• Suche
  • Deine Referendarswelt
    • Juristenkoffer.de - Kommentare mieten
    • RefNews - Das Blog zum Referendariat
    • Infoseiten zum Referendariat
    • Referendarbuchladen - Bücher für Rechtsreferendare
    • Stationsradar.de - Stationsangebote u. Nebenjobs
    • Protokolle-Assessorexamen.de - Protokolle für das 2. Examen
    • Referendarswelt - Die Stadt für Rechtsreferendare
    • Infoseiten: Richter / Staatsanwalt werden
Einloggen oder Registrieren » Hallo, Gast! Auch als Gast kannst Du Beiträge posten. Besser nutzbar ist das Forum aber, wenn Du Dich registrierst und einloggst.
Login
Benutzername/E-Mail:
Passwort: Passwort vergessen?
 
  1. Instanzen
  2. Fortbildung (FA / LL.M. / Dr.)
  3. LLM oder Berufseinstieg?
Antworten

 
LLM oder Berufseinstieg?
Planlos96
Junior Member
**
Beiträge: 2
Themen: 2
Registriert seit: Apr 2022
#1
13.05.2022, 11:59
Liebes Forum, 

der Betreff sagt es eigentlich schon. Ich bin momentan am überlegen wie es bei mir nach abgeschlossenen Examina weitergehen soll (2 mal VB). 
Ich ziehe einen LLM in Erwägung, aber genauso würde ich auch gerne direkt arbeiten. 
Steht jemand vor einer ähnlichen Entscheidung? Gibt es hier jemanden der seinen LLM erst nach dem Berufseinstieg gemacht hat? Möglicherweise auch in Kooperation mit einer Kanzlei und kann darüber etwas berichten? 
Ist es realistisch zwei Jahre zu arbeiten und dann nochmal ins Ausland zu gehen? 

Danke für eure Hilfe.
Suchen
Zitieren
Gast
Gast
 
#2
16.05.2022, 14:40
Das kommt darauf an was Du willst. Mit 2 mal VB steht Dir quasi alles offen. Einen LLM "brauchst" Du nicht. Aber wenn Du noch einmal vor der harten Arbeitsrealität etwas erleben willst, ein richtig geiles Jahr haben willst, dann go for it!
Zitieren
Gast
Gast
 
#3
16.05.2022, 15:20
Wenn es finanziell zu stemmen ist: Auf jeden Fall den LLM machen!

Du arbeitest später noch lange genug, da kommt es auf ein Jahr mehr oder weniger nicht an! Genieß' lieber die Zeit, solange du noch frei und ungebunden bist. Der Ernst des Lebens kommt früh genug.
Zitieren
Gast
Gast
 
#4
16.05.2022, 23:45
(16.05.2022, 15:20)Gast schrieb:  Wenn es finanziell zu stemmen ist: Auf jeden Fall den LLM machen!

Du arbeitest später noch lange genug, da kommt es auf ein Jahr mehr oder weniger nicht an! Genieß' lieber die Zeit, solange du noch frei und ungebunden bist. Der Ernst des Lebens kommt früh genug.

Sehe ich genauso!
Zitieren
Wirtschaftsanwalt
Gast
 
#5
17.05.2022, 11:57
Meine Meinung: Lass den Unsinn. Ich kenne einige Kanzleien die auf LLM eher allergisch reagieren ("Jaja LLM in Australien, Partyurlaub war das). Das Ding kostet auch noch super viel Geld. Und bedenke, während der LLM schnell 100k kostet, könntest du parallel auch 120k verdienen. Bei 2 vb gilt das erst recht.
Zitieren
Gast
Gast
 
#6
17.05.2022, 12:05
(17.05.2022, 11:57)Wirtschaftsanwalt schrieb:  Meine Meinung: Lass den Unsinn. Ich kenne einige Kanzleien die auf LLM eher allergisch reagieren ("Jaja LLM in Australien, Partyurlaub war das). Das Ding kostet auch noch super viel Geld. Und bedenke, während der LLM schnell 100k kostet, könntest du parallel auch 120k verdienen. Bei 2 vb gilt das erst recht.



Das habe ich noch nie gehört und ist definitiv Blödsinn. Vielleicht sagen das ein paar im Leben zu kurz gekommene Associates. Auf deren von Neid durchzogenes Geschwätz würde ich nichts geben.

Aufgrund der Kosten würde ich den LLM aber nur dann empfehlen, wenn man dazu auch intrinsisch motiviert ist. Ich habe aber noch nie von jemandem gehört, der keine überragende Zeit im LLM hatte. Mein LLM-Jahr war fachlich und kulturell eine große Bereicherung und ich (und meine Ex-Kommilitonen) trauern dem Jahr immer noch hinterher. Hinzu kommt, dass der LLM definitiv von vielen Arbeitgebern geschätzt wird. Das zeigt sich u.a. in Events nur für LLM-Studenten oder in einem höheren Gehalt für Associates mit LLM (z.B. GL, Hengeler).
Zitieren
Gast
Gast
 
#7
17.05.2022, 13:20
(17.05.2022, 11:57)Wirtschaftsanwalt schrieb:  Meine Meinung: Lass den Unsinn. Ich kenne einige Kanzleien die auf LLM eher allergisch reagieren ("Jaja LLM in Australien, Partyurlaub war das). Das Ding kostet auch noch super viel Geld. Und bedenke, während der LLM schnell 100k kostet, könntest du parallel auch 120k verdienen. Bei 2 vb gilt das erst recht.

Was für ein Quatsch...

Kanzleien reagieren also auf einen (auch noch englischsprachigen) LLM "allergisch"? Selten so einen Mist gelesen. Was auch immer das für Kanzleien sein sollen: Ich würde dringend davon abraten, bei denen zu arbeiten...
Zitieren
Gast
Gast
 
#8
17.05.2022, 14:42
(17.05.2022, 13:20)Gast schrieb:  
(17.05.2022, 11:57)Wirtschaftsanwalt schrieb:  Meine Meinung: Lass den Unsinn. Ich kenne einige Kanzleien die auf LLM eher allergisch reagieren ("Jaja LLM in Australien, Partyurlaub war das). Das Ding kostet auch noch super viel Geld. Und bedenke, während der LLM schnell 100k kostet, könntest du parallel auch 120k verdienen. Bei 2 vb gilt das erst recht.

Was für ein Quatsch...

Kanzleien reagieren also auf einen (auch noch englischsprachigen) LLM "allergisch"? Selten so einen Mist gelesen. Was auch immer das für Kanzleien sein sollen: Ich würde dringend davon abraten, bei denen zu arbeiten...
Abgesehen davon kann es einem mit 2x VB völlig egal sein, ob jemand darauf allergisch reagiert. Das wäre allenfalls von Relevanz, wenn man irgendwas zwischen 7 und 9 hat und seinen Lebenslauf perfektionieren möchte.
Zitieren
Gast
Gast
 
#9
17.05.2022, 16:31
(17.05.2022, 12:05)Gast schrieb:  
(17.05.2022, 11:57)Wirtschaftsanwalt schrieb:  Meine Meinung: Lass den Unsinn. Ich kenne einige Kanzleien die auf LLM eher allergisch reagieren ("Jaja LLM in Australien, Partyurlaub war das). Das Ding kostet auch noch super viel Geld. Und bedenke, während der LLM schnell 100k kostet, könntest du parallel auch 120k verdienen. Bei 2 vb gilt das erst recht.



Das habe ich noch nie gehört und ist definitiv Blödsinn. Vielleicht sagen das ein paar im Leben zu kurz gekommene Associates. Auf deren von Neid durchzogenes Geschwätz würde ich nichts geben.

Aufgrund der Kosten würde ich den LLM aber nur dann empfehlen, wenn man dazu auch intrinsisch motiviert ist. Ich habe aber noch nie von jemandem gehört, der keine überragende Zeit im LLM hatte. Mein LLM-Jahr war fachlich und kulturell eine große Bereicherung und ich (und meine Ex-Kommilitonen) trauern dem Jahr immer noch hinterher. Hinzu kommt, dass der LLM definitiv von vielen Arbeitgebern geschätzt wird. Das zeigt sich u.a. in Events nur für LLM-Studenten oder in einem höheren Gehalt für Associates mit LLM (z.B. GL, Hengeler).

+1
Zitieren
Freidenkender
Member
***
Beiträge: 107
Themen: 0
Registriert seit: Mar 2022
#10
17.05.2022, 18:29
(17.05.2022, 11:57)Wirtschaftsanwalt schrieb:  Meine Meinung: Lass den Unsinn. Ich kenne einige Kanzleien die auf LLM eher allergisch reagieren ("Jaja LLM in Australien, Partyurlaub war das). Das Ding kostet auch noch super viel Geld. Und bedenke, während der LLM schnell 100k kostet, könntest du parallel auch 120k verdienen. Bei 2 vb gilt das erst recht.


in Hinblick auf deinen eigenen Thread zum Thema Wirtschaftsanwalt, kann ich nur sagen, dass sich AG hocherfreut zeigen über einen LLM im Gegensatz zu einem nichtssagenden selbsterdachten Wirtschaftsanwalt. Ob sich der LLM am Ende wirtschaftlich rechnet ist ggf. eine andere Frage. Aber viele Anwälte insbesondere in kleineren Kanzleien werden auch von den Schulfreunden ausgelacht, die eine Lehre im Handwerk mit nachfolgenden Meister gemacht haben. Da steht mit 30 Jahren die dicke Hütte und das fette Auto vor der Tür, die Kinder springen schon durch den Garten, ein paar Angestellte auf der Payroll und die können sich gerade ihre Kundschaft aussuchen. Immer eine Frage des Blickwinkels
Suchen
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »
Antworten



 

Zur letzten Instanz

Das Forum "Zur letzten Instanz" ist das einzige Forum speziell für Rechtsreferendare. Diskutiere mit bei Fragen Rund um den juristischen Vorbereitungsdienst und zum Zweiten Staatsexamen!

Quick Links



Kontaktiere uns

E-Mail an uns  Datenschutzhinweise

Impressum 

Linearer Modus
Baumstrukturmodus