:31)EM 22 schrieb:  
(03.08.2022, 02:56)Gast schrieb:  Meiner Erfahrung bei KE Restructuring: Höhere Belastung als klassisches Finance, da höufig wegen der  Insolvenznähe die Hütte brennt und vieles schnell gehen muss.

Aber: Ich fand’s deutlich spannender als Finance, gerade wenn man für den Schuldner tätig ist, hat man im Gegensatz zum Finance oft mit den „echten“ Entscheidungsträgern zu tun.

Danke. Ist die Tätigkeit im Restructuring juristischer als im Finance oder geht es ähnlich viel um Prozessmanagement?

Kommt darauf an, was du unter „juristisch“ verstehst. 
Meiner Erfahrung hat gerade Finance (auch bei KE; meist Bankenseite) wenig mit Prozessorganisation, eher mit Bearbeitung der Finanzierungsdokumente zu tun. 

Restructuring ist da weniger kleinkariert. 

Ich denke am juristischsten in den typischen PE-Buden dürfte noch Tax sein.
Zitieren
Gast
Gast
 
#7
03.08.2022, 12:06
KE Finance ist nie auf Bankenseite.  

Restructuring kann schon recht juristisch werden.  Je nach Firm ist man im Restructuring auch quasi ausgelagerte Legal-Abteilung der Hedge Funds und bekommt deshalb eine große Bandbreite unterschiedlichster Fragen auf den Tisch.  Zugleich ist Strategie ein wesentlicher Teil der Beratung.  Insgesamt sehr spannend.
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
Antworten



 

Zur letzten Instanz

Das Forum "Zur letzten Instanz" ist das einzige Forum speziell für Rechtsreferendare. Diskutiere mit bei Fragen Rund um den juristischen Vorbereitungsdienst und zum Zweiten Staatsexamen!

Quick Links



Kontaktiere uns

E-Mail an uns  Datenschutzhinweise

Impressum 

Linearer Modus
Baumstrukturmodus